Beiträge von Drachenbauer
-
-
mein Rohr hat ca. 40-50 cm Knotenabstand
-
Ich hab 3 baugleiche Deltas mit Streifenschwänzen, in verschiedenen Farben, die würd ich gern zur kette verbinden
(einer ist´n tick größer als die anderen beiden und hat den Kiel auch weiter hinten, den würde ich ganz nach oben setzen)
wie geht das mit dem verketten am besten? -
Ich hab eine 5er Eddy-Kette, und da ist die Leine immer einfach nur am Kreuz befestigt und so gerade durch alle Drachen Durchgeführt, allerdings hab ich sie bloß mit nem größeren Drachen mit Waage an der Spitze geflogen, weiss nicht, ob die allein fliegen
und ich hab 3 baugleiche Deltas mit je 40 cm spannweite, die möchte ich auch gern verketten -
@ KitingTom
ich hab bereits ein 2,10 m lanbes Bambusrohr zuhause
-
mein rohr ist 2 m lang und 2 cm dick uund hat 1.99 gekoset
apropos labberig: dann bekommt er halt ein paar mehr Waagschnüre (die zusätzlichen würden halt im Normalzustand etwas durchhängen und sich im flug spannen)
-
Ich hab das Tuch schon mal in nem Eimer gewaschen und dann in unserem Bad getrocknet.(nach dem Batiken)
und die Stäbe würde ich sowiso nach dem Trockenen (also zusammengezogenen) zustand abmessen und wenns sein muss, spann ich noch Gummis entlang der Stäbe (von Stabtasch zu stabtasche) falls das tuch beim fliegen feucht und locker wird (hinterher trocknet es ja wieder) -
Ich hab ein 2,10m langes und ca.2 cm dickes Bambusrohr gekauft, lässt sch das in ganzer Länge zu schmalen Stäben für den Drachen spalten?
Und macht es was aus, wenn die wegen geringer Wandstärke unter 6mm dick, dafür aber ca. 8mm breit werden? -
@Grimmi
ich hab überlegt, ob es den bauplan auch online gibt -
Was meint ihr, wieso schmeissen manche läute beschädigte Drachen einfach weg, ubwohl es möglich ist, sie zu reparieren, oder wehnigstens das Material als Ersatzteile zu verwenden?
gruß Maxi
-
-
Wo gibt es einen Bauplan für das Herbstblatt? Vielleicht bau ich mir zuhause einen aus ner gelben Plastiktüte
-
ich denke immer, Glasfaser oder Kohlefaser ist ziemlich teuer ich benütige nämlich ca. 6m Stab, um alle Elemente des Gestänges zuzuschneiden
-
Ich baue einen Rechteckdrachen aus Baumwollnessel-Stoff (ca 95 cmx 1,45 m) und suche ein gestängematerial dafür:
es soll leicht und robust (darf auch bei etwas kräftigerem wind nicht brechen) sein und sich zum leichten Bogen spannen lassen und so günstig wie möglich sein.wisst ihr da was passendes, das in Berlin zu haben ist?
-
oben kann ja ein rechter Winkel suein, aber die Leitkanten machen einen leichten Bogen, was zur größeren Spannweite führen könnte.
-
-
DannyDee
meinst du die Geschichte?wenn nicht möchte ich sie gern Lesen, aber ich find keine anderen vollständigen Texte im Netz
- Editiert von Drachenbauer am 06.10.2008, 18:09 - -
-
und Meiner will wegfliegen, kommt aber nicht aus seinem Quadrat-rahmen raus
:-O
-
Sauls0005
stell das foto von Isolight doch auch hier ein, oder ist es das, das du über seinem Text bereits eingestellt hast