Hallo Uli,
Sascha kauft sich doch eh gute Protec-Leinen für den Topas. Dann brauch er auch die Strippen von HQ nicht. Die Symphonyleinen sind auch nur unwesentlich besser (Blendline), als die Beach-Leinen. Eine Kaufentscheidung sollten die Leinen hierbei nicht beeinflussen.Ich möchte hier aber auch keine ultimative Lanze für die Beach brechen, da ich sie selbst nicht geflogen habe, nur hab fliegen sehen und Testberichte gelesen habe. Die Symphony hingegen kann ich, wenn jemand Matten mag, uneingeschränkt empfehlen. Sie macht angenehmen Zug, fliegt ultrastabil und unkompliziert und wird für eine Matte dieser Größe recht schnell. Meine kleine Tochter (4,5) fliegt auch Symphony: 1.2. Die ist als Starkwindkite auch nicht schlecht, macht aber null Zug. Hat auch nur 19,99€ gekostet.
Gruß
Jürgen
Beiträge von Donnervogel
-
-
Der Nirvana Storm, den Sonnenwind gerade verkaufen möchte, hat, wie ich find, eine tolle Farbkombination. Ich denke, sie würde dem Zodiak super entsprechen. Hab mir das Bild schon mal runtergeladen und ausgedruckt. Man weiß ja nie.. Wenn das Sparschwein wieder voll ist, weiß ich, zu wem ich das Geld tragen werde.
Gruß
Jürgen -
Mit der Matte hat Uli schon recht. Michael führt auch HQ und Spiderkite-Matten. Vielleicht macht er einen guten Komplettpreis. Ich würde für stärkeren Wind die Symphony 1.8 empfehlen (fliege ich selber) oder die Symphony Beach 1.7. Diese soll genauso fliegen, wie die "bessere" Symphony, ist aber um einiges preiswerter. Vom Flugbild ist auch sie recht ansprechend. Beide sind RTF. Für stärkeren Wind benötigst du aber gepolsterte Schlaufen oder aber Griffe.
Gruß
Jürgen -
Hallo Sascha,
dann bekommst du einen super Allrounder, den du in einem großen Windbereich fliegen kannst.
Michael machts möglich. Super! Order gleich passende Schnüre und Griffe / Schlaufen mit. Dann kanns losgehen. Es gibt nichts besseres, als Drachen direkt vom Erzeuger. Ich selbst hab den Topas 1.7, die Hilde und den Torero. Das werden bestimmt nicht die letzten Spacekites sein.
Gruß
Jürgen -
Hallo Thilo,
ist es vielleicht das Design, was auf derhttp://www.kite-tests.de Seite zum Devilwing zu sehen ist?
Gruß
Jürgen
- Editiert von Donnervogel am 21.11.2009, 19:40 - -
Der Letzte verdunkelt aber dann nicht nur den Himmel, sondern bewirkt dann, dass nur noch wenig Himmelslicht durch deine zwei anderen Beauties dringt. Schade eigentlich.
Gruß
Jürgen -
Heinz, gibts die bei Aldi_Süd oder Nord? Für 4,99 RTF nimm ich die sofort. Ich will aber ne rote.
Gruß
Jürgen -
Ich glaube, deinen Wunsch 3.2 gibt es auch nicht beim Drachenmichel im Sonderangebot, sondern beim Michael zum "Freundschaftspreis".
Gruß
Jürgen -
Und eben direkt vom Erzeuger. Michael vertreibt die Drachen nicht nur, sie sind von ihm. Du hast immer einen kompetenten Ansprechpartner. Und wer wüsste besser über sein Produkt bescheid, als der Erfinder. Und wenns dann noch preiswerter ist.....
Ich kauf die Milch doch lieber vom Euter weg, als in einem Laden, zu dem sie erst 400km hintransportiert wurde.
Gruß
Jürgen -
Genau. Wenn die Kohle stimmt: Beide ordern. (Tauros + Devil)
Für mich gibts im Moment keinen von beiden.
Gruß
Jürgen -
Ich weiß nicht, ob Finn und Sascha nur neu im Forum sind, oder auch beim Drachensport. Einem Anfänger würde ich nicht gerade den Torero als Erstdrachen empfehlen. Eine Symphony 1.8 oder 2.2 ist da eher das richtige. Für Einsteiger gibt es von Prism, wie ich bei Paul May gerade gelesen habe, den Jazz und den Quantum. Ich glaube, beide mit geteilter Leitkante. Die Preise halten sich auch, mit 45 und 85€ RTF im Rahmen.
Gruß
Jürgen -
Mein Physiotherapeut ist ebenfalls der Meinung, das Kiten ungemein die Rückenmuskulatur stärkt und in keiner Weise rückenschädlich sei. Das Problem mit den langen Armen hat wohl jeder, der große oder starke Vögel auch bei heftigerem Wind fliegt. Ich habe vor Jahren auch mal einige Zeit ein Trapez im Gebrauch gehabt. Mir hats nicht gefallen. Der Kontakt zum Drachen geht verloren. Ein Gefühl wie beim Safer Sex. Da beim Drachenfliegen kein Aids droht, mach ichs ohne. Wenn der Drache nach einiger Zeit zu stark wird, nehm ich halt nen kleineren zum Relaxen. Empfehlenswerte Kombi: Hilde und Torero.
