Beiträge von Drachenbauer
-
-
Hallo
ich habe in einem video einen großen als Bogen aufgespannten Schmetterling entdeckt (die ganze zeit flatternd, formatfüllend im Bild):
https://youtu.be/f2-Uh4ArAaw[/media]feature=related]Video mit SchmetterlingGibt es davon irgendwo einen Bauplan mit Schnittmuster?
Gruß Maxi
- Editiert von Drachenbauer am 09.10.2011, 23:00 - -
@ Admins
Ich kann den letzten Post nicht mehr Editieren.könntet ihr bitte dieses Bild an stelle vom Unteren Bild in meinem letzten Post einfügen, und dann diesen Post hier loschen, wenn ich den dann auch nicht mehr editieren kann?
-
ich vermute, die die Drachen sind so mit einander verbunden:
Die grauen Linien sind Schnüre, die Schwarze zwischen den Augen ist ein Stab mit stumpfem Winkel.
Die einzelteile erhalten die richtige Anordnung, wenn durch den Auftrieb die Schnur schräg nach oben gezogen wird, und der Kameramann ein paar Meter gegen den Wind vom unteren Ende der Schnur entfernt steht, also den Wind im Rücken hat, wenn er zu den Drachen hoch schaut
-
@ Maregi
Meine Tipps oben + anhängen eines Schwanzes sind für den Fall gedacht, falls dein Hata als ruhiger Stand-Drachen fliegen soll, und nicht als agiler Kampfdrachen.
-
Zitat von Grimmi
Meine Drachen in Eddy-Form haben alle Schwänze.
Ich finde, ein Drachen dieser Form ohne Schwanz, Fransen und Schleifen, das ist wie Udo Lindenberg ohne seinen schwarzen Schlapphut
Schaut euch nur mal die ganzen Deko-Drachen an, die es zur Zeit wieder überall auf den Wühltischen der Kram-Läden gibt, die haben alle einen Schwanz, Schleifen und Fransen.
Und manchmal auch noch Sonnenblumen oder Herbstblätter.
- Editiert von Drachenbauer am 09.10.2011, 17:59 - -
Zitat von Jakten
Genau daran dachte ich auch
Hallo, hier sind aber unsere Flugdrachen für die Wiese gemeint, auch Kites genannt, und nicht die Ehefrau, die auch manchmal Hausdrache genannt wird (was aber wiederum vom Echsenwesen der Mytologie abgeleitet wird).
Und ich rede nicht mit meinen Drachen, ich denk mir das bloß, und tu so, als ob die meine stummen Gedanken empfangen könnten.
-
für nasses Mistwetter z.b.
-
Hallo
Ich wünsche mir zu weihnachten diesn Folieballon in Drachenform.
würde ein Foto von dem bei unserem Weihnachtsbaum dieses Jahr eigndlich auch hier her passen?
-
interessant, habe ich gerade meiner Bauplan-Sammlung hinzugefügt.
-
@ Matthiasfun
Centipede-Anleitungen-Thread
Da gibt´s 2 recht einfache Ideen für Centipeden, die untere habe ich mir überlegt. -
klingt interessant
Ich hätte da auch noch eine weitere Idee für eine ziemlich einfache Centipede:
Schaut auf Straßen-Festen, Messen und anderen Werbe-Veranstaltungen nach diesen Nylon-Frisbees:Das sind praktisch schon fertige Centipeden-Scheiben.
Ich werde das mal testen, da ich bereits ein paar veschiedene habe.
ich werde wohl immer längs einen Stiel von einem Papier-Fähnchen einbauen, und daran die beiden durchlaufenden verbindungsschnüre anbinden (die erste Scheibe bekommt eine Waage) und jede Scheibe quer auf Wölbung spannen mit 2 kurzen Schnüren.
