Zitat...auf meinem Handy...
wie hieß das noch gleich, Mo...?
Zitat...auf meinem Handy...
wie hieß das noch gleich, Mo...?
Zitat von Reudnitzerda würde mich aber interressieren, ob er zurück gekommern ist, und wie schnell.
Die Flow ist eh kein Kite mit dem man gut Höhelaufen kann,Einsteiger halt, und dann noch mit nur 10m Leinen :-o
Aber immer noch besser als zurücklaufen.
Zitat von Kiterider2
was soll denn da passiert sein, er ist mit dem Buggy durchs Wasser, machen da doch alle :-O
look at this,
http://www.gpa.de//images/download/klb-workbook.pdf
Seite 15, Abschnitt 3.3
Zitatda würde mich aber interressieren, ob er zurück gekommern ist, und wie schnell.
mit vernünftigen Material kommt man immer zurück, Einsteigerkites tun sich auf der Kreuz manchmal etwas schwer (besonders ältere Modelle die es im Abverkauf besonders günstig gibt ).
Das Tempo auf dem Rückweg bestimmen die Anzahl der Schläge die man machen kann (muß, je nach Platz) und wie hart man auf der Kreuz unterwegs ist (wie weit man gegen den Wind fährt).
Darum sind solche Kurse auch wesentlich interessanter zu fahren als nur immer Halbwind (kann jeder relativ schnell).
Drachenschmied,was bitte ist downwind ?
Wie zuverlässig sollen die Messungen sein ? Da gibt es doch bestimmt erhebliche abweichungen oder?
Ohne gemessen zu haben,bin ich mit ner 5 er Method bei 20 kts auf Wiese auch flott unterwegs :-O
Ich Bedanke mich .
ZitatHab mal gehört das nen 12er Depowerkite gleichzusetzen mit dem 8er Handlekite ist.Stimmt das ?
Wenn du dabei Klassengleich bleibst ,z.b.Hochleisterdepower gegen Buggyhochleister ,kommt es annähernd hin.
Zitatdenn trotz allem ist das eine ganz andere Nummer als der Beamer
Wäre doch blöd wenn es nicht so wäre.Viel Spass mit der Twister.
Ja Klasse
Gibt doch nix schöneres als zufrieden zu sein
Wünsche jede Menge spass beim fliegen.
Aber pass immer gut auf und übertreibe es nicht :-O
Wie du selbst sagst... ist nen anderes Kaliber als ne Beamer.
Habe Fun :H: und nie den Helm vergessen ! :H:
Mfg. Zange
ZitatNaja... ist aber auch Wurst.
stimmt
Zitat von NadennchenWäre mir auch zu umständlich. Vor allem müsste man den abgeknoteten Kite zusammenpacken, damit er nicht wegfliegt. Ich hatte immer komplette Sets ausliegen. Dummerweise habe ich alles verkloppt vor 2 Jahren um nun alles wieder neu (gebraucht) kaufen zu müssen :logo:
Liest sich als wenn die Kites Startbereit am Spot liegen.
Zudem denke ich das sich die Leinen nicht sonderlich schneller abnutzen ,nur weil man damit mehrere Kites fliegt.
Wenn ich die Leinen meiner 8.5 Blade an meine 4er Beamer knote lachen die Leinen doch über den Zug der entsteht.
Und selbst wenn sie sich schneller abnutzen, wo liegt der Unterscheid zwischen alle 6 Monate einen neuen Satz kaufen
und 5 Sätze in 2 Jahren ?
Mfg. Zange
nur weil du an jedem Kite ´nen Satz Leinen hast bedeutet es doch nicht dass du deine Kites alle ausbreiten mußt :kirre:
ZitatIch denke das dies einer der Gründe sein kann warum Kites oft ohne Leinen verkauft werden.
das kann natürlich sein, da habe ich noch nicht drüber nachgedacht.
da machen sich die Hersteller ja echt mal Gedanken...
So unterscheidlich kann es sein
Ich knote lieber um.
Erstens aus Platzgründen ,zweitens den Kites zuliebe und drittens finde ich es günstiger.
Finde es außerdem unfair mehrere Kites komplett angeleint am Boden liegen zu haben.
Das nimmt ziemlich viel Platz in Anspruch.
Zudem sind mir die Kites und die Leinen zu schade.
Jemand fährt mir durch die Leinen oder nen süsser Dackel rennt durch. ect. pp.
Naja... ist aber auch Wurst.
Ich denke das dies einer der Gründe sein kann warum Kites oft ohne Leinen verkauft werden.
Sprich... warum 10 leinensätze wenn ich eh immer nur 1 Kite fliegen kann.
Mfg. Zange
naja, ich meine auch nicht dass es billiger ist mit einem Satz Leinen 5 Kites zu fliegen. Der Satz Leinen wird doch dann auch 5x mehr gebraucht und lebt entsprechend kürzer.
Sicherlich auf der Wiese im Anfängerstadium mit 2 Kites durchaus praktikabel, aber wer am Strand schonmal bei 5 Bft umgeknotet hat...
ZitatEs geht halt schneller wenn man nur Umknotet und ist erheblich billiger.
was zu bezweifeln ist
Zitat von Tris85Das kann man nicht pauschalisieren, ist aber auch nicht notwendig
Es gibt ja vom Hersteller ungefähre Windbereiche, die kannst du als Anhaltspunkt nehmen und dann mit deinen Kenntnissen/Gewicht unter einen Hut bringen.
Alles auf "Buggymatten" runterzubrechen wäre genauso als wenn du heute noch EURO in DM umrechnen würdest
Also ich rechne immernoch in DM um :-O
Von daher würde mich das auch sehr interessieren.
Hab mal gehört das nen 12er Depowerkite gleichzusetzen mit dem 8er Handlekite ist.
Stimmt das ?
Mfg Zange
Free(with)style :-o
*Vital LW by Lumo Kites
...STD kommt in Stella :H:
*Crow Senior Proto by PAW
...the Crow`s kommen wieder
Cheap & WOW...Trick Einsteiger Tip
*PAW - Reloade"t" by Level One
Vierleiner für das "Schönfliegen"
*Barresi Pro STD & Mid-Full-Vented, mit Race Gestänge und spezieller Waage als PAW Design (genehmigter nachbau, gefertigt von einem Freund)
*B2 full vented mit 2-Wrap Gestänge und spezieller Waage
*Stealth Pro by Stabkill 8-)
Gleiter...für :SLEEP: Wind
*Apus by PAW...kommt wieder :=(
Zeiten ändern sich...
Meine z.Z. Top Five der noch Lieferbaren Kites, im Zappelbereich, die auch nicht verändert werden müssen :-O
...nach Spannweite bzw. Größe des Kites gelistet...meine Geier sind außen vor
PAW - Reloade"t" by Level One (Einsteiger Tip)
Enzo by Diamond Kites
MX-COMP by Sportkitedesign
Vital by Lumo Kites
Transfer XTZ von Atelier (der kleinste / ist sehr anspruchsvoll)
...diese machen das, was ich will 8-)