Beiträge von Anonymous

    ...2001 in Portsmouth/EM...einer kleiner untergewichtiger Knirps...mit einem Matrix Vented bei Normalwind...bestabt mit Skinnys :O ...weil
    er ihn sonst hätte gar nicht halten können...und schon damals hatten wir geahnt was da auf uns zukommt :-o


    ...der Junge ist einfach der Hammer und ist mit seinem Drachen eine Einheit :H: :H: - und man sieht die alte Robertshaw-Schule :D

    Zitat

    Einzig an die "Einhandbedienung" unterwegs muß ich mich noch gewöhnen (Kite in der einen Hand in den Bremsen gehalten und mit der anderen den Tampen eintüddeln und verschließen), da der Bolzen ja nicht starr ist.


    leg den Tampen doch vor dem Kitestart ein... :(
    Und: ohne passive Sicherung ist der Splitter nur halb soviel wert! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
    - Editiert von Backstall am 16.05.2013, 12:24 -

    Zitat

    ...könnte man dann die c und b ebene vorsichtig einkürzen.


    in dem Fall muß nicht unbedingt die ganze Ebene gekürzt werden. Es reicht manchmal, wenn die äußeren beiden Strippen der C-Ebene etwas ( 1 - max. 2cm) gekürzt werden. Vorsichtig ausprobieren in kleinen Schritten (0.5cm) durch Schlaufen.
    Das hat bei mir an der Cooper (HL) absolut geholfen.

    ich fliege alle Kites auf der Wiese an 16m, außer der 10er Yak an 18.
    Die kleinen (2 + 3qm) ebenfalls, am Strand jedoch auch mal an 14m, dann kann ich sie auch noch ein paar Knoten Wind mehr fliegen.
    Inters solltem IMO nicht mehr wie 16m Leinen bekommen, sonst gehen sie nicht weit genug nach vorne und entwickeln dann zuviel Querzug.

    Wenn du bei einem Richtungswechsel auf der Wiese durch die Gegebenheiten kurz mit dem Wind fahren mußt kann es manchmal ganz hilfreich sein 8en zu fliegen. Ebenso bei Windlöchern, um den Druck im Kite zu behalten. Binnenland bringt ab und zu ganz erstaunliche Flugmanöver an den Tag :-O
    Also erstmal die Basics beherrschen und dann anfangen mit Schnellfahren. Wenn das Bremsen noch nicht so sitzt (nach hinten fallen lassen mit Board querstellen) und der Drift auch nicht hinhaut sind 20Km/h schon viel ;-).
    Am besten von jemanden zeigen lassen der es kann.

    Moin DaMad,willst du nur Standkiten ?

    Zitat

    Macht es Sinn sich einen Starkwind 4Leiner zuzulegen obwohl die symphony in dem Bereich ja auch rockt


    Wenn du fahren willst ,Buggy z.b unbedingt.Nur für aus dem Stand ist es eher Geschmackssache.
    Vorteile vom 4 Leiner überwiegen aber die des 2 Leiners ,allein schon Start und Landung. :) .

    Zitat

    Macht es Sinn sich eine Magma II 3m² als Ergänzung zu kaufen oder ist der Unterschied zur 2er nicht merkbar?


    Eine 2 er Magma macht Laune ab etwa 5 bft .
    Mit der 3 er könntest du einen recht großen Windbereich abdecken ,der bei Anfang 3 Windstärken losgeht und dann aufhört wenn es mit der 2 qm anfängt Spass zu machen.


    du weißt doch, dass die K&F wegen der nackten Frau(en) nicht mehr gelesen wird!!?? :D


    leider ist es immer noch wichtiger schnell zu fahren als sich eine vernünftige Bremstechnik anzueignen.
    Mit dem Schirm zu bremsen kann in´s Auge gehen, weil es zeigt, dass der Fahrer die Basics nicht drauf hat.

    Ich bin eine eigene Oxi I Basic in 6.25 auf dem Board und im Buggy gefahren, diverse andere Größen der Oxi I und II in der Basic und Pro Version auf dem Board. Ich finde, die Dinger sind immer noch super Kites auf dem Board, äußerst stabil, die idealen Binnenland-Wiesen-Kites. Ab der 5er Größe allerdings im Buggy nicht mehr so schnell, was aber auf dem Board kein Nachteil ist.
    Die Oxi III ist wesentlich schneller im Drehverhalten sowohl im Topspeed wie auch auf anderen Kursen. Und völlig stabil.
    Wenn Du die Oxi I und/oder II auf dem Board nutzen willst würde ich ab 4er die Pro-Version nehmen, wenn die Kites noch gut erhalten sind machst du damit absolut nix verkehrt. Tadellose Verarbeitung und das Material lassen die "ollen Dinger" bei guter Pflege immer noch konkurrenzfähig bleiben. Darauf achten, dass die Beschichtung noch ok ist. Bis 4qm super Kites für stärkere Winde.