Ich habe bei Meinen Drachen immer eine Schnurschlaufe an Waage oder Kiel.
Und an Meinen Drachenschnüren hängen Wirbelkarabiner, so kann ich die Schnur schnell Reihaken und ebenso schnell wieder lösen.
Hier würde ich in jedes Loch eine Schlaufe knüpfen und dann je nach Wind eine davon zum Einhaken der Schnur wählen.
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Zitat von wala
Hallo Maxi,
aus meiner Sicht ist dieser Drachen vom Prinzip her ein kleiner Genki. Ich weiss natürlich nicht, ob du schon mal einen Genki im Flug erlebt hast, da klappen die losen Ecken nicht nach oben, sondern flattern wie Fahnen im Wind, wie du z.B. hier sehen kannst:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei dem Cars Drachen würde ich ein ähnliches Verhalten erwarten.
Die Seitenkanten vom Genki sind ja auch gerade, Parallelen zu den Kielstäben, die Seiten vom Cars-Drachen hingegen sind Rundungen, die in der Mitte eine größere Spannweite als die oberen Ecken ergeben
-
Hallo
ich habe in einem Laden diesen Fledermaus-Drachen gesehen:
Fledermaus-Drachen
Ein Exemplar hing am Waagepunkt aufgehängt von der Ladendecke.
so habe ich die Rückseite gesehen.
da waren 2 parallele Kielstäbe und 2 Spreizstäbe, die zur Hälfte in Tunneln in den Leitkanten steckten und mit den anderen Enden zurückgebogen in Stabtaschen im hinteren Bereich steckten.
Wegen der art der Aufhängung im Laden konnte ich aber den Aufbau der Waage nicht sehen...
Wie ist die denn eigendlich aufgebaut so bei doppeltem Kielstab?Ach ja, ich hab da noch dinge dran gesehen, die seltsam waren:
Die Spreizstäbe lassen sich nicht ganz in die Flügelspitzen Schieben.
Ca.15 cm vor den Spitzen sind die Tunnel zugenäht, sudass die Spitzen wohl schlaff rumflattern...
Außerdem sind die Kielstab-Tunnel kurz vor den unteren Enden mit schlitzen offen...
Da könnten doch die Stäbe rausfallen...
Besser währe, die Tunnel entweder komplett zu schließen, oder die Öffnungen vorne an den Ohren zu platzieren oder einfach mur vorne und hinten Stabtaschen anzubringen für die Kielstäbe -
Aber die seitlichen Rundungen ragen weiter raus, als die dunklen Stellen, die wohl die Stabtaschen sind...
müssten die dann im Flug nicht nach hinten unten wegklappen? -
-
meine normalen Eddys sind ca. 80-90 cm gros, einige auch kleiner.
ich denke, für Basteln mit kindern reicht das alle mal.
Als Gestänge benutze ich meißt Buche-Rundstäbe 5-6 mm Durchmesser, bei kleineren Modellen auch Bambus-Schaschlikspieße
ich mach den Querstab übrigens meist etwas kürzer als die Spannweite des Segels (ca. 7/8) und sichere ihn mit einem Gummiband, das sich beim einsetzen des Stabes anstelle vom Segel spannt und leicht dehnt. -
@ Kiting Tom
Bei mir kommt auf deinem Link eine Virus-Warnung... -
Übrigens,diese neuen Pokemon Drachen haben den gleichen Aufbau, wie die Plastikfolie-Deltas von Günther, sie sind nur etwas kleiner.
ich habe daran folgende Änderungen vorgenommen:
einen etwas kürzeren Querstab benutzt, der durch ein parallel dazu laufendes Gummiband gesichert wird.
Das Gummiband ist bei eingesetztem Stab leicht gedehnt, so kann er nicht von alleine rausfallen.
So kann sich der Drachen im Wind mehr wölben.
außerdem habe ich am hinteren Ende vom Kiel eine Schnurschlaufe zum einhängen für einen Drachenschwanz angebracht.
Der entsteht aus Plastikfolie-Heft-Umschlägen (A4).
