Hallo, ich hab noch was etwas seltsames entdeckt:
chinese-kite-craft
Laut den Bildern ist die Waage dieses Drachens nicht auf der selben Seite, wie die im Chinesischen Stil gehaltene Zeichnung.
Und zumindest der Querstab ist nicht ganz exakt platziert...
Ich würde volgendes Machen:
Das Segel würde ich aus einem A4-Blatt (höhe auf 28 cm gekürzt) machen
Eddy-Drachen
Rokkaku-Drachen
Die Grafiken zeigen jeweils das komplette Blatt
Wenn man den oberen Teil des Blattes an der Punkte-Linie (auf 28 cm) abschneidet, stehen die Angaben auf der Linken Seite für die Höhe der Weißen Dreiecke, die dann noch abzuschneiden sind.
Die Querspreizen würde ich schon aus Trinkhalmen machen, aber je eine Knickstelle (sieht wie ein mini-Akkordeon aus) in die Mitte sätzen.
dafü werden 2 Trinkhalme je Spreit
ze gebraucht:
bei einem wird das kurze Ende auf ca. 2 cm gekürzt und mehrfach längs bis zur ersten "Akkordeon"-Falte der Knickstelle eingeschnitten. da wird der andere Trinkhalm mit seinem Langen ende drübergeschoben.
Dann wird das ganze auf 21 cm abgelängt, mit der Knickstelle in der Mitte.
Die wird auf ca. 120° gekrümmt und zusammen mit der Verbindung der beiden Trinkhalm-Teile mit Tesafilm umwickelt.
Die fertige Spreize wird so mit Tesafilm auf die Rückseite des Drachens geklebt, dass die Enden genau mit den Seitlichen Ecken übereinstimmen und das Segel auf der Rückseite Konkav gewölbt ist.
Beim Rokkaku werden 2 solche Spreizen erstellt und eine oben und eine unten auf diese Weise angebracht.
Für den Kielstab würde ich den Stiel einer Papier-Fahne (gibt´s z.b. bei Mc Donalds oder Ditch) benutzen.
Fahne entfernen, stier auf 28 cm Ablängen und in der Mitte längs auf die Rückseite vom Drachen kleben und zwar nachdem die Trinkhalm-Querspreize(n) bereits angebracht ist (sind).
Sie soll(en) zwischen Kielstab und Segel liegen.
Für die Waage wüede ich eine ca. 1 m Lange Schnur zuschneiden und durch den Kielstab ziehen (das Druchziehen aus der Anleitung ist eigendlich ganz gut, aber bei der Querspreize nicht nötig).
Diese Schnur muss mit 2 Perlen fixiert werden, die dicker sind als der Kiel-Stab (die Perlen sitzen dann direkt an den Stabenden), und zwar sollte das obere Ende der Schnur etwas kürzer sein als das untere.
Dann werden beide Enden zusammengenommen und mit 2 Knoten (ca. 2 cm auseinander) zusammengebunden.
Hier eine Skizze vom Waage-Punkt mit den beiden Knoten:

Für den Schwanz ist Seidenpapier schon ganz gut, aber auch Kreppapier ist geeignet.
ich würde 2 Streifen je 3cm x mindestens 10x Drachenhöhe verwenden:
in der Mitte zusammenklappen (auf Halbe Länge) und etwas Schnur un diese Stelle Wickeln und festknoten.
Diese Schnur am unteren Ende vom Drachen festbinden (am besten zwischen Stabende und Perle un die Schnur dort).
Durch die Waageanbringung ganz oben und unten an den Enden kann sich der Drachen zwar eigendlich frei um seine Längsachse drehen, richtet sich durch seine Wölbung im Wind aber immer mit dem Motiv nach unten (richtung Schnur) aus.