Meine Frau hat gestern auch zugeschlagen und eine bei Aldi ergattert. Die Tage wird sie mal mit dem guten Stück bei einer Freundin (Schneiderin und Textildesignerin, gibt seit Jahren Nähkurse) vorbeifahren. Die will mal ein Auge auf die Maschine werfen und beraten, ob es ein lohnenswerter Kauf war oder man für ein paar € mehr was besseres bekommt. Weiteres dann.
Gruß
Jürgen
Beiträge von Donnervogel
-
-
Hi,
hab gerade die neuen Modelle 2010 auf flyoverdrive.de entdeckt. Schön anzusehen. Man darf gespannt sein, welche Farben es noch gibt. Außerdem sind dort noch schöne gelbe und blaue Tauros im nunmehr alten Design zu erwerben (195€) und der Torero in rot (1+6 für 125€). Man kann die ganze Welt im Sonderangebot kaufen und geht trotzdem pleite. Ein weiser Spruch meiner weisen Frau. Klugscheißer /-in.
Gruß
Jürgen -
Vor 1 Woche gabs den Jive / Kite only für 49€ bei Ahlerts. Aktualität prüfen, bestellen, testen, gut finden oder verkaufen.
Gruß
Jürgen -
Als Allrounder und Drachen für Trickeinsteiger nennt May den Jive. Außerdem spricht für ihn, dass er wenig Wind benötigt. Er sieht am Himmel auch wunderschön aus. Das wäre was für Tochter und Eltern. Und bei dem Preis von 49€ bei Ahlerts ist das ein ganz heißer Tipp. Lies mal den Test bei kite-test.
Gruß
Jürgen -
Der ist aber schön. Ich will auch.
Hätte ich mal vorgestern nicht 50€ für zwei Oldies (Observer und Wild Wing) verblasen. Die machen aber auch Spaß. Nur anders. Trotz.
Gruß
Jürgen
- Editiert von Donnervogel am 17.01.2010, 22:19 - -
Ahlerts hatte den Jive für 49€neu, für 59€ RTF.
-
Fly over drive in Bayern hat den Torero 6 (den Roten) für 125€.
Gruß
Jürgen -
Der Jazz von Prism oder die Lucy von Spiderkites sind schöne Einsteigerdrachen.
Den viel gelobten Bebop hingegen find ich nicht so toll. Meine Tochter auch nicht. Er braucht schon sehr viel Wind. Zieht dafür aber nicht und bleibt langsam. Meine Tochter fliegt im Moment lieber ihre Symphony 1.2 oder mit etwas Unterstützung bei Böen meinen Delta Hawk. Der ist aber von seiner Zugkraft für Kinder weniger geeignet. Ansonsten unzerstörbar.
Gruß
Jürgen -
Da hab ich mich heute so auf die angekündigten stürmischen Winde und die Chance auf Schlittenkiting gefreut. Geschissen. Bei uns gabs gerade mal Spitzengeschwindigkeiten von 3,5 bft (windfinder).
Alternativ bin ich dann mit meiner Tochter ohne Kite Schlitten gefahren. Hat Spaß gemacht. Die Fußstapfen von A. Fuchs und R. Meßmer, die sie bei ihrer Norpolexpedition mit Schlitten und Kite hinterlassen haben, müssen warten. Es gibt, glaube ich, schlimmeres.
Gruß
Jürgen -
Ihr habt mich richtig héiß gemacht. Gegen mitternacht soll bei uns die Schneefront ankommen. Die Einkäufe fürs Wochenende sind getätigt, die Schlittenkufen schon vor einer Woche für den Schlittenhang entrostet, poliert und gewachst. Ich freu mich drauf. Töchterlein muss mit dem kleinen Davos vorlieb nehmen und ich schmeiß mich auf den großen Hörnerschlitten. Dafür werd ich dann wohl ne grüßere Matte Exhumieren, die mir sonst eher frem sind.
Gruß
Jürgen -
Hallo Martin,
die Waage hat mit RTF nichts zu tun. Die ist immer dran, meist auch mit der einfach zu verstellenden Knötchenleiter. Bei HQ-Drachen liegt ein Beiblatt bei, auf dem erklärt wird, wie eine solche einzustellen ist. RTF bedeutet nur, daß du Leinen und Handschlaufen dazu bekommst. In der Regel sind die Schlaufen ok (ca. 3€), wenn man keinen Powerdrachen kauft. Die beiliegenden Schlaufen sind in der Regel ungpolstert. Die Beipack-Schnüre sind zwar meist auch Dyneema oder Spectra, aber relativ rauh, dick und schwer. Sie sind auf einen Winder aufgewickelt.
Wenn du nicht schon Schnüre und Schlaufen zur Genüge hast, kannst du für einen Mehrpreis von 10€ nichts falsch machen. Du kannst den Drachen sofort hochziehen. Besser fliegst du natürlich mit Qualitätsschnüren, wie Climax Protec (gibt es bei Spacekites gnadenlos günstig / bestellen). Bei denen merkst du auch nach der 30. Drehung keine Reibungsverluste.
Gruß
Jürgen -
Bei Ahlert wird gerade der Jive ohne Schnüre für 49€, RTF für 59€ angeboten. Ein echtes Sonderangebot und für den Preis ein echter Freudenbringer (auch bei wenig Wind).
Ich war vor 1 Jahr in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester in Domburg. An einem der Tage schlief der Wind fast vollkommen ein. Nichts flog mehr - bis auf meinen X-Bow an 25daN-Strippen und ein Jive. Den hatte der Flieger gerade zu Weihnachten bekommen. Ein paar Tage später flog der Jive auch bei ca. 5bft.. Das Spektrum, das er abdeckt ist erstaunlich. Ein anderer Drache, den ich im Sommer in Schillig fliegen sehen konnte, der ein noch breiteres Spektrum abdeckt, ist der My One. Er geht noch mehr in den Tricksektor, als der Jive. Irgendwann wird auch er in meiner Tasche landen. Ryll ermöglicht dies für 99€ RTF.
Gruß
Jürgen -
Ist der aber schön!!!!!!!!!!!!!!!!
Jürgen -
Hallo Michael und Frohes Neues!
Weißt du schon was genaues zum neuen Design des Tauros und zum Erscheinungsdatum?
Gruß
Jürgen -
Meine Tochter will jetzt auch nen neuen Kinderdrachen. Den Squid in Pink. Schönes Video, Mark.
Gruß
Jürgen -
Bei Michael gibts auch Ratenzahlungen?
Das eröffnet ja ganz neue Perspektiven.
Guten Rutsch und ein gutes Neues Drachenjahr
Jürgen -
Danke Karsten!
Guten Rutsch, viel Wind und ein gutes Drachenjahr.
Gruß
Jürgen -
Mir bitte auch
Gruß
Jürgen -
Den Topas 1.7 habe ich, konnte ihn (mich) aber noch nicht zum Tricksen bewegen.
Gruß
Jürgen -
Eine Tatsache vereint die meisten Threadteilnehmer: Die Vorliebe für eine gewisse Drachenschmiede in Dornumersiel. Nun eine Frage an die hier versammelte Gemeinde: Welcher Drache ist einem Trickanfänger (mir), bzw. Trickflugunkundigem eher zu empfehlen: der 190er Zodiak oder ein JJF (gibts momentan im Verkaufsboard) oder ein My One (hab ich in Schillig fliegen gesehen), der preislich mit dem 190er auf einer Höhe ist?
Gruß
Jürgen