Beiträge von Magnum77


    - Editiert von Magnum77 am 10.11.2009, 22:04 -

    Zitat

    Original von Seitenschneider
    Als ich nur die Symphony hatte war ich auch Standflieger - nach Deiner Definition. Heute bin ich (nach meiner Definition) Standflieger mit schleifen lassen und Springen. Ohne Zug macht mir das kiten einfach nicht so viel Spaß. Board ist nicht meins, hab ich für mich rausgefunden und Buggy fahren find ich total klasse, aber der kommt noch hehe.


    Bis auf den Buggy trifft alles auf mich zu (habe ich noch nicht getestet, wird aber wohl auch nix für mich werden...) Bin ich von meiner Twister/Crossi ausgepowert, hole ich immer noch sehr gerne meine Symphony 2.7 raus und cruise entspannt an 35 m - Leinen durch die Lüfte. 8-)


    Marc

    Zitat

    Original von Trilaminator
    Würde nicht die kleinste nehmen habe die letzten Tage die kleinste SymphonyBeach fliegen sehen die 1.3er fand das sie sehr unruhig durch die Luft hüpft .. nimm lieber eine etwas größere Matte da die langsamer und ruhiger Fliegen als die kleinen und gehe dann eben bei einer Windstärke weniger mit dem kleinen auf die Wiese ... das ist die bessere Lösung .....




    Viele Grüße
    TRI


    Sehe ich genauso. Ist halt alles ene Sache des Windes. Mein Neffe (7) hat die 1.4 und ist an der Küste toal gelangweilt damit. Bei 3 BFT habe ich die Schlaufen am kleinen Finger - Zug gleich Null!! Ich denke auch, dass die 1.2 zu quierlig und daher schwieriger zu fliegen ist. Zug haben beide keinen.


    Marc

    Ich kann dir die Symphony 1.4 empfehlen! Die 1.8 ("nur" Spannweite, nicht qm!) wird bei entsprechendem Wind zu viel Zug für einen Fünfjärigen entwickeln.


    Hier mal ein Filmchen von einem Achtjährigen mit der Symphony 1,2 und einer 1,2 qm Matte (nur als Beispiel).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Original von Bellep


    Jop davon kann ich auch ein Lied singen.


    Hm... Wenn du richtig gut und relativ sicher Springen willst musst du einfach mal an die Küste fahren.


    Ich fliege eigentlich nur noch an der Küste bzw. am Strand. Da hats mich dann auch hingeschmissen (zum Glück ohne Folgen). Es ging nach einem kleinen Hopser wieder zu schnell nach unten, habe bei der Landung wohl zu wenig angepowert oder falsch zurückgelenkt. Egal, habe dann vor "Respekt" erst einmal wieder eingepackt und festgestellt, dass mir noch eine IMP 1,5 fehlt :-O.


    Wind war lt. Windmaster um die 5 BFT (+-0,5), habe mich gewundert, dass die Twister mich nicht aus dem Stand hehoben hat (70 kg). Bin halt nur am WFR hin und her geflogen, ohne Probleme.


    In Schillig (auf der Wiese) gehe ich nicht mehr kiten, da wir beim letzten mal - Dank unzähliger Löcher im Boden - einen recht heftigen Unfall hatten. Kurz vorher noch drüber gewitzelt, wie gefährlich das doch eigentlich ist, 30 min. später ging es dann im Krankenwagen mit Blaulicht ins Krankenhaus nach Wilhelmshaven zum OP. :R:
    - Editiert von Magnum77 am 07.11.2009, 00:45 -

    Zitat

    Original von lost
    ...denn jedesmal wenn ich das laub rascheln höre, kocht in mir das adrenalin hoch, kennt ihr das nicht auch ???

    ]


    Ja! Pass aber bloß auf, dass du künftig nicht an´s Aufklatschen zurückdenkst, wenn es draußen raschelt :-O !


    Ich habe mit der Matte - bei zu vie Wind - auch so meine Erfahrungen machen müssen. :-o

    Zitat

    Original von Maxsuperkiter34
    Mit 5 qm springen ist nicht toll, da die Matte nicht trägt sondern der Wind und falls du eine Böhe- wie so oft- im Binnenland erwischt reißt es dich hoch und du kommst fast im freien Fall wieder herunter


    Nun will ich meinen Erfahrungs-Senf zur Twister 5.6 auch dazugeben ;)


    Ich habe den Kite diese Woche an der Nordsee steigen lassen und kleinere Sprung-Versuche gestartet. Von 3 bft wuchs der Wind laut Windmaster auf gleichmäßige 4.5 bft an, sodass ich mich langsam an an die Technik rantasten konnte. Wie hier oft geschrieben, ging es - vor allem bei über 4 bft - sehr schnell nach oben. Groß abspringen musste ich nicht, hatte ich auch gezielt vermieden. Ich habe laut Anleitung versucht, die Matte nach dem Absprung im Flug zurückzulenken und die Bremsen bei der Landung leicht zu ziehen.


