Ich habe solche Teile von Zeitschriften, und seit ich jevails die Schwänze hinten gleichlang (ca. 1/3 der Gesamtlänge ab den Flügelspitzen) zusammengebunden habe, fliegen die ganz gut.
- Editiert von Drachenbauer am 21.03.2011, 20:45 -
Beiträge von Drachenbauer
-
-
Zitat von Nobody Uwe
Hier gibt es auch noch einen Bauplan für einen völlig durchlöcherten Sled. Leider hatte sich in dem Thema niemand gemeldet, der damit Erfahrungen hat.
@ Nobody:
Der hat aber hinter jedem Hauptsegel eine zusätzliche Segel-Lage, die etwa 1 1/2 x so breit wie wie das jevailige Hauptsegel ist.
Durch die Befestigungen entlang der Kiele und zusätzlichen abgebildeten Linien besitzt er so insgesamt 9 Luftschläuche, in die der Wind durch die Löcher hinein bläst.Zitat von Holsten
In einem der Backes Bücher ist unten am Sled ein lachender Mund als Öffnung. Wegen der halbmondförmigen Kontur ist aber in der Mitte des Mundes senkrecht ein Klebestreifen angebracht. Ich denke das funktioniert also auch.
@ Holsten
Währe es vielleicht möglich, ein Foto oder einen Scan von der Aleitung zu machen, und hier einzustellen oder mir zu schicken?- Editiert von Drachenbauer am 21.03.2011, 22:52 -
-
@ Tiggr
Diese Loch-Form hae ich auch noch gefunden:
Sled Plan 2 Dreieckige Löcherond ´ne Monster-Fratze aus Löchern habe ich auch noch gefunden:
Sled-Plan TeufelAußerdem würde der mit dem Mund, den ich mir überlegt habe, sowiso noch nen Langen, bunten Schwanz erhalten, was ihn wohl sowieso beruhigen würde.
-
Hallo, dieser Slet mit dem 3-Eckigen Loch:
Sled-Plan
ist ja ziemlich bekannt, und ich habe gehört, dieses Loch soll die Flugstabilität erhöhen.
Würde das auch so Funktionieren, wenn das Loch Halbkreisförmig mit der Rundung nach unten währe?Es würde sich dann gut als Mund für ein Gesicht eignen
- Editiert von Drachenbauer am 20.03.2011, 23:00 - -
Sorry,aber ich kann den vorhergenhenden Post nict mehr ändern.
Deko-Papier-Drachen Basteln
noch eine Anleitung für einen Deko-Drachen -
Vielleicht gibt´s ja eine Drachenform, die "Nordlicht" heißt (nach den Himmelslichtern im Polargebiet) un dies ist ein Workshop dafür
-
ich bin noch nicht zum Mssen gekommen...
aber ich Schätze unter 2 m Sannweite -
Wenn ich die Schwänze von meinem Mini-Schmetternlig umsetze, dann schlägt er vieleicht wehniger Loopings, aber wisst ihr vielleicht einen weg, es hinzubekommen, dass er so ruhig und gleichmäßig wie der aus dem Video fliegt?
ob es helfen würde, eine kleine Perle der ähnliches als Trimmgewicht auf di rückseite vom Hinterteil des Falters zu kleben?
-
wieso binden die nichd das Seil-Ende eines solchen Riesen-Drachens hinten an ein großes Auto und lassen es auf Zeichen langsam (im 1. oder 2. Gang oder so) gegen den Wind fahren, um um den Drachen hochzuziehen?
Dann bräuchte man nicht so viele Läute am Seil.
Als meine Schwester und ich noch klein waren, da waren wir mal mit den Eltern an der Ostsee, oder so, und da hatten welche einen riesigen Kastendrachen an ihrem Auto befestigt.
ich weiß zuar nicht mehr, wie der aussah, aber Papa erzählt ab und zu davon.Gruß Maxi
-
das währ doch was für Footbags oder Jonglier-Bälle im Spike-Stil!
-
Hallo, der Drachen von Festo hat ja ne außergewohnliche Form.
Sind die äußeren Luftkammern Schmaler als die zentralen?Ich kann deinen Link nicht öffnen, da kommt Folgendes:
"Fatal error: Allowed memory size of 67108864 bytes exhausted (tried to allocate 78 bytes) in /www/htdocs/w00aa6fa/html/drachenscout/wp-includes/pomo/mo.php on line 204" -
geht Uhu-Flinke Flasche?
Übrigens schaut mal, was ich gerade gefunden habe:
Mini-Spike
durch den Vergleich zu dem Lego-Männchen sieht man wie Winzig der ist.
