Beiträge von Donnervogel

    Entgegen Olis Bedenken, denke ich, dass der Topas 1.7 schon ein guter Drache für dich sein könnte.
    Er geht schon bei wenig Wind, ist dabei auch trickfähig. Bei stärker werdendem Wind legt er kontinuierlich an Kraft und Geschwindigkeit zu, ohne unberechenbar oder unpräzise zu werden.
    Die Beschreibung auf Michaels Homepage ist da voll zutreffend. Über 7 Bft hat er mich (86kg) auch schon mit eingegrabenen Hacken in Domburg durch den Sand gezogen.
    Er ist nach 1,5 Jahren noch immer mein Lieblingsdrachen (Ich glaub aber, der Topas 2.2 oder Tauros muss noch in die Tüte).
    Der Torero ist ein Ausnahmekite.
    Bei wenig Wind kriegt er den Arsch nicht /befriedigend) hoch, dann aber legt er den Turbo ein und würde ein Leichtgewicht mühelos über den Acker reißen. Er ist toll, ich liebe ihn, aber er ist kein Drache für alle Tage, und nichts für jemanden, der nicht eine Tasche voll Alternativen hat.
    Ruf doch einfach mal bei Michael Tiedke, alias Spacekites, an und lass dich beraten, oder fahr vorbei, falls das in deinem machbaren Aktionsradius liegt. Lass dich beraten. Schönere und bessere Speed/Power-Drachen, als bei Spacekites , gibts sonst nirgendwo. Vielleicht sind ja auch die neuen Gladiatoren ( im Forum gibt es dazu einen Thread) ein Tipp für dich, oder die Devil-Wings. Stehen zwar nicht auf der Spacekites Homepage, werden aber auf Anfrage gefertigt. Ich würde aber nicht auf kastrierte Spacekites made by HQ zurückgreifen. Da sitzt die Made in China drin und ....
    To The Roots.....
    Bei viel Wind macht aber der pummelig fliegende HQ- Delta Hawk auch Spaß.
    Gruß
    Jürgen
    - Editiert von Donnervogel am 15.09.2010, 23:38 -

    Tolles Video, Heinz.
    Sollte auf der HP- Page von Spiderkites verlinkt sein. Besonders gut hat mir der/ die? Atrax gefallen.
    Kann man den Drachen auch geräuschreduzieren. Ich hatte mal einen Lieblingsdrachen, der auf den Namen Lazer hörte. Er war unerhört schnell, aber leider ebenso geräuschvoll und hätte mühelos jede F1- Boxengasse mit seinem schrillen Motorenkreischen beschallen können. Ich hab ihn , nachdem 1995 Flüsterdrachen auf den Markt kamen und nicht mehr selbstredend der den Lautesteb hatte, der auf der Wiese den L.... hatte, gegen Entspannungs-CDs von Tanita Tikaram und S.Vega eingetauscht.
    An Überständen aus deinem Squid Fundus, lieber Heinz, wäre ich überaus interessiert. Der ist ja, glaube ich, geräuschreduziert.
    Gruß
    Jürgen

    Hi,
    die Symphonys sind Klasse. Meine Tochter hat eine 1.2, die sie mir über 5bft ausleiht, die aber nicht in die Kategorie Power fällt. Ich hab eine 1.8. Sie fliegt schon bei relativ wenig wind und ist recht zügig unterwegs. Bei stärkerem Wind macht sie Druck. Die 2.2 bin ich selbst noch nicht geflogen, aber habe in meinem Urlaub in Schillig einenem unermüdlichem Flieger zugeschaut, der sie täglich für mehrere Stunden am Himmel hatte. Sie machte viel Speed und augenscheinlich ordentlichen Druck. Es hatte z.T.7-8Bft. Preiswerter und ,wie ich denke, qualitativ fast genauso gut, kommst du mit der Symphony Beach 2.1 weg.Ich würde die edel wirkende Symphony Aqua nicht bevorzugen (empörter Aufschrei von WindFlieger?), sondern die "normale" Rainbowversion wählen (Design meiner 1.8). Die Aqua ist, für sich gesehen, sicherlich in ihrem monochromen Minimalismus die schönere Matte. Am grauen Novemberhimmel weckt sie die Erinnereung an den strahlenden blauen Himmel des Sommers und macht Vorfreude auf den eisklaren blauen Frosthimmel des bevorstehenden Winters. Doch am erträumten Himmelblau erstrahlt dann der Drache nicht mehr in seiner azurenen Schönheit, sondern wird eins mit dem blauen Firmament. Diese Einheit -stört- dann. Er wird m.E. zum Tarnkappenbomber oder N... im Tunnel (heute politisch unkorrekt und antiquiert). Mich erfreut bei blauem Himmel mein bonbonfarbener Regenbogen.
    Zum Abschluss: Für eine Matte spricht m.E. allein das geringe Packmaß und die hohe Zugkraft für relativ wenig Geld. Ich fliege lieber Stabdrachen, auch wenn ich Matten habe ( Symph. 1.2, 1.8, Peelnachbau(KEWO)2.4, Far Out Cumulus, Stratos, Nimbus)
    Gruß
    Jürgen

