Beiträge von Donnervogel

    Auch wenn mir die verbleibenden Farben nicht 100% zusagen, würde ich in deinem Fall, da du jetzt die 2m - Klasse anvisierst, sofort beim Torero zuschlagen. Im Vergleich zur Hilde, geht er viel früher und setzt dementsprechend wenig Wind in Geschwindigkeit und Zug um. Da wo Hilde anfängt, Spaß zu machen, setzt du dich beim Torero auf den Hintern, um ihn länger fliegen zu können. Er ist fürs Binnenland, aber auch für die Küste, an der du auch nicht immer 6bft und mehr hast, die bessere Wahl als Hilde und Co. Er sieht einfach öfter die Sonne, als Hilde. Er ist einfach ein unkomplizierter, moderner, geradliniger Drache. Vollkommen schnörkellos. Knallhart und akkorat. Ein echter Männerdrache. Ich weiß, das war jetzt politisch unkorekt. Sch..drauf. Der Drache ist einfach geil.
    Vielleicht hat Michael ja irgendwo in seinen Katakomben noch Fehlfarben oder "Altfarben". Meiner hat das schöne blaue"alte" Taurosdesign. Kaufen, fliegen, genießen - oder - verlustfrei wieder verkloppen.
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Alex,
    bei 6bft wird dich der Torero ziehen, davor nicht. Er ist ein kraftvoller, schneller Flieger, der durch die Kombination von Geschwindigkeit und Zug schon recht fordernd wird. Er fliegt sehr präzise, halt wie auf Schienen. Den spielerisch-tänzerischen Charakter der Hilde oder des Topas 1.7 hat er nicht, oder ich konnte ihn bislang nicht entdecken.
    Der Unterschied zwischen Strong- und Normalversion wird im Torerothread und auf der Spacekitewebside beschrieben. Die Strongversion ist primär für den Einsatz im Gespann konstruiert. Im Solobetrieb bietet sie keine Vorteile, wie ich gelesen habe, eher Nachteile, wie eingeschränkte Nutzbarkeit bei geringem Wind. Zum Argument der besseren Haltbarkeit bei starkem Wind, kann man sagen, eh der Kite kaputt geht, hat er dich (mit 75kg) bis ans Ende der Welt gezogen.
    Aber wie wäre es mit einem Mittelding: dem Tauros? Oder dem gewaltigen, aber mit 169€ konkurrenzlos preiswertem Explosion?
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Alex,
    für seine Größe entwickelt der Torero enormen Zug, ist dabei auch ordentlich schnell, attraktiv und dabei auch noch leicht zu starten.Ein absolutes Spaßgerät. Außerdem gibt es ihn noch immer für 125€ bei Spacekite im Sonderangebot(incl. Versand). Mein Rat: Kaufen, fliegen und bei nicht Gefallen verlustfrei im Verkaufsboard losschlagen. Meine Prognose: Du gibst ihn nicht wieder her.
    Gruß
    Jürgen

    Der Antigrav ist 2001 rausgekommen, wenn die Eintragung in der dradaba stimmt. Das war vor 8 Jahren. Es wird sich in der Zwischenzeit auch im Speedbereich einiges getan haben.
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Martin,
    ruf doch mal einfach bei Spacekite/Michael Tiedtke, der ja schon im Thread auf dein Anliegen reagiert hat, an. Er hilft dir sicherlich im persönlichen Gespräch, einen Drachen zu finden, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Seine Drachen, bei May und auch an anderer Stelle, als Allrounder gerühmt (oder geschmäht), befriedigen viele Bedeürfnisse. Du findest unter seinen top verarbeiteten (made in Germany oder by Tiedtke oder in Polen) Drachen sowohl Speedies, als auch Trickser, wie auch Kites, die von allem etwas haben. Die Preisspanne fängt bei 99€ für Hilde (Speed), Topas 1.7 (Allrounder mit Hang zum Speed und Power(bei heftigem Wind)), dem Zodiac 1.7 (langsamer Trick-/Allroundkite) an und geht bis 200€ (Matador ausgeklammert). Interessant sind seine aktuellen Sonderangebote. Michael führt aber auch Prism, HQ und Spiderkites.
    Ich selbst flieg von ihm den Topas 1.7, die Hilde und den Torero. Es werden sicher nicht die letzten Spacekites sein, die den Weg zu mir finden.
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Jan,
    die Kombination Hilde + Celerator würde ich ausklammern. Beide sind sich vom Segelschnitt und der Größe sehr ähnlich, dementsprechend auch vom Flugverhalten. Frag mal bei Michael Tiedtke an, ob er eine Kombination empfehlen könnte. Beide Vögel sind ja von ihm konstruiert. Für den Celerator spricht eindeutig der Preis (79€ incl. Schnüre und Schlaufen). Für die Hilde spricht die liebevollere Verar-beitung, die "Nachsorge" durch Michael und die freie Farbwahl. Wenn du aber auf grau am grauen Winterhimmel stehst... Ich empfinde den Celerator als Tarnkappenbomber. Meine Hilde ist rot/schwarz und machte am Himmel, egal ob grau oder blau eine schöne Figur.
    Wenn Kombi, dann Torero + Hilde. Der Torero (gibts bei Spacekite= Tiedtke direkt noch immer im Angebot) geht früh, zügig und kraftvoll und ist, für seine Größe, sehr schnell, besonders im Spin. Wenn, bei steigender Windstärke, die Arme zu lang werden, kannst du dich mit der Hilde entspannen, jedenfalls physisch, denn beim Hildefliegen ist Konzentration gefragt.
    Bei entsprechendem Wind habe ich beide angeleint und fliege sie abwechselnd.
    Gruß
    Jürgen