Wow. Ein echter Hingucker.
Beiträge von DroppingIgel
-
-
Hallo allerseits,
wie im letzten Jahr gibt es wieder T-Shirts zum Trickfliegertreffen.
Dies das Motiv:Der Preis beträgt 20 EUR.
Das T-Shirt gibt es ausschließlich in Schwarz in den Größen S bis 5XL. Der Aufdruck befindet sich auf der Brust.Der Ablauf ist wie im vergangenen Jahr: Schickt mir bis zum 20.7.2016 eine PM oder E-Mail mit folgenden Daten:
Forums- und Realnamen, E-Mail-Adresse, gewünschte Größe/n und Anzahl.Ihr erhaltet dann von mir per PM die Kontodaten für die Vorkasse-Zahlung. Ich bestelle ausschließlich geleisteter Vorkasse. Die Bestellung ist verbindlich. Die Shirts gibt es dann beim Drachenfest bei mir am Zelt oder auf dem Gelände des TFT. Also wirklich alles wie im letzten Jahr.

So, ich glaube, damit ist alles gesagt. Ich freue mich, Euch in SPO wiederzusehen oder kennenzulernen...
Gruß Marco
-
Als Dankeschön für 4 absolute Drachenneulinge habe ich mal wieder die Nähmaschine angeworfen.
Leider keine so tollen Konstruktionen. Zeigen möchte ich sie aber trotzdem, wenn ich sie schon nicht fliege.:) -
@Matthias Franke Hübsch ist er schon mal. Hoffe, ihn bald mal an die Leinen nehmen zu können.:)
Gruß Marco
-
1 Thorsten------------Eingeflogen
2 Marco---------------DroppingIgel
3 Birger---------------Ulzburger
4 Philipp---------------BagpiperPhil
5 Hardy---------------Komiker
6 Matti
7 Peter----------------PAW
8 Klaus----------------KlausGS
9 Annika--------------Paprika7
10 Guido---------------Wombat
11 David + Frauchen-- Xecutor2k
12 Axel und Karin------Elch
13 Tobias--------------Gekko
14 Heiko--------------Heiko
15 Enrico-------------Coyote
16 Mario + Frau -----Puncher
17 Helge--------------Gosau-Kites
18 Thomas-----------ThomasN -
1 Thorsten------------Eingeflogen
2 Marco---------------DroppingIgel
3 Birger---------------Ulzburger
4 Philipp---------------BagpiperPhil
5 Hardy---------------Komiker
6 Matti
7 Peter----------------PAW
8 Klaus----------------KlausGS
9 Annika--------------Paprika7
10 Guido---------------Wombat
11 David + Frauchen-- Xecutor2k
12 Axel und Karin------Elch
13 Tobias--------------Gekko
14 Heiko--------------Heiko
15 Enrico-------------Coyote
16 Mario + Frau -----Puncher
17 Helge--------------Gosau-Kites -
Soweit ich sehen kann, wurde hier von Simon ein Konzept gewünscht, das er geliefert hat. Es ist ein offenes Konzept, was der Vielfalt der hier geäußerten Interessen entgegen kommt.
Es ist nun an den Organisatoren von Drachenfesten oder anderen Interessierten, das Konzept mit weiterem Leben zu füllen. Wenn das (bis jetzt?) nicht passiert sein sollte, kann man das nicht Simon vorwerfen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich der eine oder andere noch überlegt, inwieweit er sich hier einbringen kann. Und vielleicht wird dieses Konzept auch erst im nächsten Jahr im Großen aufgegriffen, wenn sich im Kleinen zeigt, dass es funktioniert... Ich glaube, dass das Potential vorhanden wäre.Schade, dass hier eine gute Idee tot geredet wird, bevor sie sich beweisen kann, und ohne, dass eigene, bessere Ideen eingebracht werden. Es scheint, als ginge es nur darum, Recht damit zu haben, dass fremde Konzepte von vornherein nicht funktionieren konnten. Genau solche sinnlosen Diskussionen haben mich vor einigen Jahren dazu gebracht, Vereinsarbeit und ein anderes Hobby komplett aufzugeben.

Immerhin könnte man in Zukunft auf diesen Thread verweisen, wenn die Frage gestellt würde, warum sich so wenige für Wettkämpfe engagierten.

Allerdings hoffe ich, dass sich Simon und andere Interessierte von solchen Kommentaren nicht frustrieren lassen.
-
Es bucht jeder für sich. (Oder sucht sich jemanden, mit dem er zusammen etwas buchen möchte.)
Gruß Marco
-
Irgendeine Firewall davor, die vermeintlich böse Requests blockt oder IP-Adressen aussperrt? Angebunden über sowas wie Akamai und nicht alle IP-Adressen von denen auf der eigenen Firewall oder Router freigegeben?
Gruß Marco
-
Interessant wäre es - interessant wäre allerdings auch ein Golf mit 40 Sitzplätzen. Dann könnte man ihn als Bus benutzen - nur: Dann ist es kein Golf mehr...
Mir gefiel er bei den Tests mit Skyshark-Leitkanten beim wilden Tricksen übrigens gut. Aber ob es im Sinne der Zielsetzung eine Verbesserung war, wurde vom Konstrukteur am Ende aus Gründen anders entschieden. Die gezogenen Stäbe hatten auch einige Vorteile, die höher bewertet wurden. -
Da hier ja schon vom Teamflug mit dem End Of Line die Rede war: In Wittenberg hatten wir eine der seltenen Gelegenheiten, einmal miteinander zu fliegen. Birger hat mit der Kamera draufgehalten und anschließend dieses Video gebaut:
End Of Line in Wittenberg 2015
Neuland-Warnung: Wir üben noch.

Gruß Marco
-
Moin,
zunächst mal finde ich es toll, dass Du Dich so für die Allgemeinheit der (Trick)Drachenflieger engagierst.Ich fliege immer wieder gerne beim Trickout in Wittenberg mit und kann mir sehr gut vorstellen, auch bei anderen Drachenfesten an ähnlichen Wettkämpfen teilzunehmen: Es ist entspannt, es fliegen die unterschiedlichsten Piloten mit und es gibt keine Regeln, die vorschreiben, was man zu tun hat. Hauptsache, es passt zur Musik und sieht gut aus. Und wenn Hardy zu Schnappi im Takt mit dem Drachen wackelt, finde ich alleine schon die Idee genial. Er hatte wohl an dem Tag den meisten Applaus und die meisten Lacher im positivsten Sinne. Sowas würde es in einem "echten" Wettkampfformat nie geben.
Ich würde auch widersprechen, dass "Trick an Trick" für die Zuschauer zwingend langweilig ist. Passend zur Musik kann auch das sehr schön und unterhaltsam aussehen. Es ist wie mit dem Tanzen: Mit Musik ergibt plötzlich einen Sinn, was ohne dieselbe nur wie wildes Gehampel aussieht. Wenn es zur Musik passt, ist es auch für die Zuschauer schön anzusehen. Darum geht es doch auf Drachenfesten - genau das wird beim Trickout bewertet.
Noch dazu dauert eine Duell vielleicht 5 Minuten. Ein Zuschauer kann also 2-3 Duelle ansehen, kann entscheiden, was er schöner fand und sieht sich dann bestätigt oder nicht. Das ist auch für Laien schnell verständlich, nachvollziehbar und man braucht keine Regelkenntnis, um "mitzuwerten" und vielleicht sogar mit seinem Favoriten mitzufiebern. Länger bleibt ohnehin kaum jemand stehen, wenn die Kinder schon am Arm zerren, weil sie weiter wollen. Wichtig ist natürlich eine Moderation, die den Zuschauer abholt. Da stimme ich Chewie zu. Ach ja: Und es erlaubt allen, spontan einmal "Wettkampfluft" zu schnuppern.Wettkämpfe, in denen es um rein technische Kriterien geht, sind IMO für Unbeteiligte schnell langweilig. Als Zuschauer ist es einfach nicht spannend, wenn 10 Piloten hintereinander dieselbe Figur fliegen, wenn man nichts von der Einteilung des Windfensters weiß, noch nie eine knackige Ecke gesehen hat oder weiß, was die Wertungskriterien für einen sauberen Comete sind, und das Ergebnis am Ende erst am Folgetag verkündet wird. Ich denke, das ist auch der Grund, weshalb die Pflichtfiguren beim Eiskunstlauf eher unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfinden, während die Kür und Showprogramm vom Publikum honoriert werden. Die Aussicht, sich am Ende gegen all die trainierten "Profis" "zum Horst" zu machen, lockt auch nicht unbedingt Spontanteilnehmer, die es ja theoretisch auf den meisten Drachenfesten gibt.
Teamflug an sich bildet bei der Attraktivität für die Zuschauer eine Ausnahme, da es dort, soweit ich weiß, in den Wettkämpfen sowieso ausschließlich um Balletts geht, bei denen wieder passend zur Musik geflogen wird, und weil viele Drachen gleichzeitig am Himmel ohnehin schon (nicht nur) für Laien ein Spektakel sind. Da gibt es dann auch für mehr oder weniger krumme 8en am Strand von SPO mal spontanen Applaus.

