Thanks :worship:
Beiträge von Anonymous
-
-
Deine Idee fand ich aus alle Fälle sehr passend für den Speedwing :H: :-O
-
Die Magma ist eigentlich recht häufig vertreten.Geht aber etwas später los als eine Flow.Schweres Tuch ,dicke Waage.
Hat aber etwas mehr Power die aber etwas ruppiger einsetzt.So ist jedenfalla mein Eindruck gewesen.
Das mögen andere unterschiedlich empfinden.
Zur Checka kann ich nichts sagen.
Die Flow ,jetzt heisst sie ja Octan,ist unheimlich gutmütig bei der Kraftentfaltung und immer vorhersehbar bei ihren Flugeigenschaften.Zitatschüchtern was das Ansprechen von Leuten betrifft muss ich gestehen...
Einfach darauf zugehen und ansprechen.Die beissen nicht. :-O -
Zitat von Nick
Verstehen muss ich das hier ja jetzt nicht. Dabei schien die Frage doch so einfach.
Wer baut mir einen Speedwing?
Was ist daran nicht zu verstehen?Hast DU alles gelesen? Ich finde den übergang vom Bau zum bedrucken des Tuches ,ähm
verständlich :-O :L
-
Ich habe mit einer 4 er Flow angefangen.Die Magma war mir etwas zu ruppig am Anfang.
Sprech mal in Tempelhof die Kiter an,dann kannst du bestimmt was ausprobieren.
Ist vielleicht am besten -
Ne,ist schon so wie von Topidi beschrieben.Für KLB nur Pflicht für Wettbewerbe.
Schulen soweit ich weis Kitearea Münsterappel,frag mal Windwolves (Guntram ).Wir hier immer als TOP empfohlen.Der weis auch auf ALLE dein Fragen Antwort.
In Berlin gibt es auch noch eine möglichkeit.
Steht hier im Forum in einem Thread.Ich weis jetzt nicht wo.
Die könnte auch hilfreich sein.
-
Wenn du ins Verkaufsarchiv guckst wirst du merken, dass "immer mal wieder" welche verkauft werden! Jetzt gerade vielleicht nicht, das stimmt!
-
ich hatte damals als erstes Board ein Scrub Ejektor. Das war zu der Zeit ungefähr in der Preislage. Das Board selber war top, das ist jetzt noch bei einem Bekannten in Gebrauch, aber die Achsen sind dem Preis entsprechend (werden schnell lömmelig und biegen sich mit der Zeit etwas durch).
Besonders bei Betrieb auf Sand sind die Pivots sehr verschleißanfällig, d.h. du solltest evtl. ein Paar in Reserve dabeihaben.
Wie oben weiter schon erwähnt ist die Haltbarkeit der (preiswerteren) Achsen auch gewichtsabhängig.
Aber um die ersten Ausfahrten und kleinen Sprünge zu machen durchaus zu gebrauchen. Der Gebrauchtmarkt kann in der dir vorschwebenden Preisklasse höherwertiges anbieten, einfach mal etwas geduldig suchen, wobei ich persönlich von Angeboten aus der Bucht absehen würde (es sei denn du kannst es abholen und begutachten). -
Hier ist die letzte Revo Clinic aus Spanien:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Weil der doppelte Buchtknoten sich eventuell sich von alleine auf und zu ziehen kann...bin mir aber nicht gaaanz sicher...der einfache Buchtknoten ist auf jedenfall einfacher anzubringen und zu entfernen
-
Gefällt...wieso fliegst du nicht mit rimmes66 zusammen...er hat auch ne UL in der gleichen Farbe, dann könnt ihr Pair fliegen...kennt ihr euch nicht ?
-
Eyh...dat is Rev...haaaaaallo !
-
Der Innere Schenkel (auf deinem Foto) benötigt, am Vorfach, keinen Doppelten Buchtknoten...wirkt sich sogar negativ aus !
So sieht deine Waage aus, die ich dir gemacht habe:- Editiert von PAW am 19.10.2012, 23:10 -
-
Lehrling natürlich !
-
Wäre auch Interessiert
-
Jepp, die kenne ich seit eben, da ich gerade Kite & Friends gelesen hab :-O
-
Das wiederum kann ich dir nicht sagen :-O
-
Ich weiß zwar nicht wie teuer diese nachbauten sind (waren) Aber für unter 100€ bekommst du eine gebrauchte Turbobar, die alles kann was sie muss und dazu noch sicher ist (Chickenloop etc..)
Grüße
Tris -
Der verwendete Kite gehört Marduk, er hat nach meinen ersten Waageveränderungen, auf meinen raten hin, eine neue Waage mit Knotenleitern verwendet...damit passierte das feintuning...ich muß mal einen mit Original Waage in die finger bekommen...dann kann ich euch weiter helfen, die Waage zu verändern
Die Original Waage des Drifters müsste allerdings den gleichen Aufbau wie der Maestro II haben. Demnach könnt ihr den Waageumbau mit dem neuen Waagemaß des Drifters arbeiten...hier gehts zum Umbau:
https://www.drachenforum.net/f…I-HQ-Pimp-PAW-t75918.html -
Manche Menschen sind in der Lage mehr als 5 Minuten, ohne Sauerstoff zufuhr, zu tauchen...das Video ist kürzer !
Ein Bericht über Ihn:
http://www.divestyle.at/guilla…enweltrekord113meter.html