Zitat(und nein, ich weiß es immernoch nicht xD)
Lass dir Zeit und vielleicht bringt dich ein Treffen mit anderen Kitern aus deiner Umgebung ,wo du vielleicht mal was ausprobieren darfst
deiner Endscheidung etwas näher.
Zitat(und nein, ich weiß es immernoch nicht xD)
Lass dir Zeit und vielleicht bringt dich ein Treffen mit anderen Kitern aus deiner Umgebung ,wo du vielleicht mal was ausprobieren darfst
deiner Endscheidung etwas näher.
Das hört sich gut.
Die gute Nachricht: Im Anfängersegment (und allgemein wenn man Markenkites kauft) kann man nicht viel verkehrt machen.
Die üblichen verdächtigen wären:
Ozone Flow / Octane
HQ Beamer 5 (4)
Elliot Magma 2
und so weiter. Die erleichtern dir den Einstieg ohne zu Überfordern. 3-4qm² werden wie gesagt reichen. Ausserdem kann ich dir empfehlen HIER (nicht in der Bucht!) gebraucht einzukaufen. Da lassen sich schnell ein paar Mark sparen und du hast trotzdem meist gutes Material.
Hast du den Kite dann bei verschiedenen Windbedingungen unter Kontrolle kannst du über ein Trapez und dann auch irgendwann über einen größeren Kite nachdenken. Es wird so oder so nicht bei einem einzigen bleiben - da machen wir uns mal nichts vor
Grüße
Tris
Hallo und willkommen,
Als Anfänger kann man das übliche empfehlen: Kein Trapez, kleiner Kite. 3-4 qm² reichen am Anfang vollkommen aus um dich ausreichend zu Beschäftigen. Zur Fortbewegung wird das aber u.U. zu wenig sein - ist aber auch so gewollt.
Wenn du direkt einen Zugstarken Kite mit der entsprechenden Fläche kaufst kann das böse enden.
Ebenso solltest du an einen Helm denken - auch wenns sich erstmal lapidar anhört.
Grüße
Tristan
007 würd sich die Finger danach lecken
...als nicht Speeder, guter Eindruck :H:
Ich hab nun auch mal wieder auf Arbeit bissel was produziert.
Mich haben diese einfachen Winder genervt und einen zu kaufen war mir zu schade.
Da auf Arbeit so oder so ein paar CNCs rum stehen und was damit getan werden musste kam nun
ein Marke Eigenbau Doppel-Winder heraus. Der erste funktionsfähige Prototyp noch in grau.
Im nächsten Jahr folgen noch 3 in schwarz poliert
und wenn allen gut läuft noch einer in hochglanz Carbon.
Zitat von RossiIch klinke mich mal hier ein (möchte keinen extra thread dafür öffnen). Bis zu welchem Gewicht sind denn Skateachsen zu empfehlen? Das geht aus dem guide nicht hervor.
Die die ich kenne wiegen alle 75+ und fahren mit Channeltruckachsen.Also mutmaße ich mal das Skateachsen was für rider sind mit weniger als 75 kg.
Ist aber reine Vermutung
pluemo77 ,jetz weis ich bescheid :-O
Edit: Skateachsen 65kg
- Editiert von Blitz am 20.12.2012, 19:44 -
Moin... kenne mich mit Snowboard Jacken nicht aus ,aber beim Landboard fahren mag ich es auch
nicht das Trapetz über der Jacke zu tragen. Aus diesem Grund habe ich meinen Windbreaker einfach
Zum Schneider gebracht und mir in Trapetz-bügel-höhe nen Reissverschluss einnähen lassen.
Klappt gut und hat mich 25euro gekostet. Evt. Für den ein oder anderen ne gute und günstige
Alternative. Besonders wenn man schon eine gute Jacke hat.
Wichtig ist nur den Reissverschluss nicht zu klein zu wählen da der Trapetz-bügel sich beim
Kiten ja immer leicht bewegt.
Mfg. Zange
Weiter geleited
Zitat von Beholder
Na, hauptsächlich wohl der extra Schlitz für den Trapezhaken, so dass man das Trapez problemloser unter der Jacke tragen kann.
