Beiträge von Anonymous

    Da braucht man eigentlich nicht fragen.. So ein Buggy hat auf einer Straße eigentlich nichts verloren.


    Jedoch: " Wo klein Kläger - da kein Richter" ! Ich hab meine ersten fahrten auch auf einem asphaltiertem Feldweg gemacht - hat dort aber niemanden gejuckt. Da gabs aber auch kein Verkehr, Fußgänger oder sonstiges.

    Zitat

    .im Sekundentakt zwischen 1 und 15kn.


    Ist alles andere als ideale bedingungen.Versuche es mal bei beständigeren Wind. :)

    Zitat

    Am Besten ging es noch, wenn ich das Board im 30 Grad Winkel ausgerichtet.......


    Dann hättest du nur noch etwas nach Luv lenken müssen ,dann wärst du auch langsamer geworden.
    Probiere es einfach nochmal bei besseren bedingungen. :)

    1997 bin ich zum ersten Mal in Cuxhaven gewesen und
    habe dort meinen zweiten STACK-Wettkampf geflogen - mit der
    Startnummer 27 - das zum Thema Teilnehmer.
    Dieses DF ist und bleibt für mich immer der Knaller :H: mit
    vielen unvergesslichen Erlebnissen.
    Bin froh beim letzten DF dabei gewesen zu sein :) - es fehlte
    jedoch die Atmosphäre des alten Veranstaltungsortes.
    Vielen Dank für das Video :H:


    LG
    Thomas

    Zitat

    wir haben am letzten Sonntag auch angefangen mit dem KLB. Endlich haben wir uns getraut...
    War zwar eigentlich zu viel Wind (6Bft) aber wir wollten das einfach mal testen. Also die 3,5er Ozone (4-Liner mit Handles) vom Kumpel raus und los ging es. Erstmal fuhr gar nichts...


    Aber die Matte habt ihr schon länger, oder? 6 BFT ist schon echt n Wort und nicht gerade der ideale Wind um anzufangen.. Das kann sogar sehr gefährlich werden.



    Zitat

    Mit Knieschonern hatte ich ein wesentlich sicheres Gefühl (nächstes mal auch mit Helm) Und wir sind mit offenen Fußschlaufen gefahren. Fand ich auch wesentlich besser.


    Sicheres Gefühl ist gut, auch auf der Wiese (gerade bei der momentanen Witterung!) machen Schoner Sinn. Ohne Helm zu fahren ist jedoch leichtsinnig. Sieht zwar erstmal uncooler aus.. aber meist landet man bei einem Crash irgendwie mit dem Hinterkopf doch aufn Boden! Safety first.


    Zitat

    Aber ich denke, nach den nächsten Versuchen, werde ich die Schlaufen zumachen. Zumindest erstmal eine


    Da bin ich bei Guntrams (Windwolve) Meinung. Selbst wenn die Schlaufen zu locker (allerdings auch nicht zu fest (!)) habe ich ein unsicheres Gefühl. Und es gibt nichts schlimmeres, als bei einem ungeschicktem Manöver nur mit einem Fuß in den Schlaufen zu stecken. DANN wird es ungemütlich. Entweder beide Füße raus oder rein.. meine Meinung.


    Grüße
    Tris

    Zitat von Monteaup

    In der Kite&Friends war in den letzten Ausgaben eine Anleitung... So habe ich es noch nie gesehen.


    Das wird das Board Richtung Lee gestellte und der Kite in die Powerzone heruntergezogen. Hat den Vorteil, dass man nicht schneller als der Wind losfährt und das ziemlich drucklos. Man muss sich beim Anfahren nicht nach hinten lehnen.


    Dann belastet man die Fersen um auf Halbwindkurs zu kommen. Da baut sich erst der Druck auf, wo man sich nach hinten lehnen muss.


    Jo so mache ich das auch :H:


    Für alle die erst noch an der Kite-Kontrolle arbeiten...
    Es hilft ungemein das Board trotzdem kennen zu lernen.
    Ich hab es ( weil ja neu und total sauber ) abends immer mit ins Wohnzimmer genommen und hab mich
    in die Bindung gestellt. Habe dabei dann so getahn als ob . Oder mal an der Türklinke festgehalten und so ein Zeugs.
    Auch mal mit am Sofa entlang hangeln. Klingt blöde und spielerisch.. aber so konnte ich gut vertrauen zum Brett
    aufbauen. Hab mich damals auch gerne mal vom Fahrrad ziehen lassen. Wobei.. mach ich immernoch gerne.
    Wenn man sich dann das erstemal mit Kite auf das Brett stellt ist einem das Brett vertrauter.


    Also auch wenn.man noch nicht boardet.. öfter mal drauf stellen und so tun als ob.
    Mfg. Zange

    Hallo Thorsten,


    die Stack-Wettkämpfe habe ich mir auch immer gerne angesehen.
    Vielleicht treffen wir uns in diesem Jahr mal in SPO zum DF.


    Wir werden nur Freitags zum Fliegen kommen, an den anderen Tagen
    nur zum Fotografieren.