Fast Forward S: Wird als laut beschrieben. Ich selbst bin ihn nie geflogen. Irgendwo, bei einem Ebay-Händler wurde er kürzlich für 69€ incl. Versand angeboten.
Gruß
Jürgen
Beiträge von Donnervogel
-
-
Suffocater: "Kauf doch am besten Torero und Hilde.....Sie ergänzen sich recht gut finde ich."
Ich auch. Hilde gabs letztes Jahr unterm Tannebaum, den Torero vor zwei Wochen zum Geburtstag.
Auch wenn es mich reizt, habe ich beim Michel nicht zugeschlagen, da ich ja beide vorgenannten Flieger habe. Michael meinte auch letztens, der Torero sei, in Kombination mit der Hilde (und dem Topas 1.7) die bessere Alternative. Ich bin den Devilwing 1.7 selbst noch nicht geflogen, weiß darum auch nicht was ich verpasse. Leider bohrt das Unbekannte immer als Stachel im Fleisch.
Gruß
Jürgen -
Beim Drachenmichel gibts den Devilwing 1.7 noch immer für 79€.
Interessant sind aber im Moment auch die Toreros bei Spacekite. Für 125€incl. Versand ein echtes Sahneschnittchen. Und er sieht öfter die Sonne, als Hilde und Co, da er bekanntlich weniger Wind braucht.
Gruß
Jürgen
P.S.: Ursel hast du definitiv den Zuschlag bei der Posi? -
Meine alte Wiebke ist von 1992. Da stand ich halt auch noch am Anfang. Wenn sie einmal in der Luft war, flog sie göttlich und rasant und, was damals selten war, nahezu lautlos. Ich sollte sie mal exhumieren. Es gab übrigens wenig später eine "neue" Wiebke, mit gemäßigterem Segelschnitt (weniger flach geschnitten, mehr Bauch), die sich einfach starten ließ.
Gruß
Jürgen -
Hab gerade im Archiv einen L. 140 Black&White gesichtet. Vom Segelschnitt sieht der aus, wie meine alte Wiebke, nur halt nicht mit 2 Kielstäben. Die ist solo scheißenschwer zu starten, es sei denn, der Wind kachelt voll extrem. Wie sieht das mit den Liquids aus?
Gruß
Jürgen -
Wo bekommt man den?
Gruß
Jürgen -
Die Hilde ist erste Wahl. Schnell, elegant, leicht zu starten und präzise. Für die Verarbeitungsqualität nicht zu teuer. Sie benötigt aber schon ne Mütze voll Wind, um Spaß zu machen. Sie macht keinen Lärm, sondern produziert ein angenehmes Fauchen. Der Zug hält sich in Grenzen. Aber: alles steht schon im Hilde Thread oder "Suche einen schnellen Drachen".
Wenn mehr Zug und Start bei weniger Wind angesagt ist, ist der Torero zu nennen. Als Speedkite kann man den aber, denke ich, nicht wirklich beteichnen. Aber manche zählen ja auch den Delta Hawk zu dieser Kategorie. Dann wäre der Torero wirklich ein Speedkite.
Gruß
Jürgen -
Hallo Holsten,
Ich hab ihn zwar auch auf der alten Festung von Ankara gesehen, es war aber der "Istanbul Kiter" von deinem Link.
Gruß
Jürgen -
Hallo Frank,
ich hab solch einen Drachen mal vor 16 Jahren in der Altstadt von Ankara fliegen sehen. War glaub ich, mindestens 8eckig. In einem Drachenbuch hatte ich ihn kurze Zeit später wiederentdeckt. War die landestypische Drachenart. Den Namen hab ich leider vergessen.
Gruß
Jürgen -
Hallo Mike,
gu kommst aus Unna, wie ich seh. Dann fahr doch mal zum Windvogel nach Hamm. Da hast du viele Drachen zum sehen und anfassen und kompetente Leute zum Quatschen. Die waren es doch bestimmt nicht, die dir den Bat angedreht haben, oder? Im Übrigen ein schöner Drache, aber wirklich nichts für einen Anfänger. Deine Ausführung bin ich noch nicht geflogen, hab aber selber 1993 einen Nachbau vom Kumpel bekommen. Für damalige Verhältnisse war der ziemlich zügig unterwegs.
Gruß
Jürgen -
Zur Erinnerung:
Tattoo II: 56€ beim Windvogel: neu
Jürgen -
Vielleicht sind die Standoffs die Lösung. Beim Topas 1.7 stehen sie, im Vergleich zu anderen Drachen ungewöhnlich, nämlich nicht im rechten winkel zur Stange, sondern zum Tuch. Muss aber so sein, sagt Michael. Und der muss es wissen. Wenn das beim Wega genauso wäre, würde sich durch diese Schrägstellung eine Quasiverkürzung ergeben. Deshalb: Michael anrufen und fragen und nicht Hinz und Kunz.
