Beiträge von Anonymous

    Hallo zusammen.
    Habe mal eine Frage an euch,und zwar habe ich einen Plan vom Hai (Leinenschmuck)
    der ist 500 cm gross.
    Wie kann ich den auf 1500 cm vergrössern?


    Habe schon alles versucht glaube ich :-O


    Kann mir den jemand von euch vergrössern,wenn ich den plan per e mail verschicke..
    Danke an euch...

    ich bin ja auch lange genug Board mit Buggykites gefahren und behaupte mal es ganz gut auf die Reihe bekommen zu haben.
    Aber einen 2qm Intermediate bei entsprechendem Wind auf Board im Binnenland....ui, ui, ui.
    Vernünftiges Fahren im Binnenland unter 4qm ist eigentlich total stressig. Ich bin die 3.3er und 2.6er Cooper bei entsprechendem Wind auf der Wiese an die Leinen genommen, das war echt nicht mehr schön.
    Ich spreche jetzt allerdings auch von Fahren und nicht Rollern im Schrittempo mit Kite im Zenit!
    Zur 7.5er würde ich etwas in 4.5/5qm als Allrounder/Inter nehmen und dann noch was als Hochleister in 8 bis 10qm.
    - Editiert von Backstall am 22.10.2012, 09:07 -
    Ach, vergessen: Du kannst mit verschiedenen Leinenlängen viel am Windbereich der einzelnen Kites ändern
    - Editiert von Backstall am 22.10.2012, 09:09 -

    Zitat von Reudnitzer

    Ich denke auch, das du auch was um 2.0 haben solltest, wenn es zu heftig wird.
    Uli.


    Ne,dann wird er wohl nicht mehr aufs Board steigen.
    Wenn ich ab 20kn mit ner 4 er Flow fahre gehe ich von Grundwind aus .
    Da sind auch schnell mal Böen von 25 bis 28 kn dabei.Da ist dann schluss mit still grinning :-O
    Ich habe dann meine Schmerzgrenze erreicht.bei mehr Wind gehe ich dann nicht mehr auf das Board.
    Die kleinen dingersind mir dann zu schnell. :D

    Hallo haisel,ich gehe mal davon aus das du deine Kiterange für das KLB -fahren erweitern willst? :(
    Bei mir ist es so das ich selten was unter meiner 6,5er Method fliege.5er kommt wie gesagt eher selten raus.
    Allerdings ist die Method ein Intermediatekite und kein Allrounder wie die Cooper One.
    Für wenig Wind ,ab 6kn nehme einen Hochleister von 8,3 qm..
    Wenn es richtig windig ist ,ab 20kn, ziehe ich einen Einsteigerkite von 4 qm ,Flow, einem hektischen kleinen Intermediatekite vor.
    Ich denke das du nach unten mit einer Cooper ONE um 5 besser dran bist.
    Wieviel Wind es braucht um deine 93 kg mit einem 2,2er Intermediate wie der Lava ans fahren zu kriegen weis ich nicht.
    Ein größerer Einsteigerkite hätte bei dem Wind, der notwendig ist allemal genügend Kraft ,fährt sich aber endspannter.;-)
    Ich wiege zudem nur 65 kg und fahre fast ausschließlich auf Wiese.


    Sehe gerade ,falsches Board :D
    - Editiert von Blitz am 21.10.2012, 21:39 -
    Nochmal korrigiert :peinlich:
    - Editiert von Blitz am 21.10.2012, 22:02 -

    Sehe ich das richtig.
    Die Bremsleinen werden nur am hinteren Rand angenäht?
    Somit sollte sich ja der Aufwand in Grenzen halten.
    Gut, das bestimmen der Längen der Leinen könnte kurzfristig ein Problem werden.
    Aber grundlegen würd ich jetzt mal vermuten,
    das die Längen anhand der derzeit hinteren Abspanschnüre zu errechnen wären.
    Wenn sie nicht sogar genau so lang gemacht werden können.
    Die Zugleinen scheinen bei dieser Matte schon dafür ausgelegt zu sein.
    Viele berichten, das diese eigentlich auch eine 4 Leiner wäre,
    jedoch habe ich bis jetzt keinen gefunden der eine Selbige besitz.

