Du wirst besser und besser...würde wirklich gerne mal mit dir zusammen fliegen :H:
Beiträge von Anonymous
-
-
Gefällt mir gut !
-
Teilnehmer Liste:
Zweileiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Sweety 19 (Tobi)
-
-Vierleiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Sweety 19 (Tobi)
-
-
-Juroren sind...
-
-
-
-...bitte Kopieren und euren Namen eintragen
- Editiert von PAW am 03.08.2012, 17:14 -
-
An alle Zweileiner und Vierleiner Stab Piloten (und Einleiner etc. Piloten als Juroren), egal wie der Level ist !
...in Dixförda haben wir mit Ponti und Konsorten darüber gesprochen einen Trickout für das Publikum zu fliegen.
Soll heißen, es ist ein K.O. System...zwei piloten treten gegeneinander an...für jeweils 2 bis 3 mal je 30 Sekunden...die Musik dazu wird vom DJ ausgesucht...bewertet wird vom Interessierten Einleiner etc. Piloten Publikum, also nutzt einem eher das Schönfliegen...einer kommt weiter usw. bis zum Finale der Zwei und Vierleiner.
Der Trickout wird Windabhängig sein, damit jeder Spaß dabei hat und keine Quälerei entstehtDieser Trickout kann am Samstag (?) allerdings nur statt finden, wenn sich genügend Piloten und Juroren vorher Anmelden !
Moderation macht Ponti :H:
- Editiert von PAW am 03.08.2012, 17:11 -
-
Hm, auch wenn ich sie keinem Anfänger in die Hand geben würde eine kurze Info ergänzend zu der von skykite zur Method :
Fliegt bei wenig Wind schon los,dreht sehr schnell wenn man will,klappt sehr wenig ,nicht auf Lift ausgelegt ,baut zügig aber nicht explosiv den Druck auf.Einsatzbereich ist bei mir Landboarden und eher weniger das Standkiten.
Im vergleich zur Flow was Power angeht :3 er Method hat im direkten vergleich mit meiner 4 er Flow erhebich mehr Power und Speed und ist deshalb für einen Anfänger mit null Kenntnissen nicht zu empfehlen weil sie eben durch ihren Speed und Power eher mal überfordert
als ein Einsteiger.Auch deine 100kg helfen dir da nicht .:-O
Deshalb : Kauf dir für den Anfang ne Flow ,jetzt Octan,Beamer etc. und erst später wenn du die Basics drauf hast einen Intermediate -Kite. -
Hi Rene,
Ich weis ,unsere Wiese ist Trampa und MBS Revier
und das Probefahren kein Thema bei uns auf der Wiese ist,ist mir auch klar.Danke Dir.
Ich kann mich nur noch nicht auf das Material für die Achsen festlegen,deshalb der Tröt hier
Wird wohl ein Trampa - Board werden ,wobei der höhere Preis für Titan dann auch keine Rolle mehr spielt und das Mehrgewicht von 200g für Stahlholachsen ist auch nicht erwänenswert.
Ich muss nochmal eine Nacht darüber Schlafen -
Die Magma fliegt in der Standarteinstellung am besten .Den Rest kann man sich schenken
-
Achso der Buggy ist aus va stahl, da selbstgebaut kann ich nicht sagen wie schwer er ist. Die Lager sitzen nicht fest, das würdest du auch so merken da sich der Reifen dann gar nicht mehr bewegen würde und ich sagte ja ich kann fahren nur nicht so schnell wie ich will und bis er anrollt is fast schon kein wind
-
Morgen Jungs,
Bilder werden gleich eingestellt. Das die Matte zu klein ist habe ich gestern auch wieder zu spüren bekommen. Habe mal den Spot gewechselt, da diesmal leer und keine Matten ausgelegt waren zum posen konnte man die Wiese auch benutzen. Zur Technik in den Wind rein und ab dafür zum anfahren.
Jaa die Dame kommt aus Duisburg und ist entweder im Rheinpark wenn Wiese frei oder an der b228.und natürlich der Buggy. Hab mir jetzt nen Lynn 4,9 angeguckt habt ihr nen Tipp für ne Matte?