Gruß
Jürgen -
Und noch ist der Tauros im ultimativen Sonderangebot.
Gruß
Jürgen -
Ich fliege bei geringerer Windstärke ungepolsterte Schlaufen. Bei auffrischendem Wind steige ich dann eher auf Griffe um. Diese sollten nicht zu dick gewählt werden. Ob du mit gepolsterten Schlaufen zurecht kommst, musst du ausprobieren. Um die Handgelenke gelegt, drücken sie ab und zu einen Nerv ab, was sich unangenehm anfühlt. Nur mit den Händen gefasst, ergibt sich das Gefühl, mit Boxhandschuhen zu fliegen. Versuch dir einfach mal das ein oder andere auszuleiehen, am besten beim Drachenhändler vor Ort. Gepolsterte Schlaufen sind andererseits auch keine große Investion (ca. 10€).
Sie sollten allerdings schön weich sein und keine ausgeprägte Seitennaht haben. Die stört auf Dauer. Wenn du dir den Tauros bei Michael bestellst, red mit ihm über Schlaufen und Griffe. Die Schlaufen, die er hat, sind recht gut.
Gruß
Jürgen -
-
Ich hab es wieder getan und es wird noch oft passieren.
Torero fliegen ist einfach geil. heute hatten wir, laut Windfinder 4- 6,5 bft(25 Knoten), d.h. entspanntes zügiges Fliegen - Kampf mit dem Drachen. Bei den Böen konnten sich meine recht durchtrainierten 85 kg voll in die 100daN -Schnüre hängen und die Hacken zwecks Verankerung in den nassen Lehmboden meiner Hauswiese graben. Ich hab es arg bedauert, dass mein schönes Arschleder, das ich noch von der Schachtanlage Heinrich-Robert hatte, bei einem Umzug vor drei Jahren verlustig gegangen ist. Sitzende Bändigung des Stierbändigers wäre nützlich gewesen. So habe ich bei arg auffrischendem Wind ,Pause mit der Hilde gemacht, um den Muskelschmalz zu regenerieren und wenig später wieder für den Ritt auf dem Drachen bereit zu sein. Mein Vibrationsproblem ist heute eher selten aufgetreten, eigentlich eher als Lastwechselreaktion bei schnellen Richtungsänderungen (langsame gibts beim Torero ja eh nicht). Ich werds im Auge, oder besser im Ohr behalten, um gegebenenfalls Abhilfe einzuleiten. Im Vergleich zum Topas 1.7 und der Hilde hat der T. ja einen vollkommen anderen Charakter. Fliegen sich die beiden genannten Kites spielerisch, präzise, aber manchmal sogar balettös, geht das dem T. vollkommen ab. Ich bin bisher wohl kaum einen solchen Drachen geflogen. Geradlienig, präzise, kraftvoll bis mächtig und in den Spins schnell. Der Begriff Powerdrache ist bei dem "Kleinen" keine leere Versprechung. Auch wenn der Ausdruch heutzutage wohl politisch nicht korrekt ist, ein echter Männerdrache. Flughörnchen, die wohl auch einen hat oder hatte, möge mir für die Äußerung verzeihen.
Was für Mörderkräfte entfesselt der große Bruder / Tauros, mit dem ich noch immer liebäugel, denn dann?
Gruß
Jürgen -
Ich würde dir zu dem großem Zodiak von Spacekites raten. Er fliegt langsam, ultrapräzise, bei extrem wenig Wind, ist von vorzüglicher Fertigungsqualität und du kannst das Design in Absprache mit Michael T. wählen. Neben dem , von dir erwähntem "alten Flugstil", kann der Zodiak auch wunderschön, majästätisch und nachvollziehbar tricksen. Zur eherlichen Beratung und Nachbetreuung kannst du auch immer den Meister anrufen oder aber vorbeifahren und, in Absprache, deinen Wunschdrachen probefliegen, wenn du möchtest sogar inklusiv Supervision und Anleitung durch Michael. Gute Gespräche und direkte Hilfe sind garantiert. Bei welchem Drachenbauer hat man diesen Sevice. Ich war vor drei Wochen da und durfte den Zodiac fliegen. Die Drachen sind entweder handmade by Michael, oder, in Serie in Polen genäht, als keine zweifelhafte Made in China.
Ein Anruf ist der Zodiak oder der Antares oder der Wega immer wert.
Gruß
Jürgen -
Danke für die Tips, Flo,Waage, Whisker und Standoff sind symetrisch. Ich werd dann mal die Spannschnur auf der linken Seite etwas straffen.
Gruß
Jürgen -
Kreativität und Farbträume können nicht schädlich sein.
Gruß
Jürgen -
Die Red-Stripe Variante find ich schön, die "warmen" Varianten aber eindeutig schöner.
Gruß
Jürgen