ZitatOriginal von NAFNAF
Schön ist auch der Hai. Nicht so schwer und gut skalierbar. Mein Hai ist ca 7m.
Hai
Ich weiß die Entscheidung fällt schwer.... :-O
Hallo, die Seite ist einfach nur weiß
ZitatOriginal von NAFNAF
Schön ist auch der Hai. Nicht so schwer und gut skalierbar. Mein Hai ist ca 7m.
Hai
Ich weiß die Entscheidung fällt schwer.... :-O
Hallo, die Seite ist einfach nur weiß
Ich habe ihn mit Schnüren auf der Rückseite in Biegung vorgespannt.
Und mit der oben geschriebenen Zahl der Waagepunkte hab ich mich wohl geirrt, natürlich sind es 8.
Und die hab ich gewählt, weilich sonst befürchte, dass der Bambus den Wind-Druck, den dieser Drachen zum fliegen braucht, sonst vielleicht nicht aushält.
Meine sind´ne Shell-Matte und eine vom Hebstangebot bei Mc-Paper
können Matten mit <2m Spannweite einen eigendlich in die Luft heben?
Hallo, zur zeit gibt´s bei Shell wieder eine Lenkdrachen-Aktion:
100l von dem teuren V-Power-Quatsch tanken und eine rote Spaßmatte bekommen...
Na danke aber auch
das Kostet nämlich 18€ mehr, als 100l normales Benzin.
Da hab ich mir stattdessen eine knallbunte Spaßmatte bei Mc-Paper für 9,99€ gekauft.
ich finde, die von Shell machen es diesmal falsch, denn vor ca.2 jahren gab´s ne gelbe Matte für 4x beliebiges Benzin tanken, die meine Cuosine für mich da besorgt hat und diesen sommer ´nen Einleiner für ein Leck-Eis, den ich mir selbst besorgt habe, diese Aktionen waren viel beser, denn da kamen bestimmt mehr Drachen als bei dieser Aktion an die jenigen, die sie auch in Ehren halten.
Ic hab die beide, und find sie witzig
Hallo, ich möchte gerne etwas über meinen kleinen 2-Leiner-Parafoil (Spaßmatte, 1,75m Spannweite) posten,
aber im "Lenkdrachen"-Bereich scheint es nur um Bestabte Drachen zu gehen, und im "Traction-Kiting"-Bereich scheint es nur um die großen Kites, von denen sich die waghalsigen unter euch auf´m Hintern durch´n Dreck, mit nem kleinen Board über´s Wasser oder mit nem Buggy über´n Strand ziehen lassen...
Wo hin sollen denn jetzt die Threads über die 2-Leiner-Spaßmatten?
Hallo, die 7 Punkte hab ich bei meinem kleinen Trinkhalm-Rokkaku auch alle realisiert, obwohl der nur 40 cm hoch ist, denn Trinkhalme knicken schnell und daher muss die Fluglast gut verteilt seln.
ZitatOriginal von Lusa
Ich habe vor einiger Zeit eine Versicherung abgeschlossen, die fuer Schaeden haftet, welche durch das Drachenfliegen verursacht werden.
(Flugmodelle oder Lenkdrachen bis 25 kg Abfluggewicht). Diese Schaeden sind NICHT in der privaten Haftpflicht versichert !!!
Inwieweit dazu logischerweise Leinen und Rollen gehoeren, werde ich morgen nachfragen und posten.
Gilt das auch für zu Einleinern umgebaute Lenkdrachen?
(ich bau nämlich in kürze einen Vodafone Lenkdrachen so um, dass ein Selbstentwickeltes Einleiner-Delta-Gestänge und Kiel passt, sich aber auch wieder abnehmen und das Oriinalgestänge und Lengrachenwaage verwenden läst)
Hallo, ich habe eine 6-Punkt-Waage gewählt und die Waagepunkte so gesetzt:
(sihe gelbe Kreise auf den Stangen)
Gruß Maxi
ZitatOriginal von Donnas Dog
Hallo !
Wenn jemand einfache Pläne sucht sollte mal hier nachsehen. :H:
Grüße Gerhard
Hallo, ich kann die Seite nicht aufrufen, es sagt "Seite nicht gefunden"
Gruß Maxi
Ich bau meinen so um, dass er richtig fliegen kann, und Teil meiner Mini-Delta-Kette (alles leicht veränderte Drachen aus Kinderzeitschriften) wird
ZitatEin wenig irreführend fand ich das Bild auf der Tüte. Die Drachenschnur sollte an der einzigen Querspreize angebracht werden..... Naja
in der Zeitschrift auf Seite 4 sieht man, dass die schnur an den Kiel gehört
Übrigens: ich spanne auf der Rückseite dünne Gummi-Fäden zwichen den Plastik-Stabtaschen, so kann die kurze Querspreize nicht von allein rausfallen.
Ich werd aber erstmal keine längere nehmen, denn ich weiß, dass gewölbte Drachen ot besser fliegen, als ganz flache.
Ich habe mir diese zeitschrift heute gekauft und dieser Drachen ist wieder so ein Kandidat zum rumtüfteln:
Ich musste die Leitkantenstäbe kürzen, da sie bis ganz in die Drachen-Nase reichten, was bei guten Einleiner-Deltas aber warscheinlich nie der Fall ist.
Die Flügelspitzen muss ich noch zunähen (waren einfach offengelassen, ich konnte so aber die Leitkantenstäge kürzen)
Und da waren so Papier-aufkleber auf dem Nylon, die ich entfernthabe, weil sie mir so Kindisch waren und außerdem auf dem Rücken des Drachens klebten, statt vorne.
und am Schwanz werd ich wohl auch noch rumbasteln.
gruß Maxi
ps. dieser Drachen ist wohl nur was für Tüftel- und Bastelfans wie mich und nicht für Kinder, die einfach nur einen Drachen steigen lassen wollen, die währen vom Originalzustand nämlich enttäuscht, da er so nicht fliegt...
Ganz einfach:
Sled:
Besorg ´ne Plastiktüte mit Winnie Pooh Motiv und wenn dich die im Bauplan vorgesehenen Löcher im Segel stören sollten, ein langer Drachenschwanz stattdessen tut´s auch (hab einen Doppel-Sled ohne Löcher und mit langem schwanz gebaut und der fliegt gut und ich werde demnächst einen einfachen Sled in diesem Stil aus einer Minnie-Maus-Tüte bauen, die ich bereits habe)
Hier eine Zeichnung des Doppel-Sleds:
- Editiert von Drachenbauer am 13.10.2009, 20:53 -
ModEdit: auf Wunsch die Grafik ausgetauscht
- Editiert von Scanner am 13.10.2009, 22:08 -
ZitatAn Drachenbauer:
Schon mal probiert?
Ich hab zwischenzeitlich sogar tesa extra Power Gewebeband versucht. Kannste zumindest für den beabsichtigten Zweck vergessen.
Ich hab ´nen Bausatz-Eddy, wie man sie an den Bastelständen Auf´m Drachenfest kaufen kann bekommen, und laut Vorbesitzer stand Tyvek auf der Verpackung, und die Plastik-Stabtaschen sind mit Tesafilm ins Segel eingeklebt.
wie währ´s mit Tesafilm?