Lieben Gruß
-
-
Durch das Anziehen der Bar ziehst du an beiden Seiten gleichmäßig die Schleppkante des Kites zu dir.Der Kite wird langsamer,und wandert vom Windfensterrand weg richtung Mitte. Durch das veränderte Profil steigt der Druck.
Beim fahren mit dem Landboard fällt es sofort auf ,wie es sich beim Stankiten bemerkbar macht ,kann ich nicht sagen
Den gleichen Effekt bekommt man aber auch mit den Handels hin. -
Na wenn du das hier KLICK MICH schon gelesen hast ?
Das ist schon eine Empfehlung.
Und NEIN die sind alle nicht auf Lift ausgelegt,weil es Einsteiger sind.
Liften tun die erst wenn du besser einpackst,weil dir einfach dazu die Erfahrung fehlt :O -
Hallo zusammen,je mehr ich mir ATB "s ansehe desto schwieriger fällt mir die Endscheidung welche Achsen ich nehmen soll.
Fest steht das es Channeltrucks werden sollen aber:
Bezüglich der Standfestigkeit,soll ich lieber Stahlachsen oder Titanachsen nehmen.In erster Linie geht es nur um schnelles fahren .
Bei Titan denke ich mal wird eher etwas brechen als sich verbiegen.
Wie sehen eure Erfahrungen aus? -
Hi hier im Forum,aber Links funktionieren schneller oder?
FAQ für Anfänger
Einführung Kitelandboarding
Noch vorweg : Zum Springen sind die aber nicht geeignet -
Hi ihr Bastler und Bauer,
Habe ein neues Zelt das nach 5 Campingnächten mit 2 gebrochenen Stangen im Eck liegt.
Der Stoff ist aber voll intackt, sehr leicht, Wasser sowie Winddicht.
Nun frag ich mich ob man daraus einen Kite bauen könnte so an die 3,50 Meter Spnnweite im zusammengebautem Zustand.
Gibt es dazu offiziell feigegebene Baupläne für ein Kite der flotteren und zukräfftigeren Sorte und hat das schonmal jemand probiert?
Der Stoff ist quietsche Orange und soll nur noch durch schwarze (na wie nennt man es schonwieder?) Bänder an den Rändern etc. zum Schutz komplettiert werden.
Hofe man versteht was ich meine.Danke im Vorraus.
LG
-
Hallo,
Also ich hab folgendes Problem mit meinem Buggy, Marke Eigenbau. Irgendwie will er nicht so richtig losrollen, unabhängig davon wie viel Wind wir gerade haben. Leider habe ich nur nen 3er Beamer, den mein Mann schon zerfleischt hat, also nicht so viel Zugkraft wie ich gerne hätte. Mann hat aber nen neuen mit ner Bar aber: Ich finde es unpraktisch mit ner Bar zu fahren, da ich erstens mit dem Trapez das Gefühl habe in nem Kindersitz zu sitzen und zweitens die Bar auch ziemlich lästig beim buggyfahren fände. Aber zum hin und her fahren hat der 3er eigentlich immer gereicht. Wenn er dann mal losrollen und Schwung aufnehmen kann.
Ich vermute, dass es auch am Winkel der Vorderachse liegen könnte, da ich immer das Gefühl habe den Reifen in den Boden zu drücken. Hat jemand eine Idee und kann mir einen Tipp geben? Oder welche Matte am geeignetsten für den Spaß ist? Oder was ich beim losfahren beachten muss?
Grüße und Danke schonmal! -
Legeres ,Klasse Link :H:
-
Oder einfach mal ein Handbuch von 4-Leinern angucken. Da stehen die absoluten basics drinne.
Zu Finden auf den jeweiligen Homepages. Die Layouts sehen anders aus, aber im Grunde ists immer das selbe.http://www.flyozone.com
http://www.powerkites.deAber es ist schon ziemlich hart, dass du jetzt erst nach Basics fragst und vorher schon springen wolltest.
..Wenigstens ist jetzt Einsicht zu vernehmen.Grüße
Tris -
Zitat
.........aber sie sind nicht die einzige Möglichkeit zum Powerkiten / Landboarden
Seh ich auch so :H: :worship:
-
Zitat
40kg ist nicht grad viel
Deswegen würden es am Anfang ja auch erst eimal die Kites tun um die es im Thread ursprünglich ging.
HQ Beamer V 3,0 oder Scout