Wiese ist so oder so besser...
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat
Was ist denn für euch stärkerer oder Starkwind ?
Ab 6 bft oder 22 Knots laut Windtabelle .
Ich persönlich empfinde aber schon 5 bft mit einer 1,5 er Imp-Quattro als stark beim Standfliegen ohne Trapez.
Leinen sind da 180/110.
Anmerken möchte ich noch das eine Imp bei weitem nicht soviel Kraft entwickelt wie eine Lava.Edit.: Langsam ist sie dadurch nicht und sie fliegt auch schon bei guten 2 bft.
Mit den stabieleren Leinen hast du auf alle Fälle genügend Sicherheitsreserve falls doch mal ne richtige Böe reinknallt.
- Editiert von Blitz am 15.02.2013, 19:42 -
- Editiert von Blitz am 15.02.2013, 19:43 - -
Naja aber........, da man ja am Anfang gerne mal über das Board gezogen wird , finde ich Wiese besser.
Auch mit Schonern oder Protektoren. -
Zitat von Backstall
hä?Hihi,er hat bestimmt noch nie einen Buggyhochleister oder auch Intermediate in der Hand gehabt. :O
-
-
Moin,
Vom 24. bis 28.03. können alle Interessenten auf Texel Ihre Lizenz machen.
Treffpunkt ab 9:45 Uhr am Parkplatz Leuchtturm
Bitte bis 1 Woche vorher anmelden, damit ich genügend Unterlagen dabei habe!
MsG
Andreas
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier mal ein älteres Video aus meiner Anfangszeit.. 5er Flow auf Asphalt. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich so gut wie garnicht auf der Wiese fahren, aufn Asphalt gings schon ganz gut - wenn auch sehr wackelig und ängstlich
Grüße
-
Klar ,Inliner gehen auch. :H:
-
Hallo hinterlufer,
für die ersten Schritte mit dem ATB wird es reichen.
Auf Asphalt ist der Rollwiederstand fast null da reicht ein Hauch von Wind,wie Tris 85 schon geschrieben hat. Auf Wiese ,kein Golfgrün, braucht es da schon mehr Wind, geht aber dennoch.
Ich habe auch dein Gewicht und habe mit einer 4 er Flow das Boarden begonnen ,die Kites wurden dann schnell größer.
Größere Kites laufen ruhiger, sie sind nicht so hektisch, also stressfreier zu fahren.Ganz wichtig: Nie ohne Helm fahren auch nicht bei wenig Wind.Knie und Ellbogenschützer sollten auch nicht fehlen.
Viel Spass beim Boarden. -
Das Problem beim Binnenland sind bei stärkerem Wind die damit einhergehenden Böen.. Ich habs erst ein paar mal gehabt das ich einen relativ konstanten, stärkeren Wind hatte.. Das war traumhaft.
Aber zurück zum Thema: Die kleineren Handlekites werden bei solchen Windgeschwindigkeiten schnell unruhig und schnell.. Aber man bekommt es hin.. Wie gesagt: Wenn du erstmal gefallen dran gefunden hast wirst du dir so oder so mehrere Kites zulegen.
Eine direkte Boardempfehlung kann ich dir nicht geben, aber einen guten Link hab ich parat:
-
Moin!
Als erstes: Beaufort-Angaben sind immer leicht gesagt, aber auch sehr ungenau. Mit (realen!) Knoten kann man immer besser arbeiten.
3qm Ist nicht das meiste, dürfte aber auf glatten Untergrund reichen um ein wenig zu fahren...!
Als Anfänger reicht das schon erstmal dicke.. Mehr willst du dann später sowieso.Mein erster Kite war die Beamer V in 2.0, damit konnte ich auch bei ausreichend Wind die Asphaltierten Landwirtschafts-Wege fahren.. da ist der Rollwiederstand ja fast bei 0
Mein Rat also: Hol dir ein Board und die passende Schutzausrüstung !
Und dann hab Spaß
-
Nach erneutem hinsehen konnte ich auch "flexifoil" lesen
-
-
Zitat
Naja,da die kleine ja zu den Tractionkites gehört,also Zugdrachen,sind die Leinen schon o.k..
Schließlich soll sie ja im oberen Windbereich ja auch noch einen Buggy ziehen und da braucht es ja schließlich tragfähige Leinen.Für reines Standfliegen und endsprechend wenig Wind o.k. aber für Starwind würde ich sicherheitshalber lieber die Originalen
180/95 Leinen dranlassen. -
Hallo Zusammen.
Habe vor nen 20m Bedsheet kite zu bauen.
Meine Frage ist, kann man nen Plan einfach hochskalieren.oder gibt es da grenzen?
Wäre schön wenn sich bei mir jemand melden würde , und mir nen feedback geben würde..
Oder nen Plan in der Grösse...
2) Frage ist soll der Kite mit oder ohne stäbe gebaut werden.Ich habe nen Plan gefunden, weiss aber nicht ob man den Plan einfach Hochskalieren kann.
Besten Dank Marian....
-
Starkes Video... Der Tube gefällt mir... was ist das für einer? Der Selbststart sah ja relativ einfach aus... oder ist das einfach nur viel Übung mit noch mehr Talent?
-
Ich möchte das Teil haben was einfach nur "Biep-Biep" macht.
-
Joa.. eine alte und eine 2r.
-
Bis nach Berlin ists vom Themenstarter aber auch ne ganz schöne Strecke
-
Ich hab 82,7 Meter bifilares Stahldraht auch genannt Feldkabel Verwendet.
Das hab ich über einen 1:1 Balun von Hygain gen Masse geerdet. So sollte die ganze Statische Aufladung abfliessen.
Im Oben benannten Video sieht man ja die guten Ergebnisse.
Hat echt Spass gemacht.