@ Drachenmacher
ich kann deinen Link nicht öffnen...
Beiträge von Drachenbauer
-
-
ja, zeigt mal Fotos vom Ergebnis.
-
-
Hier sind 2 meiner Eddies in einem Bild und die sind auch beide im Flug aufgenommen, aber ich habe mit einem Grafikprogramm den rechten aus seinem Bild entnommen, und in dieses Bild hinzugefügt.
der Linke misst 72x72 cm und besteht aus Müllsack-Folie (selbstgebaut), der rechte 70(höhe)x60(breite) cm und besteht aus Nylon-Stoff (gekauft)
5er Eddy-Kette je 32x32 cm aus Transparentpapier (selbstgebaut)
- Editiert von Drachenbauer am 10.06.2013, 20:26 - -
Wenn hier alle so Negativ von Aldi-Lenkdrachen reden, wieso verkauft Aldi die dann überhaupt?
-
Ich zeig gleich 2:
Gehäkelter Eddy und Lenkdrachen in Origami -
Ist es für meine Drachen ok mit Spulen? die haben so Größen, wie man in Spielzeuglädem bekommt, also höchstens 2m Spannweite (bei meiner Delta-Box) meine anderen Drachen sind alle in Standhöhe und Spannweite unter 2 m, und immer mindestens in einer Richtung (entweder Spannweite oder Standhöhe) unter 1 m.
-
Wie schafft ihr es, dass das Feuerwerk eire Drachen nicht beschädigt?
Manchman scheint es an den Schnüren festgenacht zu sein, wie kommt es, dass die nicht durchgekokelt werden?
-
so früh bin ich aber nie am PC, eitweder ich mach mich in der Zeit auf den Weg zur Arbeit (6:00 Uhr aufstehen, 8:00 Uhr am Arbeitsplatz, Zeit dazwischen für fertig machen und Arbeitsweg verplant), oder an freien Tagen schlaf ich noch...
-
@ Das Auge
Den Zeppelin gibt´s gerade im Zeitschriftenhandel.
Kannst dir ja wieder einen holen, wenn du willst.@ All
Übrigens hier ist eine Zeichnung, wo der Zeppelin an beiden Enden befestigt dargestellt ist:
auf den Fotos hingegen ist die Schnur immer nur an einem ende befestigtIch habe die Schnur von meinem aber so, wie auf der Zeichnung zurechtgemacht.
Dafür habe ich von einer anderen Schnur ein Stück zugeschnitten, das etwa doppelt so lang ist, wie der schwarze Schlauch.
In die Mitte dieser Schnur habe ich eine kleine Schlaufe geknüpft, wo ich das Ende der beigefügten Schnur angeknotet habe.
an beide Enden der Zusatz-Schnur habe ich kleine, dünne Gummiringe gebunden.
So kann ich den Zeppelin noch einfacher verschließen, und zwar so, wie man auch einen Zopf bindet, und hinterher öffnen, ohne knoten lösen zu müssen.
Ein Ende vom Folie-Schlauch ist bereits zugeschweißt, so wie der Boden einer Mülltüte (für Kosmetik-Eimer oder so).
Desshalb lass ich den dort drumgeschnürten gummi einfach drum.
- Editiert von Drachenbauer am 10.06.2013, 15:52 - -
In der 3Sat-Mediathek isses nicht mehr, habt ihr noch ne idee, wo man´s im Internet finden kann?
-
Hallo
Hab noch nen super Flautenkiller:
Solar-Zeppelin
Yps-Heft mit Solarzeppelin
Video
Ich habe seit wehnigen Tagen dieses Yps heft mit dem Solar-Zeppelin.
Der Zeppelin funktioniert wirklich.Bei dem Typen im Video war wohl mehr Wind, als bei mir.
- Editiert von Drachenbauer am 10.06.2013, 15:21 - -
Hallo
Ich habe gerade im Internet ein Drachenbau-Set gefunden:
Drachenbau-Set
Was haltet ihr davon?
Ob der damit gebaute Drachen auch gut fliegt?Gruß Maxi
-
Ich hab auch einen Tipp wegen dem Schwanz:
bei meinen Deltas ist die stapilisierende Wikung von einem Schanz meiner Erfahrung nach am größten, wenn ich die beiden enden einer Schnur, die doppel so lang ist, wie die Spannweite des Drachens an seine Flügelspitzen geknüpft habe, und in der Mitte dieser Schnur den Schwanz angebracht habe.
-
Hallo
Im urlaub habe ich einen Werbe-Eddy-Drachen aus einem Wal-Museum auf Madeira gekauft.
Er besteht aus weißem Nylon und da ist mit einer blauen Farbe, die sich gummiartig anfühlt, ein Pottwahl mit dem Spruch "let´s be friends" sowie das Logo des Museums und die Internetadresse aufgedruckt.
Aber schon nach den ersten paar Testflügen habe ich festgestellt, dass die Farbe vorallem bei den kleinen Schriftzeichen der Internetadresse und des Logos abblättert.
Bei den Größeren Farbflächen (z.B. die Konturen des Wales und der Spruch am Wal) scheint die Farbe fester am Nylon-Gewebe zu haften.Ich kann ja die bereits verlorenen Schriftzeichen mit blauem Permanent-Marker neu draufschreiben.
Aber habt ihr vieleicht eine Idee, wie ich verhindern kann, dass noch mehr von der Original-Druck-Farbe abblättert, selbst, wenn der Drachen mal von starkem, böhigen Wind durchgeschüttelt wird und evtl abstürzt?Gruß Maxi
-
-
Andere Produkte von X-Kites hab ich aber schon in Deutschland gefunden...
Zum beispiel die Mikro-Drachen aus Glitzer-Folie. -
Halo
In diesem X-Kites Katalog gibt es auf Seite 10 aufblasbare Drachen.
Ich möchte gerne einen Wunschzettel Per E-Mail an meine Cousine schicken, damit sie mir so einen als Weihnachtsgeschenk besorgt (am liebsten den mit der Prinzessin).
Aber meine Cousine stellt mi da ein paar Bedingungen:-Der Händler muss sich in Deutschland befinden.
-Am liebsten währe es ihr, wenn der Händler den Drachen über die deutschen Seiten von Ebay oder Amazon anbietet.
Falls diese Drachen dort nicht angeboten werden (ich habe dort selbst schon nach gesucht), könnte auch direkt ein online-Shop eines deutschen Händlers gehen, aber da bin ich mir nicht so sicher, wie bei Ebay oder Amazon, ob sie da wirklich bestellen würde...
Kennt ihr vielleicht einen deutschen Händler, der diese Drachen online verkauft?
Gruß Maxi
-
-
Hallo
Ich habe gerade das hier entdeckt:
Origamipapier-MinidrachenWisst ihr, ob in diesen Drachen Stäbe verbaut sind?
Und wisst ihr, wie die Schnur angebracht wird?
Als Schwanz könnte man wohl 1-3 je 1m lange Geschenkbänder (schmales Folie-Band zum Kräuseln mit der Schere) benutzn, oder?Gruß Maxi