    Kurz und knapp: Es hat trotz ausreichenden Windverhältnissen nicht funktioniert und ich bin nahezu jedes Mal wie ein Komet zur Erde zurückgekehrt bzw. aufgeschlagen. Ohne galantes Abrollen mit Purzelbäumen und festem Wander-Schuhwerk wäre da sicherlich noch was passiert. Ich hab die Twister nach 2-3 Einschlägen wieder umgehend eingepackt, da ich noch an meinem Leben hänge :( . Mal sehen, vielleicht übe ich das noch einmal bei weniger Wind. Irgend etwas grundlegendes hatte ich einfach falsch gemacht....


    @ powi,


    zieh dir auf jeden Fall feste und hohe Schuhe an, wenn du dich an den Wahnsinn herantasten möchtest. Man knickt hier wirklich schneller um als ich das gedacht habe. (!)


    Viele Grüße
    Marc


    Ich bin bei max. 6 bft geflogen, die Leinen musste ich - zum Glück - noch nicht tauschen.


    Genüsslich fliegen kannst du mit der 1.4 bei 4/5 BFT schon - kannst die Schlaufen an deinen kleinen Finger binden ;)
    Wenn du keinen Druck haben möchtest, dann nimm ruhig die 1.4.

    Hallo TRI,


    ich bin vorgestern auf Norderney sie Symphony 1.4 bei BFT 5.5 geflogen. Das ist ein Spielzeug !! Dann lieber die 1.8, die bin ich aus dem Stand geflogen, ohne gezogen zu werden (70 kg). Nur gepolsterte Schlaufen wären dann sinnvoll. Die 1.8 ist ein ganzes Stück harmloser als die 2.2 (habe sie selber hehabt).


    Viele Grüße
    Marc

    Zitat

    Original von Bone


    Und wunderbar sind auch immer wieder die Tips von absoluten Einsteigern, die anderen zu einer 2er Symph zum springen raten:


    Wieso nicht? Mit gut ausgebildeten Srunggelenken und 6 bft sitzt bestimmt ein halber Meter drin. Ich habs schon geschafft :-O


    Hab meine 2.2 dann aber sofort wieder verkauft, da sie mir einfach zu heftig wurde ;)

    Hi,


    also ich habe die Symphonies 1.8, 2.2.und 2.7 aus dem Jahr 2008 gehabt. Die 2.2 habe ich wieder verkauft, da zu selten im Einsatz.


    Ich bin/war sehr zufrieden mit den Kites. Absolut zuverlässig, sehr stabil in allen Lagen und sehen - wie ich finde - noch sehr schick aus.
    Habe ich zu lange Arme von meinen größeren Matten, hole ich sie noch immer gerne raus.


    Die 2.2 ist im Vergleich zur 1.8 schon ein wenig erwachsener, was den Zug angeht. Wenn du sie also nicht vorwiegend bei höheren Winden einsetzen möchtest, lege ich dir die 2.2 ans Herz. Die 1.8 wirkt da schon sehr wie ein Spielzeug. Ich habe die 1.8 als Sturmkite behalten, den ich locker aus dem Stand fliegen kann ohne gezogen zu werden (70 kg). Bei der 2.2 bin ich nicht immer stehen geblieben.


    Viele Grüße
    Marc


    Hie nochmal einige Infos (Modell 2007/8 und 2009):


    http://www.kite-and-friends.de…nie/KF_0507_Symphonie.pdf


    http://www.kunstdrachen.de/Pro…_symphony_1_8___2_2_.html

    @ set


    Du hast Recht. Mit Bremse geht die Beamer schon noch ein wenig agiler. Im zweiten Video (etwas später gepostet) ist das schon besser zu erkennen.


    P.S.: Das Video habe ich aus dem Netz, der Pilot ist daher ein anderer ;)

    Habe mich für das Spaß-Standkiten jetzt doch für einen - wie ich hier gelesen habe - recht netten Einsteiger entschieden.


    Ozone IMP Quattro 1.5


    Vielleicht habe ich Glück und kann die Matte nächste Woche auf Norderney bekommen. Ich erinnere mich aber das es dort sehr HQ-lastig war. :-o
    Zum Bestellen ist´s jetzt leider zu spät....





    - Editiert von Magnum77 am 04.10.2009, 01:20 -
    - Editiert von Magnum77 am 04.10.2009, 01:20 -
    - Editiert von Magnum77 am 04.10.2009, 01:37 -

    Zitat

    Original von jojo1264
    Frag mal bei Michael Ryll an - soweit ich weiß hat der noch Restbestände der Helium I - zum kleinen Preis ;)


    Sehr stabiler Kite für Starkwind!


    Danke, werde mir über die Helium mal Infos reinholen.



    Wie war das eigentlich mit den Cults? Gab es jede Farbcombi in jeder Größe? Habe nach langem suchen im Netz nichts drüber finden können.
    Die Variante in pink-weiß-blau sieht ja genial aus. Hätte ich sehr gerne in 2.0 in meiner Drachentasche !!! :-o

    Zitat

    Original von Ühu
    Danke für Eure Antworten!


    Wenn ich mir das Video angucke, denke ich, das geht doch geschwindigkeitsmäßig eigentlich noch.


    Sehe ich genau so, und sie kann bei mehr Wind noch schneller.


    Habe ich gerade noch gefunden. Beamer III in 4.0 und 5.0 im direkten Vergleich. Die 4.0 wird sicherlich passen :H:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viel Spaß


    Marc
    - Editiert von Magnum77 am 03.10.2009, 00:25 -