Beiträge von Donnervogel

    Blau an blauem Himmel hat manchmal was vom Tarnkappenbomber. Ich würde die untere Variante bevorzugen, dann aber die grünen gegen rote Streifen austauschen. Michael hat mich vor drei Wochen mit dem großen Zodiak fliegen lassen. der hatte ein schönes edles, minimalistisches Schwarz- Lila-Pinkes Design. Unsymetrisch und schön.
    Gruß
    Jürgen

    Wer hatte das auch und wie habt ihr es wegbekommen?:
    Bei wenig Wind brummt mein Torero, wenn ich an der linken Leine ziehe. Bei etwas stärkerem Wind gibz er bei der Einleitung des Lenkbefehls ein leises trockenes "Furzgeräusch" ab. Erst bei stärkerem Wind macht er keine Fisematenten und zischt wie eine Klinge durch die Luft.
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Flo,
    ich hab ihn gestern Morgen mit 30m/50daN bei 2-3bft. geflogen. Auf dem 1 und 2 Knoten flog er nicht sonderlich stabil, ruckelte und produzierte einseitig etwas Brummen. Auf dem dritten Knoten flog er mit deutlich mehr zug und weniger Geräusch. Am Nachmittag hatten wir ca. 4-5 bft. Da produzierte er auf dem dritten Knoten deutlichen Zug (30m/100daN) und keine Geräusche. Welchen Knoten nutzt du beim Torero bei welchem Wind?
    Gruß
    Jürgen

    Ich hatte den Bussard. Es hat mir immer einen kindlich-sadistischen Spaß gemacht, Taubevatter Jupp seinen Tauben den Rückweg zum Schlach mit datt Dingen abzuschneiden. Das war, glaube ich, so 1969. Irgendwann hat sich mein Bruder das Dingen ausgeliehen und in den Himmel entlassen.
    Schade eigentlich. Ich glaub ich kauf aus Nostalgiegründen meiner kleinen Tochter (4,5) einen.
    Gruß
    Jürgen

    Ich hab heute meinen Jungfernflug mit dem Neuen hingelegt und muss sagen: Respekt, was der Kleine bei 4-5 bft. (Windfinder) auf dem dritten Knoten an Zug und Geschwindigkeit hinlegt. Sicherheitshalber hab ich dann die 75 daN gegen 100er ausgetauscht. Bei relativ geringem Wind (ca. 2-3 bft.) gibt der Torero ein leichtes Vibriergeräusch ab, aber nur einseitig, das bei stärkerem Wind verschwindet. Normal? Ursache?
    "... das sind die besten - lass es mich wissen, falls dich von denen mal einer verlassen möchte. "
    Ich würde mich verführen lassen, "Veteranen" gegen einen munteren Tauros einzutauschen.
    Aber vielleicht sollte ich erst einmal versuchen, einen Probeflug auf dem Rücken des Stiers zu ergattern. Leider habe ich die Chance des Probeflugs in Dornumersiel verstreichen lassen, wobei die Winde dazu eher widrig waren. Entweder 6-9 bft.: Da flog ich den Torero Oder 1-2bft.: Da durfte ich den großen Zodiak des Meisters für einen Nachmittag ausführen: SCHÖN!!!! Nie habe ich es so bedauert, nicht zur Trickfliegersektion zu gehören und somit das Potential dieses Schönfliegers nur ansatzweise erleben zu können. Michael hat mir dann bei "fast keinem Wind" vorgeflogen, was man mit dem schönen Vogel so alles veranstalten kann, wenn man kann.
    Tschüß
    Jürgen

    Zitat: Ausserdem gibts den Tauros bei Spacekites gerade zum Sonderangebot für 195 Euro!
    Ich weiß, ich weiß. Aber die schönen Farben, wie die von Wilfrieds Avatar, sind ja leider schon weg.
    Und das zugestandene Drachenbudget mit dem Torero auch. "Du kannst das ganze Leben im Sonderangebot kaufen",meinte meine Frau "und gehst trotzdem Pleite".
    Wieviel früher, als der Torero geht der Tauros denn und wie lange kann man ihn ohne Traktion fliegen?
    Ich (85 kg) mag eher nicht gezogen werden. Alter Sack und Weichei. Doppeln sich die beiden nicht in gewisser Weise?
    Gruß
    Der gierige, infizierte Jürgen
    (mit mindestens 25 Drachen im Sack / was mir immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird / leider meist Vorkriegsware von vor 1996)

