Ich stehe mehr auf Einleiner, deshalb hab ich nur 2 ziemlich Billige Zweileiner (Shell-Aktionsmatte und Lenkdelta von Keisers, oder so)
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Unter Datei gibt es folgende Einträge, die ich nicht benutzen kann:
-Export 2D Plans
-Export 2D View
-Export 3D to File
-Export Bridleund in der Toolbar funktionieren der Knopf, wo DXF draufsteht und der mit der Schere nicht.
was muss ich tun, damit die funktionieren?
(Ich gebe nur ungern Geld für sowas aus, also hätte ich gern einen kostenlosen weg dafür)
- Editiert von Drachenbauer am 22.07.2008, 17:39 - -
Zitat
Nach dem Urlaub solltest du aber sicherheitshalber noch zwei größere Schleppsäcke oder Turbinen bauen.
ich bin zu hause, habe vor, die bereits genähten Schleppsäcke durch zusätzliche Stoffringe zu vergrößernZitatWo hast du die Verbindungsleinen angebracht? Unten an den Kielen oder auf der Oberseite der Kammern? Ich bin der Meinung, dass sie oben auf den Kammern angebracht keinen negativen Einfluss auf die Flugfähigkeit haben dürften.
Beim vorderen sind an der oberseite der kammern kleine Schnurschlaufen dran (selbst dort angebracht) und der hintere hat die langen Schnüre als Waage an den Kielen -
Ich habe meine beiden Pocketsleds mit Schnüren zum verketten ausgestattet, aber beim Kettenflug und auch einzeln zappeln sie rum, und drehen loopings, statt ruhig zu stehen.
Aber wenn sie verkettet sind, verdrehen sich durch die Loopings erst die Verbindungsschnüre zwischen den Drachen und dann wickelt sich auch noch der Schwanz des vorderen Drachens um die Schnüre.
(weil die Drachen in miniatur-Rucksäckchen stecken gibt es keine Windsäcke für die Schwänze und deshalb hab ich welche aus nem Stoffsegment von men alten Regenschirm genäht, aber das scheint noch nicht zu reichen)
Wie könnte ich die Drachen ruhig bekommen, damit sie keine Loopings mehr drehen?
- Editiert von Drachenbauer am 21.07.2008, 23:01 - -
Ich denke, ich versuche die Knicke-im-Papier-Metode, kann ich das glänzende Transparentpapier nehmen?
-
@ DeDrache
mach das, such den Link raus
gruß Maxi
ps. Material: wie währ´s mit Transparentpapier, das glänzende, was auch Drachenpapier heisst? -
Hier ist er in gelb zusehen
- Editiert von Drachenbauer am 18.07.2008, 19:48 - -
-
-
ich hab für so minigrößen nur was von Bambus spalten gehört, aber ich weiss nicht wie das geht, gibt es irgendwelche Borsten, Fasern etc., die von vorn herrein die richtige Stärke dafür haben?
-
-
@prickelpit
braucht dein Schwarzer nen Schwanz?
gruß Maxi -
Zitat
Original von Ralf
Bambus - ich nehme immer diese Wok-Reiniger aus dem Asialaden, breche ein Ästchen ab und spalte das dann runter bis es nicht mehr geht.Gruss
Ralfgehen auch die roten Borsten vom Straßenbesen(für ca. 10 cm große Drachen hab ich die benutzt)
ich suche als gestänge nämlich immer etwas, das ich nicht Spalten muss
gruß Maxi
- Editiert von Drachenbauer am 18.07.2008, 14:55 - -
-
@ Drachenpfuscher
ich dachte an die mit Stäben
gruß Maxi@ Donnas Dog
ich würde gerne wissen, wie man so winzige Eddy´s baut
reicht dafür ein winziges, in Eddyform geschnittenes Stück Papier?
Und ich hab ne Franse von der Schweißnaht meines Folieballons abgezupft nur wenige mm breit, ca 5 cm lang, die als Schwanz?- Editiert von Drachenbauer am 17.07.2008, 23:01 -
-
-
@ muederjoe
sieht etwas platt aus, soll er durch die aufhängungsänderungen runder werden?
gruß Maxi
-
Mir ist als grösster Eddy im handel einer mit ca 1,60m x 1.60m bekannt und als kleinster meine 8x8 cm Seidenpapier-version.
kennt ihr zufällich noch grössere und kleinere Eddy´s?
(ich möchte dann Bilder sehen)gruß Maxi
-
-
Zitat
Da kaufste dir nen Powerkite mit ner Spannweite jenseits der 4/5/6m
Einleiner von der größe hab ich aufm Drachenfest nur an Autostoßstangen, oder Sandsäcken festgebunden gesehen und nicht aus der Habd geflogen, da wundert´s mich, wie das mit so großen Lenkdrachen überhaupt gehen soll. :O