Für mich wäre es auch nicht interessant, an einer WettkampfSERIE teilzunehmen. Die Zeit, an x Wochenenden quer durch Deutschland zu reisen, um an Wettkämpfen teilzunehmen und dazu regelmäßig zu trainieren, fehlt mir einfach. So geht es vermutlich vielen Piloten, die im Beruf stehen, und vielleicht auch noch Familie haben. Ich möchte mir auch nicht von einem Regelwerk oder davon, was Juroren möglicherweise gut bewerten, vorschreiben lassen, was und wie ich zu fliegen habe. Das widerspricht meinem persönlichen Verständnis von "Freestyle". Trickouts hingegen: Immer wieder gerne!!! Trotzdem denke ich, dass es genügend Piloten gibt, die das Potential und Spaß daran hätten, den Drachensport leistungsorientiert in solch einem Format zu betreiben.
Ich drücke die Daumen und hoffe, das dieser Thread am Ende zu etwas Positiven führt. Wenn ich etwas dazu beitragen kann, dann gerne.
Gruß
Marco -
Auch von mir vielen Dank an alle Teilnehmer. Es war wieder ein schönes Wochenende mit Euch und gaaanz viel Fliegen.
Gruß und in einem Jahr dann wieder auf Römö
Marco -
Ja, ein schöner Kite und super geflogen. Wunderschöne Aufnahmen bei Gegenlicht.
Vielen Dank!BTW: Ich habe einen EOL Std. in der Tasche. Bei Interesse stelle ich ihn ebenfalls gerne mal für einen Probeflug zur Verfügung.
-
Hab auch ab Do Urlaub.:D
-
So, Haus 1 ist von Do-So gebucht.
Ach ja: Und wer ist eigentlich dieser "Wetter"?

Gruß Marco
-
Also, wenn es um Baupläne geht, bin ich immer noch begeisterter Vortex-Flieger. Eine ziemliche Trickschleuder und ich komme mit meinem Standard über einen ziemlich großen Windbereich. Für ganz wenig Wind habe ich mir dann noch eine leichtere Variante gebaut.
Auch den Invictus habe ich mir gebaut und viel Spaß damit gehabt.
Vom Monster hatte ich verschiedene an den Leinen. Sie flogen sich leider alle unterschiedlich. Die meisten und leider auch der, den ich in der Tasche habe, begeisterten mich nicht so sehr. Das heißt aber nicht, dass es ein schlechter Drachen ist. MIR hat er nicht so viel Spaß gemacht. Gleiches gilt für den Sixth Sense.
Auch auf Virus und Quartz würde ich im Vergleich zum Vortex zum reinen Tricksen nicht dauerhaft wechseln wollen, weil mir der eine oder andere Trick damit deutlich schwieriger von der Hand geht. Manchmal macht aber genau das Spaß.:)
Wenn Du die Möglichkeit hast, den einen oder anderen Kite auszuprobieren, kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Mach es. Generell ist mir aber beim Probefliegen von Eigenbauten aufgefallen, dass sie sich doch teilweise sehr unterscheiden, weil dann im Detail manches anders gemacht wurde.Gruß Marco
-
Wir haben den Film zwar schon mehrfach hier verlinkt, aber dann nochmal. Hier gibt es das Drachenfest pur, ohne Einspieler: Herkules auf www.drachenbernhard.de
Dann entschuldigt das Doppelposting.
-
-
Dann muss ich ja wohl bald mal mit Haus 1 nachlegen...:)