Außerdem were ich immer die Verbackungstasche und 2 Plastikfolie-Bänder (aus einkaufstüten, Müllsäcken, ode Baustelen-Band) unten an jede Scheibe binden, als stabilisator.ihr könnt natürlich auch wie beim chinesischen original an jeder Scheibe eine waagerechte Balancierstange mit Quasten aus Federn oder Geschenkbändern an den Enden anbringen (kommt vermutlich minimal unterhalb der Scheiben-Mite hin)
Dann kommen eben auch 3 Verbindungs-Schnüre dran: eine oben, eine links und eine rechts.Ich habe auch eine Idee für einen ganz einfachen Kopf:
1.Diese Form 30x40 cm groß (die blaue linie misst 30 cm, die roten 20 cm und die senkrechten schwarzen 10 cm) auf plastikfolie (z.b. Müllsack) übertragen und ausschneiden.
2. die beiden roten Linien an einader kleben, um eine art Röhre zu formen.
3. innen an den längs Linien Stücke von Papier-Fähnchen-Stielen (Kunststoff-Röhrchen) befestigen (mit Klebestreifen ankleben, Enden aber offen lassen)
Längen der Stücke, siehe 1., Linien-Angaben4. die orangefarenen und grünen Punkte jeweils mit einem Stück Fähnchen-Stiel (je 14 cm lang) miteinander verbinden (dazu eine Schnur eine Runde im von den Stielen gebileten 10x14 cm - Rechteck herum führen und die Enden fest mit einander verknoten
5. durch das Kunststoff-Rohr in der Stirn des Kopfes (blaue Linie) eine feste Schnur ziehen und mit dicken Perlen vorne ud hinten sichern.
An der Shnauzenspitze eine kleine Schlauf für die Drachenschnur knüpfen und am Hinterkopf ein stück schnur in der Länge der Schnüre zwischen 2 Scheiben hängn assen und am Ende mit einem Wirbelkarabiner zum enhängen der Waage von der ersten Scheibe versehen.6. den Kopf mit Bart-Fransen aus Plastikfolie-Bändchen schmücken, die an der Spitze des Unterkiefers und an den Mundwinkeln (orange Kreise in der Zeichnung) festgebunden werden.
Hier eine Skizze dieses Kopfes (die graue Linie ist die Schnur, die den Kopf mit der Drachenschnur und den Scheiben verbindet)
- Editiert von Drachenbauer am 04.10.2011, 21:46 - -
@ Centipeder- Friend
Centipede-Anleitungen-Thread
Da gibt´s 2 recht einfache Ideen für Centipeden, die untere habe ich mir überlegt.
- Editiert von Drachenbauer am 04.10.2011, 21:34 - -
Hallo
Heute habe ich mir ein Exemplar der aktuellen Ausgabe von Prinzessin Lillifee Zauberwelt gekauft.
Da ist eine Bastelanleitung für einen Minidrachen drin.
Aber ein paar Sachen daran kommen mir Komisch vor:1. Obwohl der drachen kaum größer ist, als die von Thomas alias Mikrokites (ca. 12 x 12 cm), erklären die, dass das Gestänge aus Schaschlikspießen entsteht (die auch noch ro gemalt werden sollen).
2. Bei dem Foto des Drachens sind die beiden Schwanz-Bänder kaum länger, als der Drachen selbst.
Und sie sollen aus Textil-Geschenkband sein3. Außerdem ist der Kiel auf dem Foto zu weit hinten angebracht.
Und in der PDf-Vorlage zum herunterladen ist die Klebefalz des Kieles ganz schön schmal und der Klei würde nur einseitig befestigt werden.4. Die beiden Bildchen, mit denen der Drachen verziert werden soll, sind mit auf die Seite mit der Anleitung gedruckt, und die ist von hinten mit den Nächsten Inhalten bedruckt. So könnten die Bildchen in der Sonne aber nicht richtig leuchten.
Ich habe den Drachen gebaut, und diese Sachen verbessert.
Falls ihr den Drachen auch bauen wollt, hier meine Verbesserungsvorschläge:1. Ich habe als gestänge Borsten eines Straßenbesens verwendet(2 zusammen längs, eine quer). So konnte ich den Drachen in der Mitte Biegen und Kicken (Eddy-Knick) und leichter als die Spieße sind sie auch.