    Tauros:
    Muss ich den auch noch haben? Gier. Und der aktuelle Preis der Spacekites ist heiß. Die noch verfügbaren Farben leider eher gedeckt.Seit gestern haben nicht nur Hilde und Topas 1,7 ihr Domizil in meiner Drachentasche gefunden. Hinzugesellt hat sich noch ein blauer Torero. Die Form und Farbe ist einfach bildschön. Wenn man sich den dann 70cm größer denkt... Mir geht da so ein roter Stier, den ich vor drei Wochen bei Michael T. gesehen hab, nicht aus dem Kopf. Leider scheint das Segeldesign ausverkauft. Außerdem hat mir Michael eher den Torero als den Stier ans Herz gelegt, da ich mehr auf Speed steh, als auf maximalen Zug. Und den Torero fand ich zugmäßig in Dornumersiel schon heftig. Ich muss dazusagen, das zu der Zeit eine Windgeschwindigkeit von ca. 7 bft, in Böen 9, herrschte und ich den Torero nach 20 Minuten ableinen musste, um mit der Hilde weiterzukämpfen.
    Gruß
    Jürgen

    Meine Tochter, 4,5 Jahre 20 kg, ist seit dem Sommer stolze Besitzerin einer Symphony 1.2. Die Matte fliegt ab 3bft vollkommen stabil, spinnt schön und ist, sogar solo für ein Kind gut zu starten. Der Zug ist auch bei zunehmenden Winden zu vernachlässigen. Auch bei 5bft. konnte sie die Matte gut händeln.Sie hat auch schon diverse Abstürze klaglos überlebt. Ein Absturz ist, im Vergleich mit einem Stabdrachen, vollkommen unspektakulär. Es kracht nichts auf oder in den Boden. Gestängebruch ist ja nicht zu fürchten, ebensowenig ein Kammerplatzen. So entfällt eben der Schreckmoment des Absturzes. Dieser wird mental als "normal" und nicht als Unfall oder gar materialschädigende tragödie ins Spielgeschehen eingebaut und es kann unbekümmert weitergehen. Der Bebop, den sie sich im frühjahr zum geburtstag gewünscht, und natürlich bekommen hatte, muss seitdem in der Tüte bleiben und wartet auf seine Zeit. Generös hat mir meine Tochter erlaubt, ihren Bebop zu fliegen, doch da greif auch ich, eher Vertreter der Stabdrachenfraktion, lieber zur Symphony, aber erst ab den firmenseitig ausgeschlossenen 6bft. Dann aber mit Protec-Schnüren. Dann entwickelt sich die Kleine zum Speedie G..
    Bei einem 5jährigen Jungen könnte ich aber gut zur 1.4 raten. Die 1.8 (fliege ich manchmal selbst) ist zu zugstark. Wir wollen ja keine Kinderlanverschickung. Im Sommer gab es UNSERE Matte im Drachennest in Hooksiel (RTF) für lächerliche 19,90€.
    Gruß
    Jürgen

    Hi,
    meine Tochter ist inzwischen 4,5 Jahre. Der Clown-Eddy ist mittlerweile Babykram. Lunasole und ein Kastendrache wird von ihr an ein Schweineschwänzchen befestigt und fast selbsbsständig gestartet.
    Einleiner dienen also mittlerweile nur als Deko. Seit dem Sommer ist sie stolze Besitzerin einer Symphony 1.2, die sie recht souverän händelt. Besonderen Spaß macht ihr der Spin. Der Bebop, den sie sich zum Geburtstag gewünscht hatte, bleibt in der Tasche. Für sein Flugverhalten kann sie sich nicht erwärmen. Meine Drachen kennt sie alle mit Namen, obwohl es nicht gerade wenige sind. Meine Frau nicht. Ist auch nicht nötig. Mit großen Augen und viel Interesse stand sie letztens bei Michael Tiedtke im Laden. Besonderen Spaß hat es dann gemacht, mit meiner Frau dort mein Geburtstags-geschenk zu kaufen. Einen Torero. Bis zu meinem Geburtstag gibts den eigentlich garnicht. Dichthalten konnte sie aber nicht. Ich muss ihr aber nicht sagen, dass ich mir den vorher ausgesucht habe und einen Bruder von ihm Probegeflogen habe. Sie darf zwar alles essen, aber nicht alles wissen.
    Gruß
    Jürgen

