Beiträge von Anonymous

    Ich habe den Kite gebraucht gekauft , da war kein Kit dabei.
    Aber ich hab es mit Blumendraht durch bekommen.
    Aufgegangen ja , aber nicht gerissen.
    Sie ist genau am Ring für die Leash auf.
    Ich denke durch-gescheuert.
    Bin mir nicht sicher wie es vorher aussah.
    Am Ring war doch kein Knoten oder ?
    Ich glaub das war vernäht.
    Wie soll ich am besten Knoten , damit das ganze Stabil wird.
    Ich weiss nicht wie man an einen Ring anbuchtet.
    Oder langt ein einfacher doppel Knoten ?
    Viel Zug ist da ja nicht drauf wenn man es auslöst oder ?

    Zitat von Busterike

    In dem Fall nicht ganz richtig. Kommt von einem Nachmittag ausschließlich Jojo Multilazy mit zu langem Anknüpftampen an der "Baustellenwaage"
    Geier und auch den Stab bist Du auch schon geflogen ;)


    Bei der Yoyo Multylazy hat das eingewickelte Vorfach am wenigsten punktuelle Reibung...da ist es immer noch der Vorderschenkel der diese Reibung erzeugt...warum sonst bekommen die vorderen Waageschenkel die abschürfung...beim Vorfach hatte ich noch nie abnutzungs Spuren :)
    - Editiert von PAW am 11.08.2013, 20:11 -

    Hi...
    Mir ist an meiner Speed3 das Fls aufgegangen.
    Direkt an dem Ring unter dem Chickenloop , wo man die Saftyleash einklingt.
    Jetzt bekomme ich irgendwie die Fls Leine nicht mehr durch den Loop durch.
    Ich komme nur c.a 3 cmm weit. Dann staut sie sich. Hat da einer nen tipp ?
    Hab schon an eine Häckelnadel gedacht , aber die ist zu dick.
    Und wenn ich sie wieder durch hätte , wie befestige ich die Leine wieder ?
    Sie wird dann ja c.a nen Zentimeter kürzer sein , ist das problematisch ?
    Vorher war sie wohl vernäht. Und genau da ist sie aufgegangen.
    Bitte um schnelle Hilfe.
    Mfg. Zange

    Ich hab den cronix in Holland Egmond aan Zee gesehen.
    Die Kiteschulue dort hat mit dem Cronix geschult.
    Leider hatte ich an dem Tag keine Kamera am Strand dabei :(
    Die Schirme sind ziemlich oft ins Wasser gefallen , und es war überraschend
    Wie leicht die Lehrlinge ihn wieder aus dem Wasser starten konnten.
    Das sah wirklich easy aus
    :H:

    Hammer, wie beim unteren Flügel der innere Standoff arbeitet :O
    Danke fürs teilen :H:


    @ J.M.B
    ...bin auch Erstaunt, das so ziemlich alles and den 100 Meter Flugleinen fliegbar ist...zumindest bei diesem Kite.
    - Editiert von PAW am 11.08.2013, 02:24 -


    :D
    Viel Spaß im Urlaub, der Strand auf dem Foto sieht echt gut aus!

    Zitat

    Welche von diesen Marken fallen denn weg,weil sie gar nichts taugen ?


    Keine :) Bei den Markenherstellern gibt es keinen Schrott mehr.
    Von No Name in der Bucht aber schon. :-O


    Nur zu alt sollte der Kite nicht sein ,denn dann ist die Beschichtung vom Tuch meist weg und die Kites sind ausgelutscht.Soll heissen das Tuch hält die Luft nicht mehr. ;)
    3qm Fläche sind für den Anfang auch völlig ausreichend.
    Noch etwas zum lesenFAQ für Anfänger

    Zitat von Busterike

    Lieber nen Standoffhalter als ne Querspreize... Ergebnis der Waageleine



    Fazit: Vorfach brauch ich nicht, wenn doch mach ICH was falsch


    Das kommt von dem vorderen Schenkel der Waage und nicht vom Vorfach. Außer der vorderen Schenkel währe extrem kurz...oder ist das im eingewickeltem Zustand passiert...denke eher nicht...also bitte nicht das Vorfach schlecht machen !

    Vorteile (für mich) mit Vorfach:
    Leinen werden gechont, Leitkannten-stab und -tasche am Yoyostopper wie auch die Schleppkannte wird geschont, Verbinder der unteren Spreize werden deutlich weniger eingeschnitten, weniger Flügelfang und wenn doch dann ist das enttüddeln einfacher (auch während der Kite in der Luft enttüddelt wird) :)


    - Editiert von PAW am 09.08.2013, 20:10 -

    Wie mir gesagt wurde, und ich selbst auch beim Outdoor fliegen (15m/38daN Profiline) in Dixförda des i-trix hatte, sind die mega riesigen Spins normal. Da er sonst im Indoor bereich mit Sideslides, Up and Over usw. probleme hat...mir wurde gesagt, das die die spins eher Axel mäßig mit ihm im Indoor bereich geflogen werden. Im Indoor bereich soll er, für einen guten Piloten, eine Hammer Trickmachine sein. Wie es Tristan Underwood bestätigt. Draußen brauch er slack, muß aber auch z.B. bei der Lazy Rotation sehr kurz gehalten werden, da er sonst einwickelt. Ein Indoor Kite ist nunmal für Indoor und ein Outdoor ist halt auf Outdoor gemacht. Selbst beim 360er mußte ich erstaunlich ähnlich dem Buteo oder Siron laufen. Und meines erachtens brauchte er nicht wirklich viel weniger an Wind als die beiden. Es war allerdings sehr heiß und wir hatten geplatzte Thermic Balsen als so ne art Wind von allen Richtungen. Demnach kann ich nicht sagen,wie er sich mit gleichmäßiger Wind Strömung verhält...da fliegt er bestimmt früher :)