Beiträge von Drachenbauer

    Zitat

    Ähmmm....das hat nix mit Tricksen zu tun. Bin auch keiner
    Weiss ja nicht was du so fliegst (besitzt), aber wenn du mal nen richtig "guten" Kite in die Hand bekommst merkst du den Unterschied..


    eine Matte von ner Shell-Aktion und sonst Einleiner (das meiste was ich für nen Drachen ausgegeben hab, war 29€ für nen Handbemalten Schmetterling aus Indonesien und teurer soll es nicht werden, ich bleib normal bei ca. 5-6 € für nen Drachen ausm Spielzeugladen, das reicht mir schon)


    - Editiert von Drachenbauer am 16.07.2008, 21:51 -

    Diese beiden Drachen verbunden kann ich fliegen


    und wieviele Lenkdrachensorten ausser meinen beiden gibt es noch in so schicken Regenbogenfarben?


    Zitat

    Dadurch das die Stand-Off fehlen dürfte er noch einiges lauter werden, wenn er denn fliegt


    ich hab beim Test der verbundenen Drachen kein gereusch gehört


    Zitat

    Wenn ich mich richtig erinnere kommst Du aus Berlin. Dort gibt es ja auch einige Drachenflieger die Du ja mal Vor-Ort treffen kannst. Dann kannst Du mit Sicherheit auch mal einen richtigen Lenkdrachen fliegen.


    wo in Berlin haben die ihre Flugrewire
    - Editiert von Drachenbauer am 14.07.2008, 20:23 -

    Ich habe diese beiden Lenkdrachen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Einzeln hatte ich sie nicht unter kontrolle, aber Kielstab auf kielstab verbunden und mit den Schwänzen an den unteren Spitzen flirgen sie sehr ruhig (die Standups des Großen sind verlorengegangen und durch die verbindung hab ich Querspreizen und Standups des kleinen weggelassen, der kleine Drachen wird durch den großen mit aufgespannt)
    Der grosse Drachen stammt vom Wochenangebot von Keiser´s, oder so und der kleine von soner bunten Strandbude an der Ostsee.
    Beim grossen Drachen steht nur "Sportlenkdrachen" auf der Stoffhülle und beim kleinen Rhombus als Firma und groß in der mitte Zack.
    großer Drachen: 1,60m Spannweite und 0,80m Standhöhe
    kleiner Drachen entsprechend kleiner


    Welche Namen haben die und wie kann ich verhindern, dass sich die Lenkschnüre immer von selbst abwickeln? Aber sie sollen auf diesen Schmurrollen bleiben
    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 14.07.2008, 17:26 -

    die verpackungstache meiner Sleds ist ein Miniatur-Rucksack und da sind keine verbindungsschnüre dran sondern ein Schlüsselring an der "Geiffschlaufe" oben


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    es ist das Täschchen zwischen den Schwänzen im Bild

    ich hab mal irgendwo Rote kugelrunde Heliumballons mit asiatisch wirkenden Mustern als Aufdruck gesehen und dachte, vielleicht war´s auf eurem Foto so einer.
    gruß Maxi


    ps. die wirken wie die Asiatischen roten Papierlaternen, die vor Sushirestaurants hängen
    - Editiert von Drachenbauer am 14.07.2008, 12:10 -

    ich hab im Urlaub beim Flugtest beider Sleds keinen unterschied im Flugverhalten gesehen, also nähe ich die Kammerenden des 2. auch zu (vor dem Urlaub hatte ich beiden gleiche Schleppsäcke aus Regenschirmstoff angehängt, was die Stabilität im Flug verbessert hat)

    Zitat

    Bei den Sleds ist es schwierig, sie zi koppeln. Sie habe die Eigenschaft sich zu krümmen. Wenn du sie koppelst, kann es passieren, dass der vordere kollabiert. Wenn dies der Fall ist, kollabiert der zweite auch.


    wenn die Schnüre die statt einer Waage von den Flügelspitzen des hinteren zu denen des vorderen führen, länger sind als die Waagschenkel des Vorderen, dann nicht.


    gruß Maxi

    ich verstärke bei meinen Werbedrachen halt die Ecken und vergrößere den Schwanz, dann fliegen auch die richtig. (bei einem hab ich aich neue Seitliche Stabtaschen genäht, weil der Querstab gerade verlaufen würde, jetzt macht er wie bei biegsamen Querstäben von Eddy´s üblich einen Bogen nach oben)
    gruß Maxi