Die undurchsichtigen haben ein Raster-artiges Muster als Relief, das an grobes Gewebe erinnert.
so kann ich sehr einfach gleichmäßige Streifen schneiden. -
danke, damit hab ich passende Bilder gefunden.
-
-
Hallo
ich habe gerade im internet diesen ungewöhnlichen Drachen ausgegraben:
Disney Cars Drachen von seltsamer FormWisst ihr, wie da die Streben verlaufen?
-
Hallo
Jetzt gibt´s 2 neue Drachen beim Pokemon-Magazin:
Pokemon Magazin Ausgabe 72
Sie zeigen andere Pokemon, als die alten, und sind Deltas und keine Eddys, haben aber ein ähnliches Hintergrund-Design, wie die anderen.Ich habe sie mir auch beide geholt.
-
Hallo
Ich habe gerade ein verrücktes Kiter-Video gefunden:
verrückter Kiter
ab einem bestimmten punkt in der zweiten Hälfte hängt er an seinem Kite und segelt durch die luft, als währe es ein Gleitschirm.
Er hat den Drachen auch sorum ausgerichtet, wie einen Gleitschirm. -
Hallo
In dem Video, das wala hier verlinkt hat, hat der Sprecher einen Fehler gemacht:
Er hat das Eddy-Kreuz in der Mitte vom Rücken der Möwe als Gelenk bezeichnet... -
Hallo
Ich habe ein Printout für Minidrachen entworfen:
MinidrachenDie Drachen sind je 8x8 cm groß
Ich würde hier das kleine teil hinter den Spalt von dem Drachen kleben, über dem es sich befindet.
die beiten Kanten würden an der gestrichelten Linie auf dem Teil aneinander liegen und der Drachen währe dann mit der seite, wo man diese beiden Kanten steht nach außen gewölbt, das kleine Teil währe auf der konkaven Rückseite.
beim Zusammenkleben würde ich die Schnur für den drachen am Grund vom Spalt hindurchführen(an der Spitze der kegeligen Wölbung) und auf der konkaven Seite zur Sicherung eine Paillette oder ähnliches festbinden.
an die untere Spitze würde ich als Schwanz eine Luftschlange (oder vielleicht auch mehrere) mit dem einfachen Ende kleben, die Schlaufe, die jede Luftschlange an einem Ende hat, befindet sich dann am Ende vom Drachenschwanz.vor dem Zusammenbau könnten die Drachen noch beliebig bemalt werden.
Dazu habe ich eine Frage:
Können diese Drachen fliegen?
Fliegt einer besser, als der andere (der linke wird stärker gewölbt sein, als der rechte)?
- Editiert von Drachenbauer am 22.08.2013, 22:41 - -
-
Hallo, Das muss in den Lenkdrachen-Bereich, hab ich schonmal hier geschrieben.
-
Was hat das denn mit Porno zutun?
-
ich hab nur mal was von höchstens 100 m Flughöhe gehört (auf Drachenfesten mit höhen-Freigabe 300 m), aber nix von einer Grenze bei nur 30 m.
Außerdem gibt es in Spielzeugläden Kinder-Einleiner mit 50 oder 60 m Schnur dabei zu kaufen (ich habe in einen Strand-Kram-Laden am Meer eine 80 m lange Drachenschnur einzeln zu kaufen bekommen),
Muss man da auch auf das achten, worüber ihr da redet -
Stäbe in den Leitkanten und eine verkürzte Querspreize (von der Mitte der einen zur Mitte der anderen Leitkante)
Hier mal eine veränderte Zeichnung:
Durch die Flächenanordnung im Schirm sind rot und blau dann genau andersrum.
Außerdem entsteht der Kiel aus einem an der Spiegelachse zusammengeklappten Paneel, das ich an der kurzen Außenkante zusammennähe und mit den beiden lanfen Kanten auf den Drachen nähe.
der Kielstab reicht übrigens nur bis zum unteren Ende des Kiels, der rest des grünen Telles soll frei im Wind flattern, dort hänge ich aber 3x orangenes Textil-Geschenkband (je 3 m lang 3 cm breit) als Drachenschwanz dran