Mich wundert es halt, weil die Anbringung scheinbar der von einem Windsack ähnelt (mittig vor der Röhrenöffnung) und ein Windsack aber alleine nicht fliegen könnte, sondern die Leine höchstens in die Waagrechte zieht
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Zitat
Original von Brushless
Eeeendlich! Schönes Wetter - nix wie hin:Drachenfest Gelsenkirchen 2010 Zeche Consol. Wir waren am Pfingstsonntag da und haben ein paar Bilder und Videos mitgebracht.
Für alle Drachenfreunde mit Fesseldrachen war streckenweise zu wenig Wind - sorry, aber gerade richtig für meine Vector Kites
.
... und für eine Premiere: 'Tailgrabbing' - einen Vektordrachen aus dem Fluge am Flatterschwanz festhalten und ein bischen 'gefesselt' fliegen lassen - um dann wieder freifliegend durchzustarten. Das Ganze so oft man will (und der 'Grabber' Lust dazu hat) :-O .
Vielen Dank an dieser Stelle an die Drachenfreunde aus Bremen für diese kleine 'Stunteinlage'.
Bilder: http://www.crazyplanes.de/drachenfeste.htm
Videos: http://www.crazyplanes.de/consolspeed.wmv ('Tailgrabber')
http://www.crazyplanes.de/deltamini1.wmv (Onboard-Stuntkite)
Viel Spaß!
BrushlessHallo, mir fällt gerade auf, dass das hier ähnlichkeit mit dem Tailgrabber in deinem Video hat.
Ist also eher ein Vectorkite oder sonstiger RC-Kite ls ein Einleiner :-O -
Wird die Drachenschnur bei diesem Drachen nur am vorderen Ende des Mittelstabes befestigt?
Mich wundert es, wie ein Drachen fliegen kann, wenn das hintere Ende nicht zumindest ein bisschen durch eine Waage runtergezogen wird...
Ich vermute, dass z.B. ein Eddy ncht fliegen kann, wenn ie Schnur an seiner oberen Ecke befestigt wird
- Editiert von Drachenbauer am 26.06.2010, 23:20 - -
-
Ic meine, das ist ohne die höhenfreigabe trotzdem Knapp, ich will nix riskiueren
-
Hallo, ich habe da auch noch 2 Geschicten:
1. Drachenfest
Ich wollte zu einen Drachenfest im Marzaner garten, hatte meine Lieblingsdrachen Eingepackt und zm 1. Mal meine 100m-Spezialschnur auf großer Plastikspuhle, so weit so gut. Dann aber: Am Drachen-Verkaufsstand auf dem Fest sagte man mir, dass es hier keine 300-m-Höhenfreigabe gibt... Fazit: 100m-Schnur um sonst mitgehabt.
Und noch nicht mal Eddy-Kreuze gab es da, ich brauchte aber eins für einen kleien Folie-Eddy mit Fratzengesicht.2. Tests von Billig-Drachen
Manchmal bekomme ich einem Drachen besonders günstig (z.B. Zeitshriftenextra) oder gratis (z.B. Werbegeschenk). Und wenn der nicht auf anhieb richtig fliegt, dann nervt mich das erst ein ganz klein wehnig, aber, wenn ich wieder zu hause bin, merke ich doch, dass es spaß macht, an dem Drachen herumzubasteln, bis er dann doch fliegt.
- Editiert von Drachenbauer am 07.06.2010, 22:05 - -
-
Zitat
Original von Tiggr
In Anbetracht des Korsett-Looks: Wie wäre es mit schwarzem Leder?Leder ist da wohl zu Schwer...
-
Zitat
Klick mal in diesem Post auf den "Antworten"-Knopf oben rechts, dann siehst du im Antwort-feld die korrekten Codes für die Flugbilder.
Übrigens: cooler Delta in Eddy-Form!
Vielleicht benutze ich iesen Aufbau ja für einen Papierdrachen, den ich gerade im Bau habe:
Ich habe ein sehr großes Papier-quadrat genommen, auf die Spitze gedreht und dann die unteren Kanten an senkrecht gewählte Diagonale gefaltet.
Eine hohe, relativ schlanke Eddy-Form mit rechtem winkel oben ist entstanden.Gruß Maxi
-
Könnte ein ganz kleiner Käfer auch von einem Drachen in den Himmel gezogen weden?
-
Hallo, ich habe auf Instructables.com ein paar seltsame Drachenbauealeitungen gefunden:
1. ein Paperdrachen mit Gestänge aus Knex-Bauteilen (die verbinder sehen wie Zahnräder aus)
2. ein Drachen aus einer komischen Plane
3. ein fallschirmartiger Drachen aus einer Plastiktüte
4. ein schmetterlingsartiger Drachen aus 8 FedernGlaub ihr, dass einer davon rchtig hoch fliegen kann?
Gruß Maxi
-
ich habe aber auch ein hartes, weißes Kunststoff-Rohr mit 8 cm Ø von dem ich eigendlich 2 je 2 cm lange stücke schneigen und je ein Ende zu kleben wollte.
und
Ich vermute, dass beim angeschnittenen geknickten gelben Schlauch der Querstab neben dem Leitkantenstab durch den Schnitt rutschen könnte... -
Den habe ich mir bereits gepeichert, aber die Maße für die mini-größe stehen nicht dabei...
-
Hallo, auf seite 15 dieses Flugblattes:
Drachengruppe Hamurg
Sind in einem Bild ganz viele Windspiel-Marienkäfer, die auf dem Strand rumhüfen, zusehen.Welche Maße haben denn die kleinsten auf diesem Bild? (11 stück zu sehen).
- Editiert von Drachenbauer am 10.04.2010, 15:10 - -
Zitat
Original von KitingTom
Hi!Diese viele Kleberei macht mich noch ganz verrückt! :kirre:
Viel besser ist es, wenn man Verbindungen zwischen zwei Folien durch Verschweißen herstellt. Dazu legt man die beiden Folien übereinander, deckt den Bereich, der verschweißt werden soll, mit Backpapier ab, und fährt zügig mit einem heißen Lötkolben auf dem Backpapier über den entsprechenden Nahtbereich.
Dabei nicht länger als etwa eine halbe Sekunde mit der Lötkolbenspitze an einer Stelle verweilen! Sonst schmilzt man ein Loch in die Folien, obwohl das Backpapier darüber liegt.
Aus Erfahrung mit einen Eddy mi Gesicht weiß ich, dass es auch mit meinem ca. 5 cm breiten, transparenten Klebestreifen (klares Paketband) geht.
-
Er soll fliegen.
-
Hallo, ich überlege, den Drachen so zu bekleben:
Ist es möglich, auf die Schwanz-Linie des Eddy-Motives Zieharmonika-Gefaltete 3D-Schleifen wie an einem echten Drachenschanz zu kleben?
Oder würde sich der Drachen dann dauernd in die eine Richtng drehen und
ich sollte lieber 2 Dreicke je Schleife flach aufkleben?Gruß Maxi
-
Ich kleb die Rohrstücke doch auf die Folie des Drachensegels, die Tunnel an den Leitkanten bilden soll
-
Ich werde ihn mal aus Müllsack bauen und als Halterung für die Querspreize Stücke von Plastikrohr an die Rückseite der Leitkanten kleben.
-
Der hier hat ca. 120° Nasenwinkel, also müsste mein Plan doch funktionieren...
und hier mein Entwurf: