Hallo, in meinem vorherigen Post habe ich 2 der Linktexte durch den Zusatz "-Stecker" ersetzt.
Damit sind Deko-Drachen gemeint, in die laut Anleitung unten ein Holzspieß eingeklebt wird, damit man sie in Blumensträuße oder Pflanztöpfe stecken kann
Den Stab könnt ihr natürlich auch einfach weglassen, wenn die Drachn lieber ins Fenster sollen.
ünrigens in der Eisenacher Straße gibt es einen Drachenladen von Colors in motion.
Da gibt es Minidrachen für´s Fenster fertig (mit Saugnapf am Längsstab, der durch ein Loch im Segel auf der vorderseite steckt) zu kaufen.
Die eine Sorte sind gelbe Mini-Eddies mit Clownsgesicht.
Die sehen genauso aus wie der Eddy Clown oder der Mini-Eddy Clown (nur auf 66,666% des Mini-Eddy, der 30 cm misst, oder 29.5% des normalgrßen, der 68 cm misst, skalliert, da er selbst ca. 20 cm misst) von HQ
So einen habe ich mir heute gekauft, und werde versuchen, ihn zum fliegen zu bringen, denn ich habe noch andere so kleine und kleinere Drachen, die auch fliegen können.
Ich habe auch schon den Saugnapf
Die andere sind Mini-Modelle von mindesens 2 verschiedenen Delta-Lenkdrachen:
ich habe einen gesehen, der dem Jam-Session-Rainbow stark ähnelt.
Und ich habe einen gesehen, der dem Tramontana zum verwechseln ähnlich sieht.
Sie sehen aus als währen richtige, große, flugfähige Drachen eingeschrumpft.
Und wer richtige Drachen aus Nylon nähen kann, kann auch solche Dekos Basteln:
lieblingsbauplan runterskallieren, bis die größte Ausdehnung des fertigen Drachens 20-30 cm beragen würde, original breite Nahtzugaben hinzufgen und so bauen, wie den großen auch.
Gestänge für Stabdrachen am besten 2 mm dick.
Tipp für den versuch, ein Modell von einen Stablosen zu bauen: nach dem Zusammen-Nähen durch den Lufteinlass mit Plüschtier-Füll-Watte ausstopfen, dann sieht er aus, wie das original im Flug.
Bei Modellen von Parafoils kann man eine vereinfachte Waage anknüpfen, die Maße davon müssen aber nicht genau sein, denn er soll ja nicht fliegen.
Bei Stabdrachen im oberen bereich des Längsstabes (am besten da, wo beim original der obere Waagepunkt währe) ein rundes 1 cm-Loch Schneiden oder Stanzen und von vorne einen Saugnapf nit Öse einsetzen (den Stab durch die Öse Schieben, dann einbauen) wenn es keinen solchen zentralen Punkt gipt, dann 2 saugnäpfe einbauen, da, wo inks und rechts ein Stab kommt.
bei Stablosen Saugnapf vorne aufnähen (ohne saugnapf könnten sie hinten auf der Hutablage des Autos gut aussehen).
Ausserdem habe ich in einem Blumenladen den hier gesehen:

ich finde, der ist vom Design her etwa in der Mitte zwischen den oben genannten und der Standart-Herbstdeko (Jute, Sisal...) einzuordnen.
Er stellt einen Delta-Lenkdrachen dar, ist nur leider etwas verbogen...
Auch die Waage (da hängt der Clown dran) stimmt nicht ganz.
- Editiert von Drachenbauer am 09.02.2011, 18:41 -
- Editiert von Drachenbauer am 09.02.2011, 23:06 -
- Editiert von Drachenbauer am 09.02.2011, 23:08 -