Beiträge von Anonymous

    Zitat

    Die P4X Camo haben mir schon nicht gefallen, was das Gewicht in Bezug auf die Steifigkeit betrifft und die PX2 Camo gefallen mir auch nicht.
    Eine bessere Alternative sind die Pfeilschäfte Goldtip Ultralight Entrada 400. Kosten auch nur 6€ und besitzen die gleiche Steifigkeit, wiegen aber nur 15,7 gr.


    Schweres Gestänge hat auch seine Vorteile...sie eignen sich z.B. hervorragend für manche Trickkites die für auflandigem Küstenwind gebaut sind...oder auch für Quadline im Trickbereich. Zudem verträgt nicht jeder Kite steifes Gestänge ;)

    Zitat von Stefan Derrick

    Der Enthusiasmus den der Herr an den Tag legt ist vorbildlich. Die fliegerische Kompetenz sollte IMO zum bestem im Land zählen. Seit er angefangen hat selbst Geier zu schrauben (dh. keine Bauplan Palettenware sondern Start bei einem leeren Blatt) ist noch eine Menge mehr an grundsätzlichem Verständnis dazu gekommen.



    @ Stritty:
    Berlin ist immer einer Reise wert. Das Tempelhofer Feld ist ab Sep. wieder volflächig nutzbar. Dann kannst Du auf einer 550 Fußballfelder großen Drachenwiese (korregiert mich wenn ich da irre) mit U- und S-Bahnanschluss fliegen. Außreichend Drachen leute sind eingetlich auch immer da.


    :H: ...es ist wirklich nicht einfach Schulung zu geben !

    100 to Cruise & Stealth / 100m am the Crow "Senior" Cruise & Stealth geflogen von Stabkill :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stealth geflogen von Stabkill ab 00:03:20 :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Free(with)style :-o
    *the Crow "Senior" LW, Cruise, STD und STD+ by PAW


    Streetkite :D
    *Buteo by PAW


    Cheap & WOW...Trick Einsteiger Tip :square:
    *PAW - Reloade"t" by Level One


    Farbwahl:


    Die Farben der "Stripe" Panele kann man sich nach belieben aussuchen, allerdings muß das dünne Streifen Panel heller als die äußeren und inneren Panele sein....danach kann ich schauen, ob die Farbewahl möglich ist und bei meinem Händler des Vertrauens erhältlich ist.
    Übrigens, da meine bessere Hälfte und ich den Drachenbau als Hobby betreiben, kann nur eine Handvoll Kites im Monat abgegeben werden !

    Farbwahl:


    Die Farben der "Stripe" Panele kann man sich nach belieben aussuchen, allerdings muß das dünne Streifen Panel heller als die äußeren und inneren Panele sein....danach kann ich schauen, ob die Farbewahl möglich ist und bei meinem Händler des Vertrauens erhältlich ist.
    Übrigens, da meine bessere Hälfte und ich den Drachenbau als Hobby betreiben, kann nur eine Handvoll Kites im Monat abgegeben werden !


    Andre Aibel gab mir letztes Wochenende die möglichkeit den Siron von Spiderkites in Dixförda zu testen und ich war überrascht !
    Die Verarbeitung usw. könnt ihr ja im oberen pdf link des K&F Test lesen :)
    Der Siron deckt, meiner meinung nach, den gesamten SUL Windbereich ab und hat für seine Größe gutes Feedback. Präzision ist ok, da die Spinns sehr eng sind und dadurch der Kite ein gaaanz wenig übersteuert. Geflogen habe ich ihn an 15m/38kg-Profilines und empfehle die äußere Standoffposition wenn getrickst werden möchte. Die Inputs in den Tricks sollten recht gefühlvoll sein, da er sonst blockiert.
    Folgende Tricks konnte ich mit ihm, teilweise auch recht locker, fliegen:
    Axel, Half-Axel, Kombo, Slot-Machine (auch Multi), Coin-Toss, Fade, Flik-Flak, Lifter, 540er, Mutex, Pinnwheel, 2-Pop-Yoyo, Cascade, Rolling-Cascade, Jakobs-Ladder, Lazy-Susan (auch Multi), Rolling Susan (auch reverse), Cynique, nen 360er bin ich auch mal bei passenden Null Wind gelaufen :)


    Der Siron ist zur Zeit, für seine Preisklasse als SUL-Trickser, das beste was ich kenne !