    Ich selber habe die Symphonie 1.8 und die 1.2. Beide benötigen erstaunlich wenig Wind und werden für Allrounder erstaunlich schnell. Bei stärkerem Wind wird die 1.8 nicht nur schnell, sondern entwickelt erstaunliche Zugkräfte. Die 1.2 wird ab 6Bft. rasant, zieht aber nur unwesentlich. Beide Matten fliegen absolut stabil (kein Einklappen bei Böen oder am Windfensterrand) und sind leicht zu starten.
    Die Beach-Serie stellt die preiswertere Variante dar. Sie sollen aber ähnlich gut fliegen. Ich hab sie selbst noch nicht geflogen, aber fliegen gesehen und Tests (kitetest.de) gelesen. Test und Beobachtung bestätigen den guten Eindruck. Gut gerüstet für Starkwind und Leichtwind wärest du mit der Beachkombination 1.3 und 1.7 oder 2.1. Für die 1.7 oder 2.1 solltest du dir aber Powergrips (Lenkgriffe) als Ergänzung kaufen. Eine Lenkstange (Bar) würde ich aufgrund der wenig ergonomischen Handstellung meiden. Gepolsterte Schlaufen hab ich zwar, mag ich aber nicht. Sie schnüren mir die Hände ab. P.S. Die teureren Symphonys sind schöner als die Beach.
    Gruß
    Jürgen

    Hi,
    bei diesen kleinen Matten benötigst du keine gepolsterten Flugschlaufen. Selbst bei starkem Wind reichen die beiliegenden Schlaufen. Passende Schnüre werden, zumindestens bei der Symphony und der Para dabei. Lenkdrachenschnüre werden nicht nach Bedarf oder Windstärke abgerollt, sondern immer komplett. Wo willst du fliegen, wie alt bist du und wie schwer? Die Matten, die du ausgesucht hast sind nämlich entweder was für Kinder, die von größeren Matten evtl. umgerissen würden, oder für Starkwind. Für "Normalwind" sind sie zu klein. Ich würde für einem Anfänger ca. 1,8 m Spannweite empfehlen (Bsp. Sympony Beach 1.7, Symphony 1.8). Auch mal auf der Seite von Metropolis oder Windvogel schauen.
    Gruß
    Jürgen
    - Editiert von Donnervogel am 12.09.2010, 19:23 -

    Ruf doch einfach mal bei Michael Tiedtke, alias Spacekites an, und lass dich von ihm beraten. Er kann dir sicherlich bestens Auskunft über seine eigenen Drachen geben. Er führt aber in seinem Ladenlokal in Dornumersiel nicht nur Spacekites, sondern z.B. HQ, Spiderkites oder Prism. Nicht all seine Drachen stehen auf der Homepage. So fehlt z.B. der Devilwing, der Gladiator, der Picador oder der Zodiak 1.9. Evtl. hat er ja auch noch einen Explosion.
    Gruß
    Jürgen
    P.S.: Hast du eigentlich einen zivilen Namen?

    Der Topas 1.7 ist top. Ich fliege ihn jetzt 1 3/4 Jahr und er ist mein absoluter Lieblingsdrachen, da er nahezu jede Windstärke bedient. Bei wenig Wind läßt er sich schön tricksen (kann ich selbst nicht, hab ich mir aber von einem Trick-Schönflieger, der ihn vorher nicht kannte, vorfliegen lassen), schönfliegen.
    Bei zunehmenden Wind legt er an Speed und Zug zu und ab 5 Bft. aufwärts mutiert er zur Rakete.
    Er läßt sich dann über den Himmel jagen, das einem schwindelig wird. Später wird er zur Zugmaschine.
    Für mich der Allrounder schlechthin. Ich kann ihn in Grün empfehlen (eigentlich steh ich auf Rot, aber das wirkt beim Topas eher orange-bräunlich).
    Gruß
    Jürgen

    In Welche Kategorie fällt der Ovation?
    Speed, Power?
    Wie lange fliegst du und was fliegst du sonst?
    Spacekites sind auf keinen Fall ein Fehlgriff. Ich selbst habe die Hilde, Torero und Topas 1.7 im Sack und könnte einiges zu den Fliegern posten.
    Gruß
    Jürgen

    Torero TX = Strong-Version? Ich hab den normalen Blauen.
    Ich glaub, ich muss doch mal wieder nen Abstecher nach DS machen, um den Gladiator probezufliegen.
    Hauptsache, der Wind stimmt dann auch. Letztes Jahr im Oktober hatte ich damit Glück. War zwar arschkalt (dafür gibts ja Skiklamotten), aber der Wind war klasse (zwischen 6 und 9 Bft.). Der Torero konnte beim Probeflug überzeugen und durfte mit nach Hause reisen. Deburtstag und Weihnachten naht ja.
    Gruß
    Jürgen

    Hallo Thomas,
    solche Fisimatenten macht der Torero, wenn er böigen Wind abbekommt. Hab ich auf S.40 beschrieben.
    Mark, wie fliegt denn der kleine Gladiator im Vergleich zum Torero?
    Lohnt sich die Anschaffung oder sind sie sich zu ähnlich? Allein das Design verleitet ja zum Kauf.
    Gruß
    Der Hänfling

    Ich hab gerade gesehen, dass im Verkaufsboard die Symphony 2.2 gebraucht, aber neuwertig angeboten wird. Tritt doch mal per PM mit dem Verkäufer in Preisverhandlung. Eine Lycos 2.5 steht auch noch drin.
    Gruß Jürgen

    Oder die Symphony 2.2 (ohne Beach).
    Vielleicht reicht auch schon die Symphony 1.8? Schnell, bei Wind baut sie auch Druck auf, wenn auch nicht übermäßig, und sie fliegt absolut stabil, d.h. sie tendiert nicht zum Einklappen / Strömungsabriss.Sie fliegt auch bei wenig Wind.
    Gruß
    Jürgen