Beiträge von Drachenbauer

    Zitat

    Original von G.Eheim
    Klar, dann Eddykreuz - solange er eine Leine haben wird .
    Ab zwei Leinen kenn ich die "Diamond Stunt Kites" nur flach, sprich Verbinder oder überkreuz gebunden.


    Aber bei Mc Paper habe ich Eddy-Lenkdrachen gesehen, die hatten ein Eddy-kreuz.
    Man kann dieen Drachen halt als Lenkdrachen fliegen, wenn man an jeder der beiden Waagen eine Schnur befestigt, aber mann kann auch mit einer einzigen Schnur beide Wageschnüre zusammenfassen, und ihn als Einleiner fliegen.

    Lenk-Eddy "Topsy" von Günther



    Hier ist er Typ 2-Leinerwage verwendet, den ich auf meiner kleinen Zeichnung konstruiert habe.



    Hier noch eine verbesserte Version meiner Zeichnung. Die grünen Punkte sind ie Anknüpfpunkt für die Drachenschnüre, die hier als "im nichts endende" Linien dargestellt sind.
    - Editiert von Drachenbauer am 25.02.2010, 17:01 -

    Zitat

    Original von G.Eheim


    Wie Eddykreuz? Ne ne ne ne... :-O Nicht Eddykreuz - Kreuzverbinder. Die Lenkdrachenvarianten haben keinen Winkel in die die Tiefe, sprich sie sind plan.


    Hallo nochmal, hier ist das Gestänge für die Einleinervariante für Hauchwind und Indoor gemeint (mit 4 mm CFK-Rohr) und dafür braucht man doch ein Eddy-Kreuz.


    Und den Rev aus 2 Drachen will ich doch ganicht bauen, weil ich keinen zweiten Drachen kaufen möchte und meinen für verschiedene Situationen immer wieder umbauen möchte, z.B mal für leisen Windhauch die CFK-Variante und später für etwas mehr Wind wieder den Originalzustand.


    Zitat

    Original von G.Eheim
    Drachenbauer


    Als Zweileiner sollte es gehen (Basis z.B.: http://www.kiteplans.org/planos/doble/doble.html)


    Was ist denn mit der 2-Leiner-Waage, die ich auf dem 2. meiner 3 Bildchen konstruiert habe?


    Zitat

    Als Vierleiner: Nein. Da fehlen Befestigungspunkte rechts und links unten.
    Obwohl....


    Was ist denn mit der 4-Leiner-Waage, die ich auf dem 3. meiner 3 Bildchen konstruiert habe?
    da sind doch 2 punkte oben und 2 unten
    - Editiert von Drachenbauer am 24.02.2010, 14:26 -
    - Editiert von Drachenbauer am 24.02.2010, 14:27 -

    Zitat

    Original von Dark
    mit einem Drachen ist es glaubich unmöglich. Kann man höchstens zum zweileiner umbauen.
    Nicht zum links-rechts lenken sondern oben und unten.


    Vielleicht geht´s ja so:

    Das sind kleine Skizzen dieser Drachen von Gnther
    Die roten Punkte sind die kleinen Löcher in den Plastikteilen, die die Stäbe halten. (auch in den Flügelspitzen vorhanden)


    Bild 1: Die Originalwaage diese Drachen
    Bild 2: Die Originalwaage 2x knüpfen und jevails durch eine Zusatz-Schnur so mit den Flügelspitzsn verbunden, dass die Waagepunkte etwas nach links und rechts gezogen sind
    Bild 3: 4 einzelne Waagen für die 4 Schnüre entlang der 4 Kanten des Drachenvierecks. (die hinteren etwas länger als die vorderen machen)


    Und wenn mal in Berlin oder Potsdam so ein Günther-Adler-Treffen stattfindet, darf ich da dann auch mit meinem Pfauenauge teilnehmen?
    Schlißlich ist der ja auch von Günther, hat die gleiche Form und besteht aus den gleichen Materialien wie der Adler.