Ahhhhhhhh...thanks :H:
Was ist den der unterschied zwischen speziellen Snowboard- und speziellen Snowkite- Jacken ?
Erste versuche klappen schon ganz gut bei Toni :H:
Depower ist gut und schön aber ich hätte schon lieber nen Handlekite.
Ob die.alte Blade 3.in 10.5qm früher geht als die 4er in 8.5 ?
Kann mir jemand was dazu sagen ? Kenne diese Serie nicht.
LG Zange
Hi Heinrich,
ich geb das erstmal weiter...danke dir
Moin.. Naa ich will keinen Gleitschirm.
Ich springe gerne aber das fliegen überlasse ich anderen.
Auf dem Landboard und auch aus dem Stand.
Das ganze immer mit Trapetz.
Lift ist sicher relativ.
Ich suche halt etwas das grösser als die Blade ist , etwas früher hoch geht und
eine ähnliche Lift-Performance bietet.
Finde es blöde das in Metern zu beschreiben da es sicher
auch an der Technik liegen kann wie hoch Bzw. wie lange man springt.
Mit meinen Blades sind.1-2 Meter locker und leichtzu springen.
Mit dem Board unter den Füssen verdoppelt sich das schnell.
Ich Suche nach nem Kite der mir bei 2-3bft das gibt was ich bei einer 8.5 bei
4-5bft habe. Lift ist aber sicherlich nicht alles. Drehgeschwindigkeit und Klappstabielität
Sollte auch nicht zu kurz kommen. Hohe halten und laufen sollte er auch gut können.
Ein surf-Kite kommt für mich nicht in Frage. Grade wegen des etwas schwierigen starten
und landen. Ich habe einen 9 er und 12er surfikite Bandit den ich aber nur ungern allein
auspacke. Dazu kommt das ich nen Tube nicht gern an Land fliege.
Gibt es da nicht doch etwas ? Werde mir mal die Yaks genauer anschauen.
Bis hier in aber erstmal danke für die Antworten.
LG. Zange
- Editiert von kneifzange78p am 20.12.2012, 12:41 -
Zitat von JaktenDie Frage ist immer: Was bedeutet für einen "viel Lift".
1-2 Meter kommt man mit einer (z.B.) Yak auch hoch
das ist eine Frage der Technik. Sicherlich sind Buggyhochleister nicht auf Lift ausgelegt, aber gerade mit der Yak kann man sehr gut nach oben und, bei entsprechender Größe, auch wieder gut herunter kommen. Selbst mit der Cooper 8.3 habe ich eine Menge Höhe bekommen obwohl Chris behauptet die hat kein Lift. Springen mit Hochleister-Buggykites ist auch ein Bereich wo die Kites schon sehr angeknallt sind.
Ich meine jetzt Springen und nicht hüpfen.
Ich brauche mal eure hilfe...mein Freund Toni aus Griechenland hat einen wirklich sehr schönen 3m breiten und 1m hohen Genki gebaut...nun brauch er die Netto Waagemaße dafür...die Waage soll drekt an die Stäbe kommen...kann hier jemand bitte helfen ?
Der Kite hat diese Bauart:
http://shavitkites.blogspot.gr…-tiles-genki-variant.html
- Editiert von PAW am 20.12.2012, 00:44 -
Free(mit)style 8-)
the Crow STD by PAW
the Crow LW
CURVE-P6 by Atelierkites
Pure Freestyle :O
the Crow PF
Testkite für Anfänger um süchtig zu werden :H:
Maestro II by HQ (Pimp per PAW)...Basis Pimp incl. Waage mit inneren Kern
Slide STD by Elliot (Pimp per PAW)...ist beim Kumpel in der Tasche !
BastelTRICKdrachen bzw. Streetkite
Atomic by HQ...nur das Segel ist noch Original und dieses ist auch mit der Schere bearbeitet !
Vierleiner für das "Schönfliegen"
Barresi Pro STD mit Race Gestänge als PAW Design (genehmigter nachbau, gefertigt von einem Freund)
B2 full vented
Gleiter...für :SLEEP: Wind
Apus by PAW