PF ist ready 8-)
Beiträge von Anonymous
-
-
Bei solchen Temperaturen ist kiten 1000x besser als die Kamera zu halten.
cool gemacht Demna! :H:
Schöne Grüße aus Mailand. (viel Schnee, Sonnenschein, aber kein Hauch von Wind
)
Olaf -
-
Zitat von pluemo77
an der 288!ich glaube wir haben uns dar auch schon mal gesehen.
Da fahre ich immer und eigentlich regelmäßig.Ich bin auch nicht schwer zu erkennen als einzigster Boarder mit Handelkite :-O zwischen Frenzy;s und Speed;s .
Wenn du mal da bist ,einfach ansprechen. -
Zitat von PAW
Chriss (hier aus dem Forum) und ich haben dieses Jahr beim Dixi treffen an dieser Waage herum gebastelt...in Stella hab ich ähnliches von weitem gesehen und mir geviel die Weichheit und der extreme Bauch...Chriss meinte es sei eine Spanische und hatte schon eine an nem EXP angebracht...diese haben wir dann verändert...die Zeit in der Reha habe ich genutzt, um die Waage für mich zu optimieren und natürlich weiter fliegen zu lernen...Waage Daten hab ich noch nicht aufgeschrieben...allerdings gehen diese dann zum jetzigen Standpunkt an Korvo...der B2 Full Vented von mir ist hat auch so eine Waage...kann man aber nicht Prozentual übernehmen...der im Video hat ne Race (Silber) bestabung und wird mit UL Handles geflogen...der B2 hat ne 2wrap Bestabung und wird mit den STD Handles geflogen (also an beiden Kites jeweils eine Handle maße größer)...wollte halt einfacheres fliegen durch mehr Kontrolle und Fehlerverzeihung haben, da ich halt sonst nur sehr sehr selten Rev fliege- Editiert von PAW am 14.12.2012, 21:14 -
Oh...I forgot...I cut the Race Rod in the Verticals at 15,5cm and glued a 10cm Skyshark full ferule into it...this part is at the end of the Vertikal placed, for more durabillity and agressivness ! -
Das hat mit nerven nichts zu tun.Hättest du dir ein bisschen Arbeit gemacht wärst du schon schlauer.
Ich als Leichtgewicht komme sehrgut mit Skateachsen klar.
Wenn man aber schwerer ist, sind z.b. Channeltrucks besser.
Hängt aber auch davon ab was du mit dem Board vorhast.Freestyle oder nur Cruisen usw.
Eigene Vorlieben spielen auch eine Rolle.
Aber die meisten fahren wohl mit Channeltruckachsen.Edit:Wo in KR fährst du denn?
-
Mit diesen klobigen Hanschschuhen echt gut geflogen (Respekt)...man sieht das du schön Kontakt zum Kite hälst und auch schon ne gewisse führung hast...weiter so und danke fürs teilen
-
Oder vielleicht einfach mal
benutzen.
-
Mir fällt noch ein, die "alte" Yak hat mehr Querzug als die GT.
-
-
Ich denke ich habs genau richtig verstanden..
Es gibt keine "Non-Plus-Ultra-Geht-Für-Alles-Optimal" Achse...Da sind so viele Variablen, dass jeder für SICH und seinen ZWECK das richtige aussuchen sollte. Der Geldbeutel spielt natürlich auch mit..
Solche Diskussion gibts hier doch zu Hauf - ich glaube nicht das man das nun erneut durchkauen muss
-
-
Zitat von Djfex97
Ich glaube Tris85, du hast da was falsch verstanden, Ich glaube pluemo interessiert einfach was für Achsen gut sind und will keine Kaufberatung... Kann mich aber auch täuschen!
Deshalb genau da Lesen,da steht welche Achsen für welchen Typ rider geeignet sind.
-
als eine "Front Flip" gestartet
aber es stellte sich heraus .... Gras-grab)) -
Hallo zusammen.
Könnt ihr mir einen Handlekite empfehlen der von der Performance ähnlich der Flexifoil Blade 4 ist ?
Ich fliege die Blades in 6.5 und 8.5. Hätte aber auch gern etwas in 10-12 qm für die Wind flauen Tage.
Doch die Blade geht ja "nur" bis 8.5qm. Welcher Kite kommt da in Frage ?
Es sollte schon ein Hochleister sein der auch massig Lift mitbringt.
Halt ähnlich der Blade. Die Haka ist mir da in den Kopf gekommen doch auch diese bekommt man
Ja leider nicht über 8qm. Könnt ihr mir da weiter helfen ?Also kurz... Hochleister auf Lift ausgelegt . Über 10qm. Handlekite.
Gibt es da was ?
LG. Zange -
Impuls schöner Hai...
Wie gross ist der, 8m ? -
-
ich habe den Buggy hinten verlängert (10 cm), die Holme wurden aufgetrennt und enger gemacht, ferner habe ich durch eine Veränderung der Deichsel (der Winkel ist wesentlich flacher) den Nachlauf extrem vergrößert. Jetzt habe ich einen astreinen Geradeauslauf auch auf rubbeliger Piste. Dafür muß ich zum Einsteuern etwas mehr in´s Pedal treten.
Da der Viper EVO I hinten zwischen den Holmen einen fürchterlich dicken Bügel hat hat sich hinten nicht viel an Verwindung getan, aber mit dem Deichsel- und Gabelumbau treten vorne viel höhere Kräfte auf. Bei stark angepowerten Fahren neigt sich der gesamte Vorderbau (Verwindung der Deichsel) Richtung Lee. Aber wie gesagt, es hält alles weil ich einen super Schweißfachmann ( Cube) habe :H: -
mach mal Fotos von den entsprechenden Ausbaustufen, ferner auch Erfahrungsbericht mit den entsprechenden Veränderungen.
Das hilft anderen enorm wenn sie ähnliches vor haben.
Das mit den Belastungsveränderungen, wie von Guntram beschrieben, habe ich an meinem nach Veränderungen auch festgestellt, sie gehen bei mir jetzt mehr auf die Deichselplatten und die Deichsel. Aber hält dank super Schweißnähten und gut dimensionierter Platten (EVO I)Habe ich beim Umbau überhaupt nicht bedacht.
-
.
Zitat..Kite Splitter das der Po nicht mehr als 20cm raus gehoben wird.
20 cm sind vielleicht etwas wenig, aber grundsätzlich bin ich nach meinem Unfall auch lernfähig und werde vor der nächsten Buggynutzung die passive Sicherung aktivieren. Hätte ich die im Oktober in Frohnkreisch gehabt würde die jetztige Snowkitesaison nicht an mir vorbeigehen.
Grundsätzlich sollten alle überstehenden Teile, wie Frank schon geschrieben hat, wenn möglich vermieden werden.
Seit meinem Unfall bin ich etwas mehr sensibilisiert was Sicherheit angeht (zumindest die, für die ich selbst sorgen kann).