    Gruß Maxi


    übrigens, die Drachen haben ein Kreutfürmiges Gestäne und fliegen ohne Schwanz.
    Kann es sein, dass Günther Konstruktionstechniken von Mr.Eddy übernommen hat?
    - Editiert von Drachenbauer am 23.02.2010, 22:03 -

    Ich habe mir das pasende Gestängematerial und Eddykreuz besorgt.
    Womit schneide ich die Stäbe am besten zu?
    und
    Wie baut man einen einzelnen Drachen zum 2 oder 4 Leiner um (ich hab im Thread nur die möglichkeit, 2 zum Rev-Ersatz zusammenzufügen, gefunden...
    Ich möchte mir aber kein zweites Pfauenauge kaufen und außerdem die möglichkeit, zum Oroginalzustand zurükzubauer, bewahren. Dann währe das ein Allround-Drachen)?


    übrigens, ich habe beim Pfauenauge gemerkt, dass auch er Kielstab am Kreuz unterbrochen ist...
    Ist das bei euren Adlern auch so?
    und
    Wenn ich das Kreuz längs durchbohre und eine passende Holzleiste beim Baumarkt hole und auf die Standhühe des Drachens zuchneide, sind dann die Flugeigenschaften noch immer so gut wie jetzt?


    Zitat

    Original von G.Eheim
    Kurzfassung: Mist!
    Längere Fassung: Hab heute meinen Goldadler-Rev ausprobiert. Erstes Fazit, mit Leichtwind - sagen wir mal etwas schwierig für mich. Und um 17:30h hat dann der Wind in Sekunden von Süd auf Ost gedreht und von 1bft auf 4bft aufgefrischt.
    Am Anfang wars echt schön zu fliegen aber dann war da so eine Böhe :-/ und was soll ich sagen das Gestänge hält, die Folie nicht :( .
    Rechts neben der Halterung für die Querstrebe durchgerissen. Mal sehen ob ich es kleben kann.
    Also Jungs - ab 4bft besser aufpassen als ich.


    Ich würde ihn bei den Plastikeilen an den Ecken mi Tesafilm verstärken und den vorhandenen Riss damit zukleben, dann macht er eventuelle weitere Böen der Art vermutlich besser mit.
    - Editiert von Drachenbauer am 23.02.2010, 19:25 -

    Wie währ´s, wenn der Flashmob am köllner Haubtbhnhof, statt einfrieren, etwas mit unserem Thema "Drachen" zutun hätte, zb.B. so:


    jeder, der mittmachen will, bastelt sich vorher einen Minidrachen, z.b. so:

    und auf dem Hauptbahnhof werden diese Drachen dann ab einem bestimmten Signal für eine bestimmte zeit über dem Kopf kreisen gelassen, oder wie beim indoor-kiten gelenkt, aber alles, an kurzen Schnüen, damit die normalen Passanten sie nicht abbekommen.


    Bis auf die beiden Löcher und den fehlenden Schwanz wie meine (siehe kleines Bildchen in meinem anderen Post)
    Und einer ist wie der hier nur ohne Löcher und mit Schwanz

    Hallo
    Ich bau meine Sleds aus Plastiktüten.
    Für den Umriss wird eine Seite der Tüte zum Hauptsegelund die andere zu den beiden Kielen.
    Daraus folgt:
    Die Breite eines Kiels ist die Hälfte der breite der Tüte und somit des Hauptsegels.
    Für die Höhe der Kiel-Spitzen berechne ich immer 1/3 oder 1/4 der Tütenhühe, jenachdem, wie sich der Wert besser teilen lässt.
    Ich schneide keine Löcher rein, sondern bastle einen Schwanz aus Resten von bunter Plastikfolie, der mit einer Zusatzschnur an den unteren Ecken befestigt wird.



    Achso, sollen deine Sleds so aussehen?


    Meine sehen aber so aus:


    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 06.02.2010, 19:02 -


    Hallo, kann der Drache auf dem Bild hier etwa auch vektorisiert fliegen?


    Gruß Maxi

    Hallo, ich kann den vorherrgen Post nicht mehr verändern, aber ich würde so gerne noch einen Fehler berichtigen:
    Da steht an einr stelle "bapannt" drin, das soll aber "bekannt" heißen...
    Könnte bitte ein Administrator das noch schnell ändern , und dann diesen Post löschen?