Gruß
Jürgen
Ps. ich erhöhe auf 66€ - ne Schnapszahl -
Hallo Mike,
190€ ist echt ne menge Holz, wenn auch gut investiert. Ich hab den 190er beim Michael nicht gesehen und geflogen. Er soll aber, laut Michael einen vollkommen anderen Charakter, als der 250er haben. Schneller und flippiger. Für mich als Liebhaber schnellerer Kites sicherlich auf den ersten Blick die bessere Wahl. Wenn man sich aber dem Trickfliegen annähern möchte, sich nicht den Kick mangels Trickunvermögens über Geschwindigkeit und/oder Power holen möchte, und die Tricks in nachvollziehbarer Geschwindigkeit und Eleganz erlernen möchte, und das selbst bei nahezu Nullwind, soll der 250er laut Michael die bessere Wahl sein.Der Preis des Kleinen ist natürlich heiß. Nagelneuer Spacekite mit freier Farbwahl für kleines Geld. Am besten telefonierst du mit Michael.
Kein Forummitglied kann dir mehr und besser Auskunft über diese Drachen geben, denn er konstruiert, baut und fliegt sie ja selbst.
Am unteren Ende des Kielstabs meines Toreros findet sich der Schlüssel zur Beantwortung deiner Fragen:
Custom made by Michael Tiedtkehttp://www.spacekites.de 049332253
Gruß
Jürgen -
Ich meinte die graue Grundfarbe. Der Shadow ist nicht schwarz, das wäre ja wenigstens kontrastierend.
Gruß
Jürgen -
Hallo Wegakiter,
dein Drache scheint ja voll die Seuche zu sein. Verkauf ihn mir für 50€. Ich opfer mich. Design und Farbe sind egal.
Gruß
Jürgen -
Beim Windvogel /Hamm bekommst du den Tatto II für 56€. Hast du den Shadow mal live gesehen? Eine ziemlich triste Angelegenheit. Der Schatten eines schönen Drachens.
Gruß
Jürgen -
Hallo Mike,
ruf doch mal direkt bim Michael an und frag ihn nach den Unterschieden. Er wird sie kennen. Er kann dir dann auch sagen, ob er eventuell noch einen Tattoo (Spacekite) hat oder baut, bzw. ob du ein neues Modell bekommen kannst. Wenn du richtig schön chillen willst und Ambitionen zum eventuellen Trickfliegen hast, vielleicht einen richtig großen Vogel in erstklassiger Fertigungsqualität, mit individueller Farbwahl / Designwahl haben möchtest, klick dich mal in den Zodiak-Thread ein.
Ein majästetisch fliegendes Gerät. Und Wind benötigt der Große zum Fliegen fast keinen. Er steht zwar nicht auf der Spacekitewebseite, macht aber nichts. Wie er aussieht, oder aussehen könnte, findest du im Thread. Und Michael baut ihn dir definitiv auf Bestellung. Kostet aber 190€. Aber besser, ihn sofort zu kaufen, als nach drei Drachenfehlkäufen.
Gruß
Jürgen -
Hallo Olli,
kannst du mir vieleicht auch den Spacekite-Colorizer senden?
Gruß
Jürgen -
Hi Olli,
das isser.
Gruß
Jürgen -
Hässlich find ich die Aldi-Bomber in der Regel nicht. Das Design ist fröhlich-farbig. Wenn sie fliegen würden, würden sie den grauen Novemberhimmel an Meer und im Binnenland erträglicher machen. Schade, dass sie zum Fliegen leider relativ ungeeignet sind, wobei bei genügend Wind jeder Mehlsack fliegt, so auch die Aldi-Bomber. Da werden sie dann, wie beschrieben, durch die Strippen am Ausleben ihres natürlichen Bewegungsdrangs gehindert. Und für 10€ mehr gibts so schöne flugtaugliche HQ-Drachen. Arme Kinder, arme Väter, geschundene Familien, deren Urlaubs- und Feiertagsfrieden durch 10 gesparte, bzw. 5 falsch investierte Eur0s zerstört wird. Meine Tochter (4,5) fliegt Symphony 1.2 und Bebop.
Sonntägliche Grüße
Jürgen
P.S.: Meine Beauties kann ich leider, trotz gutem Wind, nicht ausführen, da mich die Grippe erwischt hat