Beiträge von Drachenbauer

    Zitat

    Original von Tiggr
    Jupp, genau! Geht alles, solange es halt nicht zu schwer wird! Nicht gerade an einen Rok von 40cm Spannweite eine Schleierschleppe von 200m Länge... ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Klasse Witz, Tiggr!
    Ich habe zuvällig einen Rok in dieser Größe, und da ist auch kein 200m Schleier, sondern ein 7-8 m langer, 2 cm breiter Streifenschwanz aus der gleichen dünnen Plastikfolie wie das Segel und 4 weitere von je ca. 2m länge dran.


    Hier der DraDaBa-Eintrag: DraDaBa - Rokkaku
    Auf dem bild ist der rest vom Hauptschwanz leider nich zusehen, weil das Bild sonst datenmäßig zu groß währe

    Zitat

    Original von Maja
    Michael,


    Premierkites auf 150 Meter und
    5 x 130 m² in der Leine
    und alles an einem Bw Anker.


    Helden


    Hallo


    Soll der schwarze Bär Batman sein? dann braucht er aber noch ein gezacktes Cape
    Und der Superman-Bär bräuchte ein einfaches Cape.
    Und wen sollen die beiden Bären zwischen Spiderman und Superman sein?

    Es gibt in einem kleinen Kaufhaus an der Ostsee auch einen 4,99€-Drachen, der das gleiche Design (schwarz und Farbe), aber Farbflächen einfarbig gelb, statt gemustert, das gleiche kleine Packmaß und die gleiche Art des zusammenlegens wie der Stowaway-Diemond hat. Allerdings fliegt er nicht so gut wie das Orginal. (aus eigener Erfahrung, da ich den Billigdrachen geauft und getestet habe)


    Thread zur Billigversion


    Und bei meinem ist gleich beim ersten Absturz der Längsstab durch die hintere Stabtasche gestoßen.
    Jetzt habe ich da mit etwas Schnur so eine Abspannung draus gemacht, wie man sie vom Hinterende von Lenkdrachen kennt.
    Die Gummischnur im Stab übernimmt hier die funktion der Gummischlaufe am Segelende des Lenkdrachens
    So kann der Stab bei weiteren Abstürzen nach hinten ausweichen und durchstößt wohl nicht auch das Vorderende.
    Ich werde ihn wohl nur noch mit zusätzlichen Schwänzen fliegen, der beigefügte Nylon-Doppelschwanz scheint nämlich nicht auszureichen.

    Hallo


    Ich war von Dienstag bis heute mit meiner Familie (Eltern und Schwester) an der Ostsee (Darß und Fischland).
    Wärend des Urlaubes habe ich eine super-günstige Version des Stowaway Diamond für nur 4,99€ (das Original kostet 30 €) entdeckt und mir gekauft.


    Der deutliche (und so ziemlich einzige) Underschied:
    Die Seitenpaneele des Drachens und das Feld auf dem Köcher sind nicht bunt gemustert, sondern einfarbig gelb oder vermutlich auch pink: Auf dem Pappschild, das zum Verkauf am Köcher befestigt ist, ist ein Foto von einer pinken Version, die es scheinbar auch gibt, zushen. In dem Kaufhaus gab es ihn aber nur in gelb.


    Aber er scheint nicht so gut zu fliegen, wie das Original, und schon beim ersten Flugversuch (das war heute)
    ist er abgestürzt, mit der Nase auf den Boden und der Längsstab hat ich hinten durch die Stabtasche gebohrt (in den Stabtaschen sind kleine Löcher, wo die Gummischnüre mit durchgezoen sind, damit die Stäbe nicht verloren gehen).
    Aber ich habe ihn repariert:
    Ich habe den Knoten des Gummis, der die Stabteile zusammenhält, mit einem Stück Angelsehne an der Metallöse im Stoff festgeknotet, an der auch der Schwanz befestigt ist. Und profilaxehalber habe ich das auch oben und an den Seiten gemacht (aber die Angesehne mit einer Nadel durch den Stoff gestochen, weil dort keine Ösen sind)


    Ich werde ihn demnächst mit den beiden 8m x 3cm Folieschwänzen, die ich mal auf einem Drachenfest gekauft habe, zusätzlich zum mitgelieferten Nylon-Doppelschwanz testen.


    Sind auch beim Original kleine Löcher in den Enden der Stabtaschen und die Knoten der Gummischnüre außen davor?


