Beiträge von Anonymous

    Zitat von Dotmatrix


    Was das Trickrepertoire angeht, war ich auf der PoWie total überrascht, welche Tricks damit sogar möglich sind. Einer hat so gut wie alles aus dem Teil rausgeholt wie z.B. Taz Maschine, Backspin, Cascade, Jacobs Ladder, Comete. Allerdings hat derjenige etwas an der Waage gebastelt, somit weiß ich nicht mehr welche Tricks vorher möglich waren aber ich glaub die gingen da auch schon. Insgesamt war der Pilot vom Drachen sehr begeistert.


    Nein...

    Zitat


    Ich frag mich immer noch, wie man solche Kräfte auf dem Board balanciert


    Wenn du fährst ist der Wind nicht mehr so stark und für gewöhnlich hängt der Kite am Trapez.
    Schön gegenlegen ,ist nicht schwer. :)
    Keiner kann mehr einen Kite gescheit nur mit der Kraft seiner Arme fliegen und über die Bremsleinen steuern.

    Ich hatte damals exakt die selben Problemchen und kann dir sagen: Die Apex ist wahnsinnig stabil. Ich trauer ihr sogar ein wenig nach!


    Und ich muss dir -leider- sagen: Es liegt an dir ;)



    Aber hier die Tipps:


    Wie Chronic2001 schon sagte: Anpowern ist das Geheimnis. Wegen der Trimmung :Am sinnvollsten fand ich immer den mittleren Knoten, der Letzte ist eher für Ultra-Light-Wind.. und da fehlte es dann auch meist an Power und Beweglichkeit des Kites. Lenkimpulse sind so sehr schwammig, das ist mit den anderen Beiden knoten besser.


    Wenn du also den Mittleren Knoten wählst, kannst du den Adjuster nach deinen gusto einstellen. Wenn du also nun (z.b. nach einem Russenstart) mit Schmackes richtung Zenith jagst, solltest du den Kite anpowern und so bremsen. Wenn er dich trotzdem überfliegen sollte, kannst du versuchen ihn mit lenkimpulsen wieder zurück zu holen.


    Das alles geht natürlich nur bei anständigen Wind. Das soll keine Ausrede sein: Aber es gibt Tage da hakt der Wind so ungleichmäßig, dass auch der stabilste Kite mal runterkommt.


    Wenn du also den Kite kurz im Zenit parkst, z.b. zum aufsteigen aufs board, dann powere an. Das so schon etwas Zug da ist, ist durchaus gewollt. Der Druck im Kite lässt ihn weiter anströmen und gibt ihm stabilität. Das dabei die Gefahr des Lifts besteht ist klar - aber bei der apex durchaus berechenbar.


    Grüße

    Mit der Beamer kann man das Boarden sehr gut erlernen und später kann man sie wegen ihrer gutmütigkeit,
    langsam,fast null lift noch als Starkwindkite einsetzen.
    Ich habe mit ner Flow gelernt und sie später nur noch ausgepackt wenn es für die Leistungsstärkeren Kites zu heftig wurde.
    Da war die dann genau richtig.

    Meine Speed III in 12.0 und michse
    Holland Egmond aan Zee





    Und noch eins Zuhause




    - Editiert von kneifzange78p am 15.08.2013, 14:21 -
    - Editiert von kneifzange78p am 15.08.2013, 14:26 -
    - Editiert von kneifzange78p am 15.08.2013, 14:33 -

    Wie gesagt , finde keine scharfen Kanten.
    Ein Element zum selbst ausdrehen ist da nicht verbaut.
    Freue mich ja immer wenn ich mit der Hand selbst ausdrehen darf :-O


    Eines habe ich aus der Geschichte aber gelernt , vor jedem Start erstmal
    "Gründlich" Alle Leinen kontrollieren.
    Auch wenn ( gründlich ) etwas dauert und man das Kiten kaum erwarten kann.


    War schon komisch als ich die Leine in der Luft baumeln sah :R:


    Sorgfältig am Boden checken damit es nicht so weit kommt.
    Auch wenn z.B gestern noch alles Ok war.
    Grade die Stelle an der die Fls gerissen ist werde ich gut beobachten.


    LG. Zange

    Zitat von slicks

    Ich war früher oft Windsurfen und fuhr im Vergleich zu jemanden mit 80-90 kg rund 1 qm weniger. Kann man den qm beim Drachenfliegen bei 15-20 kg Unterschied auch einplanen?


    Kannst du.20kg Mehrgewicht braucht eine Nr. größer,bei gleichem könnenund Kiteklasse.
    Oder anders : Bei viel Wind bist du schneller überpowert unterwegs als der Dicke
    und musst eine Nr.kleiner ziehen.

    Zitat

    Heißt das, dass die Octane keine soooo gute Wahl ist?


    Du wirst ganz schnell mehr wollen als von a nach b zu fahren.
    Einsteigerkites gehen nicht sehr weit an den Windfensterrand ,deshalb ist Aufkreuzen sehr schwierig.
    Aufkreuzen = fahren gegen den Wind.
    Ich hatte die Flow,den vorgänger der Octan und 2 Monate später die 6 ,5 er Method .
    Ich kam mit dem Einsteigerkite einfach nicht weiter und wollte aber bei den Handelkites bleiben.
    Wenn du eh auf Depower umsteigen willst ,spar dir den Mehrpreis für die Method und kauf die Octan.
    Wird am Anfang allemahl reichen ,bis du die Basics drauf hast.