2. Ich habe statt 2 kuzen 3 je ca. 60 cm lange und 1 cm breite Schwänze angebracht, die aus dem gleichen Papier, wie das Segel bestehen.
3. Ich habe den Kiel deutlich weiter oben platziert. Auzerdem habe ich zuvor eine deutlich breitere Klebefalz zugeschnitten und ein Gegenstück in Forn der Basis des Kieles noch dazu. So ist der Kiel urdendlich von beiden Seiten her befestigt.
Gruß Maxi und viel Spaß beim Basteln und Testen
4. Ich habe die Seite mit den Bildchen in Farbe auf dünnes Papier kopiert und die Bildchen da ausgeschnitten, statt direkt aus dem Heft.
- Editiert von Drachenbauer am 23.09.2011, 23:23 - -
Hallo, hier gab es, glaube ich, mal ein Thema über Bodenanker, Marke Eigenbau:
Der obere Teil war jeweils ein Stück Plstik, das der Herseller der Anker selbst gegossen hatte, und er htte da auch irgendwelche bunten Kleinteile mit eingegossen.
Ich erinnere da noch an einen kleinen, dicken Aufkleber in Form eines Eddy-Drachens, der auch in einem der Bodenanker eingegossen war.Auf diesem Aufkleberbogen kommt er 6x vor.
Ich Wollte dem Hersteller der Bodenanker gerne Mitteilen, dass ich diese Aufkleber jetzt auch beim Drachenbau verwendet habe.
Die Suche imForum habe ich bereits Bemüht, ohne erfolg
- Editiert von Drachenbauer am 19.09.2011, 22:21 - -
Zitat von Xawer
moin moin war heute auch wieder auf der zoo wiese,und mit dem pärchen nett gequatscht.nach dem sie weg waren und ich meine sachen gepackt hatte lag da noch ein bodenanker von den beiden rum
habe zwar seine email adresse aber da sein postfach voll ist kann ich ihm keine email schreiben -.-
hoffe er liest das hier auch.mfg thomas
@ Thomas (Xaver)
Wenn du die Beiden schon einmal getroffen hast kann es ja sein, dass du sie noch mal irgendwann triffst, dann kannst d es denen ja mitteilen, und ihnen den Bodenanker mitgeben,falls du ihn dann dabei haben solltest -
Hallo, wenn die mittellinie wirklich im Flug nach unten gezogen bleiben soll, dann würde ich dort aber einen dünnen Draht längs auf der Oberseite bfestigen und 1 oder 2 weitere Waageschnüre dort durch das Papier ziehen und an den Draht binden, dann kann die mitte nämlich nicht hoch klappen...
-
Wir hatten früher mal einen, aber der ist nicht so richtig geflogen, sondern hatte sich irgendwie immer komich umgedreht...
-
Hallo, ich habe auch gerade mal wieder Müllsäcke beim Wickel.
Es soll ein Kastendrachen mit abnehmbaren Flügeln werden: 80 cm hoch und 40 cm kantenlänge der Zelle-Öffnungen vorne und hinten.
Die Zellen bestehen aus roem, grünem und blauem Müllsack und orangefarbener Einkaufstüte.
Die Flügel bestehen aus gelbem Müllsack
Auf die vordere Zelle abe ich ein Gesicht aus verschiedenfarbigen Plastikfolien (Müllsack in gelb und Einkaufstüten) appliziert.
An den Seiten der Hinteren Zelle habe ich breite Streifen aus gelbem Müllsack angebracht, die Arme darstellen sollen.
Bilder ud Flugbericht folgen, wenn er Fertig ist.Gruß Maxi
- Editiert von Drachenbauer am 18.09.2011, 22:47 - -
Hallo
ein simpler Papierdrachen
Hier sieht es auf den beiden untersten Bildern so aus, als ob die Mittelfalte des Drachens anders als bei einem gewöhnlichen Sled unten (auf Höhe der Flügelspitzen) bleiben soll.
Aber es ist nicht erkennbar, wie das gehen soll...
Was meint ihr dazu?Gruß Maxi