    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 14.08.2010, 14:56 -

    Hallo


    Ich habe vor kurzem in einem Fotoladen ein Angebot gesehen: Sportbeutel mit Foto des Kindes, dem er gehört.
    Vielleicht ist es auch mögich, andere Fotos rauf zu drucken. Dann könntet ihr dafür ein Flug-Foto von einen nicht zu großrn Stablosen Drachen, der euch gehört dort einreichen und erhaltet so einn Sportbeutel als Spezial Packsack für ebendiesen Drachen.


    Wie findet ihr die idee?


    Gruß Maxi

    Hallo, ich habe vor kurem einen Eddy (mit Opel-Logo und 7 kleinen Eddies aufgedruckt) aus solcher Folie wie die Günther-Drachen für 1€ im Drachenladen erstanden.
    und heute habe ich ihm auch so ein 4mm CFK-Rohr-Gestänge wie von meinem Pfauenauge verpasst, weil es sich beim Pfauenauge bereits gut bewährt hat:


    Bei einem Drachenfest auf dem ehemaligen Flughafenelände war nur leichter Wind aber gerade noch ausreichend, dass mein Pfauenauge mit dem Kohlefasergestänge und 2 8m Folieband-Schwänzen (ca. 2 cm breit) am Himmel stand, wie ´ne Eins. Währenddessen sah ich Kinder mit Nylon-Eddys, die womöglich auch noch ein Holz-Gestänge hatten, oder mindestens 5mm dickes CFK oder GFK.
    Diese Kinder mussten ständig an ihren Drachenshnüren ziehen, oder gegen den Wind laufen, damit die Drachen nicht zu Boden segeten.
    Ich hingegen brauchte nur zu halten und zu beobachten und ab und zu ein wenig zu zupfen.
    Hoffentlich reicht dem Opel-Eddy nun auch so ein leichtes Lüftchen zum fliegen.

    Für die Flöte habe ich jetzt einen Passenden Flötenkörper, muss nurnoch das sclitzfürmige Schall-Loch reingeschnitzt werden, wo der Wind drüberblasen soll und Schnüre für die Befestigung müssen angeknüpft (und evtl. mit Holzleim fixiert) werden.
    Ich habe üerlegt, die Flöte in dem Rechteckigen Loch in meinem Delta-Conyne zu befestigen.
    Ist der Wind dort gut, um die Flöte anzublasen?


    Und wegen dem Musik-Bogen habe ich eine Idee:
    Ich habe 2 Gummikappen von der Querspreize (wird seit einer weile anders befestigt) eines Werbedrachens übrig.
    Kann ich damit die Geschenkband-Sehne an den enden des Bambus-Spaltstabes befestigen?
    und ist es gt, den Bogen dann an einem nicht zu kleinen Eddy mit etwas Schnur durch das untere Waageloch auf seiner Vorderseite zu befestigen?


    Gruß Maxi

    Zitat

    Original von Grünes Monster
    Von den O-Ringen würde ich abraten, da ist mir schonmal einer weggegammelt, ohne dass ich es gemerkt habe => Tschüss Turbine!


    Aber auch Fahnen kann man super mit dem Stopperknoten befestigen... :D


    Die fahne war ein Extra un einer Mickey-Maus - Zeitschrift, und hatte diese Ring-Nieten dann schon und meine Drachen haben auch nur einen Bruchteil der Zugkraft eurer spezielen Lifter

    Ich habe eine kleine Deutschlandfahne als Windspiel für Drachen zurechtgemacht:


    in der weißen, verstärkten Kante sind ab Werk 2 Metallringe (Nieten?) befestigt, einer im Scharzen und eine im gelben bereich, also ziemlich Dicht an den Enden des weißen Verstärkungsstreifens.
    An dem Ring im Schwarzen bereich habe ich ca. ao cm Drachenschnur mit einem Wirbelkarabiner am Ende befestigt.
    Da kommt der Zugdrachen dran.
    An den anderen Ring habe ich eine kleine Schnurschlaufe für den Wirbelkarabiner der eigendlichen Drachenschnur geknüpft.



    Die Fahne wird glaub ich auch nicht zu stark belastet, weil meine Drachen alle nicht größer sind als die von Spielemax und co.

    Zitat

    Original von Kit-flyer
    Hallo zusammen,
    Maxi,
    sorry, aber die Antworten die Du suchst sind in diesen Links zu sehen.
    Die Befestigung ist durch dieses der Länge nach aufgeschnittene Stück Rohr ganz einfach. Das Band um das Rohr legen und dann mit dem Schlitz auf der Bogen stecken. Dadurch wird das Rohr etwas verdreht und klemmt das Band fest.


    Ich habe nur gespaltenen Bambus, kein komplettes Rohrstück