Nemesis
die Bleikügelchen werden bei einem Circuflex erwähnt, der 5x so groß ist wie meiner werden soll, für meinen kommen mir die zu schwer vor
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Ich möchte einen Circuflex bauen: 10 cm breit und vorn 150 cm Umfang (ca. 50 cm durchmesser)
Was kann ich als versteifung für die vorderkante des Ringes nehmen und was als gewicht für unten rein?
(in meinem Bauplan ist die größe 50 cm breit und 750 cm Umfang beschrieben und ein stück von ner Unterrand-Beschwerungskette ausm Duschvorhang als Gewicht für den unteren bereich) -
@ Dixie
nennt er dann auch Helium gefüllte Luftballons so?
- Editiert von Drachenbauer am 24.10.2008, 23:24 - -
Zur zeit sind zwar viele Drachen auf den Wiesen zusehen, aber irgendwie vermisse ich dabei Solche:
Bunt, selbstgebaut und mit selbstgestaltetem Gesicht.
Davon könnten auch mal wieder mehr gebaut werden mit Holzkreuz oder plastik-Luftballonstäben und Transparentpapier oder Plastiktüten.
immerhin ist das ja der Drachen, der in Bilderbüchern und Malbüchern das Bild eines Drachens bei vielen geprägt hat -
-
-
-
-
Ist es auch möglich, den aus Plastiktüten und Schaschlikspießen zu bauen, ca 50 cm groß?
-
-
-
Nicht zu vergessen Drachen aus einem Holzkreuz und einer Plastiktüte.
Du brauchst nur 2 je 50 cm lange Holzleisten 1x 5mm quadrat und 1x 2x10cm flach.
(Bild aus der Seite des SWR)Auf der Quadratleiste 10 cm von einem Ende aus markieren und auf der Flachleiste die mitte und bei beiden 1 cm von den enden entfernt einkerben.
Die beiden Leisten mit den markierungen zum Kreuz zusammenkleben und die stelle mit Schnur umwickeln.eine Lange Schnur um das untere ende der Quadratleiste binden und dann der Reihe nach um die anderen Leistenenden und wieder ums untere.
Der Rest der Schnur wird zum Drachenschwanz (evtl verlängern).
Dann den Drachen 2 cm größer als den umriss der Spannschnur aus der Plastiktüte zuschneiden und die Ränder um die Spannschnur kleben.
Der Schwanz und evtl dei 3 anderen Ecken des Drachens werden mit Schleifen aus resten dieser oder weiterer Tüten verziert. zum Schluss eine schnur von hinten (wo die Leisten zusehen sind) an die beiden seitlichen Ecken binden, dass die querliegende Flachleiste etwas gebogen wird und eine 1m lange Schnur mit einem ende an die obere Ecke und mit dem anderen 20 cm von unten anbinden, dass sie auf der vorderseite hängt(wo die leisten verdeckt sind) und einen kleinen metallring in diese Schnur einschlaufen.
Da kommt die lange Flugschnur dran.
Beim einstellen können bestimmt andere Drachenfans auf der Wiese helfen -
@Grimmi
Deine beide Links werden vom Server nicht gefunden (beim ersten dadrin beim Bauplan-"!")
wo ist der Plan? -
ich bitte auch
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Das sind meine Drachen, ich mag´s bunt und leuchtend.
Und wenn einer meint, die sehen wie Kinderspielzeug aus, dann ist mir das völlig egal. -
Mein "T-Mobile" Werbe-Eddy, seit er ne Blumenkette aus Stoff und nen kleinen Fallschirm aus Plastikfolie an den Schwanz bekommen hat fliegt er ruhiger als mancher Plastik Eddy aus dem Spielzeugladen, die ich bei den Kindern so sehe, und ihm reicht schon relativ wenig Wind
- Editiert von Drachenbauer am 19.10.2008, 12:55 - -
und falls dann doch wieder Wind aufkommt kann man bei manchen modellen eine Schnur von unten im dicken Nasenbereich befestigen und einen Dünnen Stab oben quer und man hat nen ungewöhnlichen Drachen (mal beim "McDonnell Glider" testen)
noch was für die Flaute: die Funk-ferngestererten schnurlosen Drachen von Brushless
- Editiert von Drachenbauer am 18.10.2008, 23:00 - -
-
Papierflieger alle größen und Formen schnell gefaltet und leicht zu werfen :-O
Material:
bloß ein Blatt kopierpapier -
Bastel nen Rokaku aus ganz dünnen Plastiktüten und trinkhalmen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
oder kauf im nächsten laden sonen Plastikdelta mit Comic-Aufdruck