Moin.
Ich selbst hab auch nicht für jeden Kite nen eigenen Satz Leinen.
Wenn ich mal verkaufen würde ständen auch mehrere Kites als Kite only.
Leinen sind halt nicht billig. Da kann man schon sparen.
Spricht ja nichts dagegen die Leinen von einer 6qm Matte
auch an einer 5er, 4er ect. Zu verwenden.
Ich denke das es so auch viele andere handhaben.
Auch wenn man an einem Tag mehrere Kites aufbaut und fliegt ,
legen viele nur 1 max. 2. Leinen Sätze aus.
Es geht halt schneller wenn man nur Umknotet und ist erheblich billiger.
Mfg. Zange
Beiträge von Anonymous
-
-
ist doch ok wenn du allen ein Danke sagst und dich deiner Gefühle nicht schämst sondern sie zeigst. Ich fand es nur komisch, in mehreren Threads viel Begeisterung und viele Namen zu lesen ohne zu zeigen wofür (sicherlich waren die Namen schon ein Hinweis worum es ging), unsereiner nimmt aber auch gerne Teil an Dingen die nicht von der Stange sind und Mühe und Ideen von vielen abverlangt.
-
-
-
manchmal auch beides, gef. Kilometer und Topspeed
-
-
-
Och.. da werde ich definitiv mal vorbei gucken.
Ich bedanke mich für die PN mit den links.
Sehr nett.
Meinetwegen helfe ich auch gern beim Löcher zu kippen.
Mfg Zange -
Hi... danke.
Dortmund Innenstadt liegt 30 km von mir.
Ist der Spot oft gut besucht und ehr voll ?
Bzw. hat man dort halbwegs Platz zum boarden ?
Mein alter Spot nervt mich. Einfach zu uneben. Zuviele Löcher.
Hatt jemand ne Seite wo man sich den Spot mal angucken kann ?
Nen Youtube Video oder paar Fotos ?Und wie lautet die Adresse ? Strassen Name ?
Danke schonmal..
Mfg. Zange -
Moin Moin...
Wie schaut es mit dem Boarden an diesem Spot aus ?
Lohnt das da mal hin zu fahren ?
Oder sind dort auch nur Hasenlöcher ect.pp ?
Mfg. Zange -
die bösen Blicke würde ich ignorieren, steht ja nirgends "für Fortgeschrittene"
Schillig finde ich persönlich auch sch... , die Wiese taugt nix (Löcher und zu klein)Als ich noch mit Board unterwegs war ist Ijmuiden eigentlich immer so der bevorzugte Ort gewesen. Ouddorp geht nur an der Wasserkante zum Boarden. Deutschland tut sich, außer vielleicht auf den Inseln, etwas schwer mit guten Spots direkt am Meer.
-
Naja.. nicht erlaubt war unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte Gebiete wo es toleriert wird.
Selbstverständlich meine ich keine Naturschutzgebiete.
Auch da wo nen Schild steht , kiten ausdrücklich verboten , gehe ich auf keinen Fall kiten.
Es ist einfach so das ich ( und manch anderer Anfänger ) sich einfach nicht wohl fühlen.
Die brettern mit voll Tempo durch die Gegend und springen was das Zeug hält.
Ich komme mir dann automatisch fehl am Platz vor.Evt. Bin ich aber auch vorgeschädigt.
Habe zu oft böse blicke bekommen. Besonders in Schilling.
Seit dem fahre ich nur noch nach Holland zum kiten.Mal sehen... jetzt wo ich Höhe halten und laufen kann. Und auch das bremsen hin bekomme
, werde ich es nochmal an den ausgeschriebenen und überfüllten Kitegebieten versuchen.Mfg. Zange
-
so sieht´s aus!
Besonders im sensiblen Weltkulturerbe Wattenmeer. Ich finde den Schutz dieses einzigartigen Gebietes mit seiner Flora und Fauna super und finde die daraus für die Kiter einhergehenden Beschränkungen durchaus angemessen. -
Zitat
Als Anfänger zwischen den Profis ist nicht grade prikelnd.
da hast du aber die Leute, die dir was zeigen können. Und jeder von den "Profis" sieht dass du Anfänger bist und nimmt Rücksicht (Abstand). Sollte zumindest so sein.ZitatWeil da wo es erlaubt ist , ist es einfach zu voll. Meine Erfahrung
und da wo es nicht erlaubt ist, ist es leer. Und dort zu fahren bringt Ärger. Meine Erfahrung -
Zitat von Backstall
warum sucht ihr euren Urlaubsort nicht danach aus wo mobiles Kiten ausdrücklich erlaubt ist?
Das ist doch einfacher als irgendwie ´ne Möglichkeit zu finden. Und davon ab, wenn ich am Meer mit dem Board fahren möchte, dann doch am Strand und nicht auf einer Wiese, oder?Weil da wo es erlaubt ist , ist es einfach zu voll. Meine Erfahrung.
Als Anfänger zwischen den Profis ist nicht grade prikelnd.
Ich fahre lieber da hin wo ich ungestört bin.Mfg. Zange
-
-
mit "kiten auf Föhr" in der Suchmaschine habe ich das hier gefunden:
http://www.nws-foehr.de/spot.php
Ob dort außer Buggyfahren auch Boarden möglich ist (Beschaffenheit des Untergrundes) könntest du per Telefonat mit der ansässigen Schule klären
Dann bliebe dort auf Föhr noch die Tourismuszentrale, die sollten da auch Auskunft geben können.Und weil ich Zeit habe, auch das hier mit etwas Tippen im Netz gefunden:
Amrum am Strand
http://www.kite-spots.net/index.php/kitespots.html
- Editiert von Backstall am 23.04.2013, 07:58 - -
Danke Miguel -
Neues Video:
Reloadet @ Renesse
https://www.drachenforum.net/f…lonekites.com-t80871.html -