Steckt da vielleicht ein Tennisball oder ein Wasserbomben-Luftballon drin?das Foto stamt von dieser Seite:
Northern Kiteflyers- Editiert von Drachenbauer am 19.03.2011, 21:59 -
-
we währ´s mal mt nem Drachenfet zum Karneval:
man verkleidet sich so, dass der Drachen, den man steigenlässt, zum thema des Kostümes gehört.
ich hätte da auch schon 2 Ideen für euch:
Tausend und eine Nacht:
Kostüm: Aladdin oder Jasmin(je nach geschlecht)
Dracen: Edo-Ähnlich, als Fliegender Teppich mit seinen 4 gelben Quasten apliziert, mit Dschinie-Widsack an der Schnur.Verkehrte Welt (Drachen lässt seinen "Piloten" fliegen):
Kostüm: Eddy-Drachen, z.b. so ähnlich:
Casey Cares Maskottchen bild 1
Casey Cares Maskottchen 2
Drachen: Stablos, als Männchen geformt (z.b. aus einem Einweg-Overall aus Tyvek, Gummihandschuhen und Plastiktüten-Füßlingen, die luft ströhmt dann durch die Kapuze ein, in die man ein Gaze-Element mit Apliziertem Gesicht einnähen könnte) -
Die habe ich auch, meine Cousine ht für mich mitgemacht, da sie eh immer bei Schell tankt.
Ich bin nicht der fan davon, Drachen in Kurven und Loopings zu steuern.
Ih lasse sie lieber gerade hoch aufsteigen und das geht mit dieser Matte besser als mit meinen Delta-Stuntkites und sogar besser als mit der größeren, bunten, die ich mir später bei Mc Paper geauft habe.Zitat von YachtbesitzerAlles anzeigenJaja, die Matte von der Shell, die hab ich doch auch mal ausprobiert, und ich hab eigentlich "noch"
Null Ahnung von der ganzen Drachengeschichte, aber als ich dieses Gerät letztens in Zandvoort (NL)
mal ausprobiert habe, und mir die langeweile ins Gesicht gestiegen ist ...... .
nein...... um dafür noch zu werben, das man bei Shell tanken sollte.... ich denke nicht! Die 4 Mal Tanken
(mind. 30 Liter wohlgemerkt!) kann man auch woanders wo`s evtl. 4 Cent billiger ist 8-)Dann kümmer ich mich demnächst doch lieber mal um meine 4 Leiner Matte ...
Hallo Yachtbesitzer
Wenn dunicht auf die Scheli-Matte stehst, wieso hast du dann eine in deinem Avtar hier im Forum?
- Editiert von Drachenbauer am 19.03.2011, 14:26 - -
-
Wie schaft der Mann m Video es, dass der Schmetterlingsdrachen so ruhig fliegt?
ich habe mir bei der Einweihung des Tempelhofer Freizeitarks (ehem. Flughafen) auf dem Drachenfest einen ähnlich kleinen Schmetterlingsdrachen (ca. 10 cm Spannweite) aus dünner Mylar-Hologramm-Folie gekauft, der anstelle eines Gestänges eine "Y"-Form aus etwas steiferer transparenter Folie auf der Rückseite hat, die entlang der Flügelvorderkanten und der Mittellinie verläuft.
In der Mitte ist er leicht eingeknickt wie durch ein Eddy-Kreuz und er hat 2 ziemlich lange Schwänze aus 5mm breiten, dünnen Folie-Streifen.
Aber er zapelt wie wild und dreht auch immer wieder Loopings.
Übrigens, ich habe gesehen, dass beide Schwänze am Ansatz um um ca. 10° nach links gedreht an die Hinterflügel geklebt sind.
Könnte so etwas bei so einer kleinen größe die Flugeigenschaften verschlechtern?
wenn ja, wie bekomme ich die Schwänze gerade?
Hier noch Fotos von diesem Drachen:Gruß Maxi
- Editiert von Drachenbauer am 19.03.2011, 20:47 - -
das haar wir wohl mit nem winzigen klebertröpfchen mittendrauf geklebt und ist wohl auch nur höchstens 50 cm lang, was für den auch reicht.
Außerdem benutzt man ihn wohl auch nur drinnen.Größter und kleinster Eddy
Schaut euch hier mal die Postsvon "Der mit dm Elch" an, der sagt auch, dass ein so kleiner Drachen was für´s Wohnzimmer ist.
Indoorfliegen auf engstem Raum, sozusagen.
- Editiert von Drachenbauer am 18.03.2011, 17:33 - -
das ist nicht meiner, ich habe bloß den Zeitschriften-Artikel mit dem Foto
und was 5 cm angeht, sowas kann man aus Rettungdfolie und den Borsten eines Straßen-Besens ganz leicht selbst bauen.
Z:B:So:nur der hat halt Transparentfolie benutzt
- Editiert von Drachenbauer am 18.03.2011, 16:57 - -
in meiner Zeitschrift, hatte ich nur noch nicht mit minem Handy abfotografiert.
Aber jetzt schon:Gruß Maxi
- Editiert von Drachenbauer am 18.03.2011, 16:05 - -
ich dachte, den hätte einer nachgebaut...
