Ich glaub, ich mach das mit dem Rohr (Alu 3mm innen) was zun draufklopfen für den Winkel hat mein Papa bestimmt.
gruß Maxi
Ich glaub, ich mach das mit dem Rohr (Alu 3mm innen) was zun draufklopfen für den Winkel hat mein Papa bestimmt.
gruß Maxi
wann kommt es denn raus?
wiso ist die Flugschnur nicht durch den kleinen Metallring an der waage gebunden, sondern davor um die Waagschnur?
Ich denke immer dazu ist der Ring doch bei vielen Drachen da dran, um die Flugschnur dadurch zu binden.
@ Dina und Leo
Ich habe Drachen in den größen 20cm - 1,40m und mir ist noch nie ´n Knoten zerrissen.
Deshalb hab ich das oben gesagt.
Wie geht das? die im drachenladen kommen mir für meine Drachen etwas zu groß und schwer vor.meine Drachen werden 32-40 cm hoch und 24-32 cm breit (Eddy, Rokaku, Stern, ...)
die verbinder müssen auch nicht unbedingt auf dem Längs-Stab stecken (3mm dicke 30 cm lange schaschlikspieße)
ich hab keine Glasfieberstäbe und will auch keine kaufen, meine Schaschlikspiesse, die ich zum Drachenbau nehme haben 3 mm durchmesser, geht es damit auch?
Und die Verbinder von den Standoffs zu den Querspreizen sind doch auch weg, glaub ich.
@Drachenmeister
da hannst auch schön die Schnüre zum aussen spannen durchziehen
gruß Maxi
ich hab mir das selbst ausgedacht, dachte an die länge von gewöhnlichen haushalts-trinkhalmen (eventuell knickstück abschneiden) oder Luftballonstäben (viele Läden verteilen Luftballons, die an so Stäben auf den Regalen stecken. zB. Schuhbode)
- Editiert von Drachenbauer am 20.08.2008, 14:31 -
@ Mark-Peter
Ich baue mir bald einen Rokaku nach dem Plan von dir nur im Maßstab
1:3 verkleinert aus Transparentpapier und schaschlikspießen.
gruß Maxi
@ Drachenmeister
mach mal Bilder, wenns fertig ist!
gruß Maxi
ia, stell doch ne skizze von der Form des Drachens ein
dann finden wir eichtert was für dich!
gruß Maxi
@ Der Nik
bau doch sowas:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ein Kreuz aus Strohhalmen oder Luftballonstäben binden und was hier gelb ist währe die Frischhaltefolie, oder Plastiktütenstücke.
die geraden kanten an den Stäben werden dort in ganzer länge mit Tesafilm angeklebt und die äusseren geraden werden durch Fäden um das Kreuz gepannt.
Was hier bögen sind soll locker durchhängen.
das ganze wird wie abgebildet an 5 Waagschnüre gebunden die äusseren 4 gleichlang und die mittlere halt angepasst, dass alle zugleich gespannt sindund da nen wirbelkarabiner dran.
In dem Drachenkonstruktionsprogramm kann ich eine Matte ohne Unterdecke und ohne Tubekite-Luftkammern, sondern mit den Trennwänden der Normalen parafoils, hier ein Bild davon aus Surfplan.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
wisst ihr, was es damit aufsich hat, habt ihr es schon mal gebaut oder geflogen?
Beim Urlaub in Dänemark hab ich festgestellt, dass mein Delta nur dann bei Starkem Wind ruhig fliegt, wenn was hinten dran hängt (hatte ihn vorher nur eimal bei starkem wind oben, mit 1m Schleppsack-Fisch hinten dran) beim Urlaub hatte ich es ohne Fisch bei Starkem Wind versucht, aber er zappelte ganz doll und kam immer wieder nach rechts runter, später hatte ich einen 2m Wimpel mit Dänemarkfahne im Andenkenladen gekaft. Damit war der Drachen zwar wieder ruhig, aber immer etwas nach rechts geneigt.
Wie könnte es zu diesem "nach rechts wollen" kommen, und was kann ich dagegen tun?
Kit-flyer
Man kann die Form und Waageeinstellung verschiedener Drachen berechnen, damit die dann gut fliegen
gruß Maxi
Geister kann man auch aus Eddys machen: Gesicht aus schwarzer Folie auf den Weissen Drachen kleben und Fransen oder einen langen Zipfelschwanz aus dünnerer Folie an die unteren, langen Kanten