Baut doch nen Quadratdrachen und bildet ein Flughörnchen drauf ab.
wie währs?
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Zitat
Es gibt neben den von dir gemeinten Nadeln mit Rundkolben eben auch die für mich "normalen" Nadeln, bei denen die Rückseite des Schaftes abgeflacht sind, und somit die Einbauposition "normalerweise" [Zwinkern] festgelegt ist [Zwinkern]
Aber was macht das für den Faden fürn Unterschied, ich kenn nur Nadelöhre, die von beiden seiten gleich aussehen -
-
jetzt funktioniert´s
-
wusste nicht, dass das nötig ist
-
ich dachte, die Nadel sieht von vorn und hinten gleich aus
-
wie kann man denn die Nadel Falschherrum montieren?
die hat dochnur an einem ende die Spitzt und das Nadelöhr, das andere ende ist duch ein bisschen dicker, um gut in die Haltevorrichtung zu passen -
Das programm kann immer den ordner, den ich angebe nicht finden
Es sagt:"Invalid path (no Parts and/or P dir found)!"
egal, was ich eingebe -
ich mein die mit Handgestaltetem Gesicht und mit Schleifchen an den Ecken
-
ich kann es nicht installieren
-
noch ein Tip: bei Connys Kontainer gibt es 2 sorten Dekodrachen und die größere variante scheint das Potenzial zum fliegen zu haben (groß und leicht genug für genügend auftrieb) erzählt das doch in der Filiale in eurer Nähe mit tipps, wie die Drachen umzubauen währen, und dass sie das ja den Kunden, die diesen Drachen kaufen als Basteltipp mitgeben kann, vielleicht gibt´s dann ja bald wieder mehr klassische Drachen am Himmel über den Feldern und Wiesen.
-
Was haltet ihr von diesem Drachenbauplan? Ich bin mir nicht sicher, ob der Drachen wirklich fliegen kann..
-
-
Ist es müglich, den aus 8 cm Quadraten aus Plastikfolie zu bauen, die mit Klebestreifen verbunden werden?
ich hab meine Drachen lieber kleiner und aus möglichst günstigem material -
ich hab überlegt, mit dem Schwanz eines Eddys, den ich unten in der mitte abbilde zu experimentieren, vielleicht beruigt das ihn ja und für den vorderrand benutz ich festen Draht
-
genau da währe bei mir der Schwanz des darauf abgebildeten Eddys
-
Zitat
Bei Euren angedachten Duchmessser wäre die Stoffbahn nur ein paar Millimeter breit
Das stimmt so nicht die breite der Bahn ist 1/15 der Länge, bei meinem währe sie 10 cm breit (im plan 50 cm breit bei 7,50 m Länge ich hab alles durch 5 geteilt)
und ich werde Folie von Einkaufstüten benutzen und an der unterseite einen kleinen Eddy mit gesicht gestalten, der nen Flatternden Schwanz am Saumband vom ring bekommtich werde 1 m lange Kabelbinder nehmen und als ballast möglichst kleine Steinchen, die ich in eine Folie-Tasche aufder innenseite unten am Ring stecke
Ich kann zur zeit keine Thumbnails vom Typ gif laden, ich weiss nicht, wann es wieder mit Bilder hochladen geht
- Editiert von Drachenbauer am 26.10.2008, 22:50 -
- Editiert von Drachenbauer am 26.10.2008, 22:51 - -
Wie komm ich auf die Seite?
-
er bekommt doch nur sonen kleinen Schwanz wie die Dekodrachen und liegt der untere bereich des Segels nicht so in der luft wie ein Flachdrachen, ich dachte, der Schwanz hätte dann die gleiche Wirkung wie bei diesen
-
Danke und was ist noch günstiger als bleischrot?(hab auch gehört, das Blei giftig ist und ich möchte nix giftiges in meinen Drachen haben)
Da wo von innen das gewicht hinkommt möchte ich von aussen einen kleinen Eddy mit gesicht aufmalen und kleben und den Schwanz des Eddys an die Schnur in der hinteren Kante des Drachens binden.
wie Findet ihr die idee?