    Achtung: Seit mit den Verbindern vorsichtig, da mir leider einer beim rausziehen der unteren Querspreize abgerissen ist...es waren allerdings über 30 Grad im Schatten !


    PS...Wir wollten eigenlich noch ein kleines Video machen, aber leider hatten wir keinen Ersatz Verbinder dabei.

    Der untere SUL Windbereich des Buteo wurde von mir etwas nach oben geschraubt !

    Zitat von PAW


    Bei Null fliegt ohne Eigenbewegung gar nichts an Zweileinern !
    Auch Buteo brauch einen recht gleichmäßigen Hauch an Wind, wie alle anderen Kites. Je gleichmäßiger der Wind, desto weniger Wind wird benötigt. Diese Gleichmäßigkeit aus einer Richtung gilt auch beim 360er fliegen. Ist der sogenannte Null-Wind nicht Sauber, wird auch der 360er schwieriger. Ob er in der Halle funktioniert, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht ist er auch für die Halle, in der aktuellen Bestabung, zu Schwer und in den Spinns (Waageeinstellung) nicht eng genug.
    Buteo zeichnet sich durch seine Trickpalette, dessen Agilität in den Tricks, harten Impulsen, Kontrollierbarkeit bzw. geringe Quirligkeit, recht guten Schwebeeigenschaften und die Beschleunigungs möglichkeit in der Geschwindigkeit aus. Wenn man z.B. sein Ballet bei SUL-Wind mit nem typischen SUL-Kite fliegen muß, sollte auch die Musik dementsprechend Langsamer in den Takten sein und die eingesetzten Tricks sind dementsprechend reduziert bzw. vom Schwierigkeitsgrad angeglichen . Der Buteo hingegen, bietet bei diesen bedingungen die möglichkeit sein STD-Wind-Ballet durch zu ziehen...bei Trickout Wettbewerben ist dieser Vorteil bei SUL-Wind enorm ;)


    - Editiert von PAW am 18.07.2013, 16:20 -


    Aus Buteo Thread: https://www.drachenforum.net/f…eo-by-PAW-t82023-p20.html


    Zitat von PAW

    Wie Enrico erwähnt hat...
    Ich hab dem Buteo ein wenig kmh im unteren SUL bereich genommen, dafür hat er an Trickflug deutlich gewonnen und ist für mich zu einem "Streetkite" geworden. Zudem läßt er sich hervorragend an 30m/25kg Protec Präzise fliegen...aber bitte daran denken, der Kite benötigt zwar harte, aber immer noch kurze Befehle ;)
    Indoor ?
    Da ich selber so gut wie keine Zweileiner Indoor Erfahrung habe, wird sich Matze (Stabkill) mit einer Indoor Version beschäftigen :H:


    - Editiert von PAW am 04.08.2013, 11:47 -


    Wie Enrico erwähnt hat...
    Ich hab dem Buteo ein wenig kmh im unteren SUL bereich genommen, dafür hat er an Trickflug deutlich gewonnen und ist für mich zu einem "Streetkite" geworden. Zudem läßt er sich hervorragend an 30m/25kg Protec Präzise fliegen...aber bitte daran denken, der Kite benötigt zwar harte, aber immer noch kurze Befehle ;)
    Indoor ?
    Da ich selber so gut wie keine Zweileiner Indoor Erfahrung habe, wird sich Matze (Stabkill) mit einer Indoor Version beschäftigen :H:



    - Editiert von PAW am 04.08.2013, 17:46 -