Ich benutze die Ringspulen und Wickelgriffe, auf denen meine Drachenschnüre von Anfang an aufgewickelt sind.
(Meine Drachen haben alle eine ähnliche Größe, wie man sie auch in Spielzeugläden bekommt, daher kann ich sie gut aus der Hand fliegen.)
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Hier ist ein Tipp für die jenigen, die die Hüllen für ihre Drachen nicht selber bauen möchten:
http://www.worldofproduct.de/i…fo=20917&ref=preisroboter
Hier gibt es schmale, Transparente Hüllen zu kaufen (eigendlich für Sonnenschirme) , aberfür nicht zu große Stabdrchen könnten die auch funktionieren.
Gruß Maxi
p.S. ich benutze Baguette-Tüten, die komplett aus Plastikfolie sind (es gibt nämlich auch welche mit einer Seite aus Papier, und das könnte reißen,
wenn der Drachen durch die Witterungsbedingungen etwas feucht geworden ist und für den Heimweg trotzdem wieder in seine Hülle soll) -
Zitat
Original von NAFNAF
Was macht der entfernt den Klebstoff mit dem Zitronen verklebt werden.
( Funktioniert super das Zeug, da man bei den Zitronen die Nahtstelle nach der verklebung nicht findet )
Die musst natürlich nach Drachenklebstoff entferner suchen....
Das ist doch ein Klebstoffentferner auf Zitronensäurebasis...

-
@ Manuel
Bau doh erst mal ein paar Eddys (Klassische Diamantform) oder Deltas (Dreieck, wie die Kinderdrachen mit Comic-Motiven bei Spielemax), um Gefühl für die Materialien und fürs Einfliegen selbstgebauter Drachen zu bekommen.
Gruß Maxi -
Ich bau meine meißten Drachen aus Plastiktüten, das hält mehr Wnd aus, als Papier.
-
Hallo
Ich habe doch ein paar ganz spezielle Fragen:
ZitatFür den Bogen habe ich zwar alles, aber:
1. Wie befestige ich die Geschenkband-Sehne stabil an Bambus-Spaltstab?
2. Wie befestige ich den fertigen Bogen am besten am Drachen, ohne dass die Sehne beim Schwingen gegen das Segel oder den Schwanz schlägt?Flöte:
1. Wo bekomme ich ein Stück Bambusrohr mit 5 cm Durchmesser (mit 2 geschlossenenWachstumsknoten an den enden) her?
2. Womit bearbeite ich es dann am besten?Und darauf suche ich konkrete Antworten, denn die finde ich nicht auf den Seiten von euren Links...
-
Aber im film ziemlich am ende scheint etwas nicht zu stimmen: Die Drachenschnur scheint nicht wirklich gespannt zu sein...
-
Drachen basteln auf Englisch
Ist das ein Drachen, der fligen können soll, oder nur Deko? -
Hallo, hat irgendwer eine Lösung für meine Fragen?
-
-
Hallo, ichhabe ihn mal mit scwanz gebaut, trotzdem wurde er bei etwas stärkerem Wind etwas zappelig
- Editiert von Drachenbauer am 14.07.2010, 22:45 - -
Hallo, ich möchte gerne diesen Musik-Bogen und diese Drachen-
Flöte nachbauen.aber ich habe ein paar Fragen:
Fürden Bogen habe ich zwar alles, aber:
1. Wie befestige ich die Geschenkband-Sehne stabil an Bambus-Spaltstab?
2. Wie befestige ich den fertigen Bogen am besten am Drachen, ohne dass die Sehne beim Schwingen gegen das Segel oder den Schwanz schlägt?Flöte:
1. Wo bekomme ich ein Stück Bambusrohr mit 5 cm Durchmesser (mit 2 geschlossenenWachstumsknoten an den enden) her?
2. Womit bearbeite ich es dann am besten? -
ich bau den mal und benutze ein stück Luftballonstab als querspreize, da kann man die schnur nämlich auch durchzehen.
Anschließend teste ich ihn und schreibe hier einen Flugbericht
- Editiert von Drachenbauer am 12.07.2010, 22:57 - -
-
Im Buch ist die Rede von etwas aus Papier, das sich mit Wind füllt und dann brummt oder surrt und das bezeichnen die als "Rasseln".
- Editiert von Drachenbauer am 04.07.2010, 18:15 - -
Ich schlage vor, erstmal einen Drachen aus Plastiktüten und Holzleisten zu bauen und mit Klebestreifen zu kleben. Wenn man den zum Fliegen gebracht hat, dann kann man auch mal einen aus Nylon oder einem alten Regenschirm nähen und mit GFK- oder CFK-Stäben ausstatten.
-
wieso glaubst du, man würde da nix hören können?
Könnte man etwa mehr hören, wenn die Perlen oder Erbsen in einer mt Papier geschlossenen Klorolle stecken würden? -
geht auch eine Plastikkapsel aus einem Ü-ei und ein paar kleine Plastikperlen?
- Editiert von Drachenbauer am 03.07.2010, 19:37 - -
Hallo
Ich habe seit kurzem folgendes Buch: "Sterne unterm Regen"
Die 4 Geschichten darin scheinen in Russland zu spielen.
In der Letzten geht es um das Steigenlassen von Drachen von Hausdächern aus.
Die Drachen in dieser Geschichte scheinen Rassein zu tragen, die vom Wind betätigt werden.Hat einer vo euch eine Idee, wie eine solche Rassel gebaut wird und wo am Drachen sie befestigt wird?
Gruß Maxi
-
Zitat
Hä, ist das nicht ein bisschen zu lang?
Ich habe einen Schmetterlingsdrachen, dessen Schrägstäbe ich mit Lenkdrachen-Mittelverbindern gemufft habe, weil sie durchgebrochen waren, als ich ihn gefunden habe.
Diese Verbinder sind nur ca. 4 cm lang und er hat bisher alle Flugtests überstanden
