Hallo Unbekannter und Willkommen im Forum.
Ich fliege diesen Kite selber nicht aber vielleicht hilt dir ja das hier ja erst einmal weiter
Beiträge von Anonymous
-
-
Danke, hat sich schon erledigt - lag in der Tag am Trimm.
Oder eher gesagt: Ich hab die Bar immer voll weggestoßen. Besser ist, die Bar bis zum ominösen "depower-punkt" zu ziehen, so dass er relativ stabil ist. Wenn dann ne Böe kommt kann man immernoch "wegdrücken"
Grüße
Tris -
-
Zitat von Tom H
...von oberen 2 Bft ist,wenn auch als untere Grenze,schon sehr optimistisch angesetzt.
Ja du hast schon Recht ,aber Wiese ist ja auch nicht gleich Wiese.:-D
Wanlo z.b. :-O Topfeben ,schön kurz geschnittene Wiese und hart wie Beton.Oder sowas wie ne Rheinwiese,befahre ich auch ,unebener,weicher Boden recht hohes Gras mit allem pipapo.Ich wollte damit lediglich vermeiden das er sich direkt bei zuviel des Guten auf das Board stellt.Lieber erst mal sachte anfangen.Zum "Fahren" kommt es eh erst später
Wenn es dann wirklich nicht reicht, probiert er es beim nächsten mal bei mehr Wind und wird erst dann über das Board gezogen. -
Zitat
......nicht mehr das Maul über mich Zerreißen
:-O Ja ne is klar. Jetzt sind alle anderen Schuld :O :kirre:Lese nochmal den ganzen Tröt durch und überleg mal
-
Lass mal etwas Luft aus den Reifen,dann sinkst du weniger ein,weil du damit die Auflagefläche der Reifen erhöst
-
@ Muecke,ich habe auch erst mit einem Einsteiger fahren gelernt.Dann kamen die Intermediate - Kites und erst jetzt ein Hochleister.
Depower habe ich mal ausprobiert ,aber ich mag das Fahren mit Handelkites mehr und Böen kann man auch ausfahren. -
Zuerst ziehe ich die Matte am Flügelende in Windrichtung etwas nach hinten .Dann liegt sie schonmal schön glatt auf der Wiese.
Als nächstes lege ich etwa ein Drittel des Flügelendes in Windrichtung auf die Matte .
Bei viel Wind beschwere ich das Ende mit einem anderen Kiterucksack oder ATB.
Waage zusammenlegen auf dem Kite.
Danach halbiere ich das erste drittel und lege den Kite bis zur Mitte zusammen.Dann kommt das andere Ende des Kites an die Reihe.
Zusammenfalten bis er Rucksckmaß erreicht hat , Packgurt drum und Leinen aufwickeln.Handels zusammen nehmen ,alles nach unten ziehen und etwa 10 x nach oben aufwickeln.
Oben dann einmal stramm zwischen den Handels durchziehen.Danach wickel ich den Rest in 8ten auf den Winder,Gummizug drum ,Packgurt auf Leinen mit handels drauflegen und Packgurt wieder zu .
Ab in den Rucksack ,fertig.Man kann die Leinen auch ganz auf die Handels wickeln .
Wichtig dabei: Genauso abwickeln wie aufgewickelt wurde sonst gibt Leinensalat -
-
Zieh an den Powerleinen in der Mitte über der Saefty.
Die Leash ist gut wenn du mal auslösen musst,dann ist der Kite noch dran,fällt aber Drucklos zu Boden weil die Leash an den Bremstampen in die Mitte der Bar kommt. -
Ich schließe mich Oke an.
Apex3 in 10m².
Dicht gefolgt von der Flow in 5m² die gehen einfach immer
-
Ah,Tris warst du schneller. :-O
-
Nein, durch die Bar wird keine Depower-Funktion generiert.
ABER:
fürs Boarden hatte ich persönlich ein besseres "Feedback" der Bremse und konnte den Kite so besser kontrollieren - auch bei "ungemütlichen" Wind. Jetzt schlagen die Handle-Boarder (Ralf!
) wieder die Hände über den Kopf zusammen.
Bei Depower-Kites ist das ganze natürlich etwas weicher in der Abstimmung, bei der Turbobar eher digital: volle Power oder eben nicht.
Ist aber auch egal: Es geht ja eher darum die Bremse beim "kurven-fliegen" mitzubenutzen. -
Erstmal durchatmen!
Ich war auch arg verwirrt am Anfang.
Die -dünneren- Bremsleinen kommen bei der Turbobar nach AUSSEN.Falls du sie noch nicht hast : Die Anleitung.
http://downloads.flyozone.com/…urbo_Bar_A4_Manual_Lo.pdf
Die Länge der Bremsleinen, wie gesagt, an der Knotenleiter trimmen.
Gestartet wird, in dem du mit nach vorne geschobener Bar einen Zugimpuls gibst. Das kann entweder durch "nach hinten gehen" oder durch einen Zug an den Powerleinen (in der Mitte der Bar, hinter dem Safety)
Wenn du Fragen hast - nur zu.
Grüße
Tris
- Editiert von Tris85 am 30.07.2012, 18:34 - -
Es ist so wie Ralf es beschrieben hat.
Du musst die Bar für jeden Kite "neu" trimmen, also die Bremsleinenlänge an der Knotenleiter der Bar einstellen und dann noch mit den"on the fly" Adjustern - wobei das auch tricky ist, beide "einheitlich" einzustellen.
Ich habs bei mir so eingestellt, dass ich beim vollen Durchziehen der Bar den Kite völlig Drucklos bekomme - Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Grüße
Tris -
Zitat
ran ziehen war Bremsen .....
So ist richtig.
Beim wegschieben der Bar werden die Bremsen gelöst und der Kite fliegt dadurch wieder schneller.
Wenn du die Bar angezogen hast und der Kite im Zenit kurz vor dem Backstall ist ,ist die Trimmung gut.
Feinabstimmung mit den Laschen, womit die Bremsleinen wärend des fliegnes verstelllt werden können. -
Viel Spass :H:
-
Mit einer 5 er Magma wirst du bei deinem Gewicht um die 7+ Kn brauchen um ins rollen zu kommen.
Harter oder eher weicher Boden spielt dabei auch eine grosse Rolle.
Wiese und weicher Boden schluckt sehr viel ,so das gerade das Anfahren die größte Hürde ist die es zu nehmen gilt.
Die ersten Versuche eh lieber immer bei wenig Wind machen und vorher den Kite richtig beherrschen -
Ich schließe mich an: Ich war auch kurz davor eine Montana in 12m² zu kaufen, aber ich habe es -aufgrund der Empfehlungen- gelassen und hab mir eine apex3 in 10m² gekauft und bin sehr zufrieden.
Grüße
Tris -
Da hast Du der Kleinen ja mal richtig die große Welt gezeigt
LG
Thomas