    Habe mal fix ein Foto gemacht.




    Es ist eine 7,5 qm Matte von Mendler.
    Weis Gott keine Profimatte, jedoch habe ich mit Bedacht jene gewählt.
    Wollte nicht viel ausgeben und so kann ich wenigstens selber ein bissel umnächen wie ichs mag.
    Schön wäre es auch, wenn man sie so modifizieren könnt, das man sie immernoch als 2 Leiner nutzen kann.
    Woll sie eigentlich erstmal nutzen um mich ein wenig durch den Dreck ziehen zu lassen.
    Später soll sie mich mit einem Marke Eigenbau MTB ziehen.
    Hauptsache Fun.


    Später will ich einfach von meiner kleinen Matte die Masse verdoppeln und diese selber mal nachnähen.
    So komm ich auf 4 qm.


    Diese soll dann auch auf 4 Leiner fertig genäht werden.
    Man sehe, ich bin willig auch selber die Nadel zu schwingen.


    MFG MoDis
    - Editiert von MoDis am 21.10.2012, 17:47 -

    Hallo erstmal, vorgestellt hatte ich mich ja schon javascript:seticon('icon/icon07.gif')


    Ich hab da mal eine Frage.
    Hat jemand von einem 4 Leiner eine Anleitung der Waagleinen?
    Ich will meinen Öltanker von 2 auf 4 Leinen umnähen.
    Derzeit sind 3 Leinen von vorn nach hinten eingenäht.
    Notfalls würde ich wenn nötig auch eine am hinteren Ende einnähen.
    Auch eine Auskunft wo dann welche Zugleine hin müsste wäre praktisch.
    Ein paar Handles für 4 Leiner habe ich mir schon gebaut.
    Jetzt fehlt also nurnoch der 4 Leiner Drachen.


    Über ein wenig Hilfe wär ich dankbar


    MFG MoDis

    Ich versuchs mal, wobei ich auch kein "Insider" bin und bislang nur Einsteiger an den Schnüren hatte:



    Die Einsteiger sind eher auf stabilität getrimmt, weniger auf Leistung. Das schlägt sich auch auf die "Form" bzw shape des Kites nieder: Während die Einsteiger Kites eher kompakt sind (Aspect-Ratio) sind Hochleister mehr gestreckt (Sichelförmig)


    Das ganze wird wahrscheinlich noch durch die Waage verstärkt, welche bei Hochleistern auf Leistung getrimmt sind...


    Das hab ich hier mehr oder weniger so aufgeschnappt, aber wirkliche Insider können da wahrscheinlich viel mehr zu schreiben!

    Die Blade VIP 8,5 geht ab 4 kn ,das sind gerade 2 bft los.Bisschen arbeiten musst du aber schon damit.
    Wendiger ist da ne Yakuza GT in 8,3 und sie geht etwas früher los.Fahrbar ab 6 kn für klb bei 65 kg.
    Ab 8 kn geht es bei beiden richtig los.
    Bei der Blade vor allem mit Lift.
    Method in 6,5 als Intermediate geht auch schon bei 2 kn los ,ist wesentlich klappstabieler als vorher genannte Hochleister und weil nicht so strömungsgierig einfacher zu starten und zu fliegen. Richtig fahrbar,nicht kullern ab 10 kn.
    Ist allerdings wie die Yakuza nicht auf Lift getrimmt .
    Blade und Yakuza sind allerdings nicht Anfängertauglich ;)

    Zitat von Marduk

    Komisch, dachte, es ist genau umgekehrt: der Einfache geht wesentlich schneller auf bzw. die Leine rutscht leichter durch und beim doppelten Knoten wären diese Risiken geringer


    Aber nicht an dieser Position, den der Innenschenkel hat ;)