    Ein Delta-Hawk fällt wirklich total aus dem Vergleich. Ich habe ihn mir vor ca. 2 Jahren auf Anraten meines örtlichen Dealers zugelegt. Anfangs fand ich ihn recht gut und habe mich auch der ultimativen Lobhudelei im Forum angeschlossen. Mittlerweile bin ich zu meinem Urteil zurückgekehrt, das ich vor dem Kauf aufgrund der Drachenform und der Verpackung gefällt hatte. Er ist ein problemloser Anfänger- oder Aufsteigerkite, der bei starkem Wind für seine Größe unverhältnismäßig stark zieht und zügig spinnt. Auf der Geraden ist er nicht besonders schnell. Sein Flugverhalten empfinde ich als pummelig.
    Das entspricht auch seiner Form. Schöne präzise Geraden und knackige Ecken kann man mit ihm nicht fliegen. Elegant fliegt er nie. Von seiner Anfassqualität und Optik kann er sich mit keinen Spacekites messen. Das kann man auch von einem Drachen für 50€ nicht erwarten. Ich würde ihn ja gern verkaufen, aber meine Tochter hat sich in die Regenbogenoptik verliebt und ich musste ihr versprechen, dass ich in ihr abtrete, wenn sie ihn auch bei stärkeren Winden fliegen kann.
    Wenn die Devil Wings auch von HQ sein dürften, schaut auf der Website vom Drachenmichel nach. Der hat 1.7 und 2.5 momentan im Angebot: 79€ / 159€. Ich hätte mir selbst den 1.5 bestellt, wenn ich nicht zum Geburtstag die Lizenz zum Zugang in den Torero-Club bekommen würde: Noch 7X schlafen.
    Der wäre im übrigen auch eine Überlegung wert. Ich durfte vor 2 Wochen einen in Dornumersiel probefliegen. 7- 9 bft gehen gewaltig in die Arme. Die Geschwindigkeit ist hoch, aber auch die Präzision, die er stets hält. Der Zug mag aber den Threaderöffnern zu niedrig sein, denn er hat mich nicht über die Wiese gezogen, obwohl ich schon auf meinem Hintern in Startposition gesessen habe.
    Hier aber eine ketzerische Frage an die Threaderöffner: Wo gibt es im Pott eine Wiese, auf der man sich kontrolliert, ohne andere zu stören. oder zu gefährden, ziehen lassen kann. Wenn nein, wozu lohnt sich dann solch ein Kite, den man im Stand oder Sitzen nicht mehr halten kann? Aber das ist halt Geschmacksache und sicher eine Frage des Alters. In Bezug auf die Vergleichbarkeit der Spacekites untereinander ruft doch einfach Michael an. Ich weiß aber nicht, ob er tagsüber mittlerweile unter seiner Nummer erreichbar ist. Vor 2 Wochen hatte er in seinem neuen Laden noch kein Telefon.
    Gruß
    Jürgen
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Ralph,
    ich konnte mir den Switch zwischen Hilde und Torero schon letzte Woche gönnen, bevor ich meine beiden Frauen zwecks Geburtstagsgeschenk in ein kleines "neues" Drachengeschäft in Dornumersiel schickte. Der Betreiber dieses feinen Lädchens - Michael T.- hat mir freundlicherweise einen Torero für einen Nachmittag ausgeliehen. Nach dem Nachmittag hatte sich dann ein Wunsch gebildet: Den will ich haben. Wobei ich ihn zwischenzeitlich einpacken musste, um Hilde auszuführen. Nicht, dass er mir langweilig geworden wäre, aber bei 7-9 bft. wurden die Arme arg maltretiert. Was ich sagenhaft finde, ist die Präzision, mit der der Torero selbst bei derart heftigen Winden unterwegs ist, seine stetige Beherrschbarkeit. Gegen Abend wurde der Wind dann schwächer (ca. 6 bft.). Da hab ich ihn wieder ausgepackt und super Spaß gehabt. Jetzt bin ich gespannt, wie er mit dem schwächeren, dafür untetem Binnenwind in Troisdorf zurecht kommt. Ich hoffe, er ist eine sinnvolle Ergänzung zu Hilde, die bei uns leider, wegen Windmangel, nicht so oft an die Luft kommt. Schade fand ich, dass Michael nicht mehr das rot/rote Tauros-Design näht. Aber das blaue Design ist auch super und war, als ich es zum ersten Mal sah, ich glaube auf deinem Foto, im letzten Jahr, eh mein Favourit. Die Spannung auf den Jungfernflug zerreißt den Raum. Noch 14 Tage.
    Tschüß
    Jürgen

    Dann mal viel Vorfreude Ralph. Ich hab ja meine Rote Hilde seit letztem Weihnachten. Letzte Woche waren es in Dornumer Siel 7-9 bft. Einfach nur geil, wie die Hilde abgeht. Meine Info, Hilde würde nicht ziehen, muss ich aber nach dem letzten Einsatz reviedieren. Bei 7 - 9 zieht sie die Arme kilometerlang.
    Meine jetzige Vorfreude gilt dem Torero in der blauen Ausführung. Am 11.11. krieg ich ihn feierlich überreicht. Meine Frau und meine Tochter haben ihn vorgestern beim Michael abgeholt. Marie konnte nicht dichthalten. Da war meine Trauer aber groß.
    Gruß
    Jürgen