Zitat von BlitzDu brauchst mehr Wind :-O
und mehr Segelfläche
Zitat von BlitzDu brauchst mehr Wind :-O
und mehr Segelfläche
die Twister scheint nicht einfach zu fliegen zu sein...
Frag mal den user Ford Focus aus Wachtendonk,der hat eine.
Was bedeutet Giertendence ?
Zitat von PAWAlles anzeigen
Alles in allem
Ein sehr guter Kite der eine geübte Hand haben möchte !
Das einzige was mich persönlich sehr stört ist:
- da der Kite sehr viel Schwungmasse, gepaart mit einem sehr tiefen und durchgehend bis zur Nase hin gespanntes Segel besitzt, hat dieser Kite sehr starke probleme mit Kölner verwirbelten Wind und fällt bzw. klappt mir bei diesem dudu Wind im Trick einfach weg...also ist in meinen Augen eine UL Version definitiv Sinnvoll !
Verarbeitung und Detaillösungen sind gut
![]()
Denkt bitte daran, es ist meine Meinung !!!
...wer lesen kann, ist klar im Vorteil !
Hier der original Text:
Zitat von PAWAlles anzeigen
Soooo, dann kommt mal der erste...MEINE Meinung...ich versuch es mal kurz zu fassen
![]()
Original Waage einstellung...bei komplett gelockerter Saumschnur und mittlere Position der unteren Querspreize:
Flugeigenschaften
- gerade aus Flug ist recht langsam
- recht hoher geräusch pegel
- Ecken sind recht langsam...werden mit langen und harten impulsen geflogen...dementsprechend sind sie einfach zu dosieren
- Spinns sind recht langsam
- Druck ist angenehm...nicht zu viel und auch nicht zu wenig
- Stals sind sehr einfach
- Windbereich nach oben ist recht hoch
- fliegt recht früh bei sehr gleichmäßigen Wind...die leinen sollten dabei nicht die 30m/50kg überschreiten und sollten auch nicht unter 40kg sein, da der Kite sehr viel Schwungmasse besitzt und deshalb sehr dehnungsarme Leinen benötigt...zudem muß man leinenspannung halten
Trickflug
- benötigt Führung
- impulse der Trickauslösung sollten auch gut dosiert werden...mit einfach knallen, kommt man nicht immer weiter
- alle Tricks, bis auf den Yofade (bei dem die letzten 90 Grad zum Fade eher glückssache ist...obwohl er sehr locker wickelt), sind sehr gut zu fliegen...besonders die Goffs, Cyniques und (multy) lazys sind extrem einfach zu fliegen und sind recht einfach wieder herauszuholen, da der kite halt sehr viel Schwungmasse besitzt...dementsprechend sind viele Tricks auch recht schnell
Alles in allem
Ein sehr guter Kite der eine geübte Hand haben möchte !
Das einzige was mich persönlich sehr stört ist:
- da der Kite sehr viel Schwungmasse, gepaart mit einem sehr tiefen und durchgehend bis zur Nase hin gespanntes Segel besitzt, hat dieser Kite sehr starke probleme mit Kölner verwirbelten Wind und fällt bzw. klappt mir bei diesem dudu Wind im Trick einfach weg...also ist in meinen Augen eine UL Version definitiv Sinnvoll !
Verarbeitung und Detaillösungen sind gut
![]()
Denkt bitte daran, es ist meine Meinung !!!
Edit:
Höhe ist 93 cm
Gesamte Spannweite ist 222 cm
Gesamtes Gewicht ist 270 Gramm
- Editiert von PAW am 22.03.2012, 18:44 -
Z1 würde ich persönlich nicht nehmen, ist ziemlich lahm im Vergleich zu z.B. Cooper One.
Ich selbst habe mit einem 6er und bei mehr Wind mit 4qm Einsteigerkites das Boarden gelernt. Nicht so schnell wie die kleineren Größen, dadurch mehr Konzentration auf das Board möglich. 7-8qm zum Boardeinstieg ist IMO zu groß. Einsteiger werden in der Größe echt träge (hat aber Anfangs Vorteile, nur für später wird es dann schnell Langweilig), Inters und HL werden in Böen zu kräftig.
Zitat von wh00twieso channel achsen? ich meine mal jedem das seine.. aber ich find die teile zum kotzen.. grade bei dem budget muss er dann billigere nehmen... und die sind dann wie nen bodenanker...
bei dem Budget sind die Skateachsen auch nicht besser. 90kg brauchen stabile Achsen, und da sind die Channels in der Preisklasse von der Haltbarkite her den Skateachsen überlegen.
Das Hobby kostet, wenn man taugliches Material haben will, nunmal Geld. Meistens sogar viel Geld :-O
ZitatWenn der Admin das drinlässt.
der macht gerade Party :-O
P.S.:
wird das jetzt auch wg. OT gelöscht?
Zumindest im Binnenland ist die 4.1er Twister etwas ruppig zu handeln und für einen Boardeinsteiger eher nicht zu empfehlen.
Gerade am Anfang hat man genug zu tuen um zu fahren,Höhe halten z.b. ,als sich auch noch um den Lift zu kümmern auch braucht sie wegen des recht dicken Tuchs vergleichsweise viel Wind.
Arbeiten mit der Bremse ist Pflicht ab dieser Klasse und ich fand sie neigt nicht besonders zum klappen.;-)
Ist aber nur mein Eindruck.
Da ich aber noch nicht in Dk war :-/ leider, kann ich keine empfehlung geben womit man da am besten unterwgs ist.
Zitat von raph....wird meist ein 10er Handelkite oder......
:-o Wo wohnst du denn ? Kein Wind bei euch in der Ecke vielleicht ? :O
10er wohl eher weniger häufig oder hat es bei euch nur ein paar Knots ?
jetzt mußt du aber noch das Video reinstellen wo du damit die GT nass machst :-O
ZitatWie kann dann das Display reißen?
Vermutlich durch Spannungen im Gehäuse und oder Vibrationen.
@ all
...und bei der Demontage bleibt dieses riesige Loch über ;))
Vielleicht kann der eine oder andere diese Variante gut gebrauchen. Bei mir funktioniert es sehr gut, da sich meine
LK-Tasche im Flug nach oben dreht...mir blieb gar keine andere Möglichkeit
LG
Thomas
Den hab ich.
Aber in der Pause lüfte ich statt Drachen auch gern mal meinen Kopf.
Mfg. Zange
Wenn man sie so wie Kitelehrling es beschrieben hat ,dierekt seitwärts wegfliegt und sie ,,anläuft" geht es ganz gut und ohne viel rennerei.Allerdings habe ich keine 12 er.
Zitat von raph
Kann ich so bestätigen,aber dann ziehe ich lieber eine Nummmer größer damit ich nicht so rödeln muss
Ok. Da mir die Sicherheit wichtiger ist als "cool" auszusehen , werde ich die Leash vorne lassen.
Ich habe bei Youtube ein Video gefunden das recht aufschlussreich ist :
Lg. Zange
bei Halbwindkurs bin ich mit normalen Snowboard immer gerade gefahren, ohne Wellen. Mit dem Board eigentlich auch.