Beiträge von DroppingIgel
-
-
-
-
So, auch wieder zurück in Hamburg.
Vielen Dank für ein tolles Wochenende bei Euch. Ganz besonders natürlich an Ralf und Familie. Mir hat es sehr gut gefallen, schon alleine, weil ich so viele sympathische Leute (wieder-)sehen durfte.Viele Grüße
Marco -
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an das Orga-Team. Es war ein tolles Wochenende bei Euch.
-
-
Mir gefällt es. Super Timing und stimmig mit der Musik.
-
-
So, auch wieder zuhause. Vielen Dank an alle Beteiligten, aber vor allem an das Orga-Team. Das war mal wieder ein super Wochenende bei Euch.

-
Bitte beachte, dass KLB in St. Peter-Ording weder im Buggy-Gebiet noch in allen anderen Strandabschnitten erlaubt ist.
-
-
-
Auch von mir vielen Dank an jeden einzelnen, der den zum Teil weiten Weg (Rekordhalter wohl Regensburg und (Achtung!) Wien!) nach SPO auf sich genommen hat, und damit das TFT zu dem gemacht hat, was es wieder einmal wurde. Ihr seid eine super Truppe. Darüber hinaus schließe ich mich Thorstens Post komplett an.
Allen zuvor geäußerten Befürchtungen zum Trotz wurde es wieder eines der absoluten Highlights meines persönlichen Drachenjahres. Danke an alle!

-
Also, ich sehe keinen Grund das TFT vom Drachenfest zu trennen, so lange wir dort so freundlich aufgenommen werden. Es bietet einfach viele Vorteile für uns, für das Drachenfest und für das Publikum.
Ich kann auch das Problem nicht erkennen: Wir hatten in den 4 Jahren genau 1x ein echtes Problem mit dem Wetter. Ansonsten konnte an den Wochenenden immer etwas geflogen werden und wir hatten oft richtig gute Bedingungen. Frag mal Matthias Beine.;)
Dass ein Termin im Juni nicht unbedingt einen Wettervorteil bietet, hat gerade dieses Jahr gezeigt, in dem der Juni gerade zu Zeiten des Wolsing-Fliegens eher mäßige Bedingungen bot. Ich hatte in den letzten Jahren dagegen immer im August Urlaub und kann mich wettermäßig nicht beklagen. Es kann eben sowohl im Juni als auch im August mal schlechtes Wetter geben.
Soweit ich weiß, ist das DF auch nicht auf den August festgelegt, sondern richtet sich nach dem Tidenkalender und anderen Veranstaltungen in SPO. Im Juni hingegen müssten wir uns selbst einen Termin suchen, der nicht mit anderen Veranstaltungen, wie dem Wolsing-Fliegen und anderen Drachenfesten (z.B. Fanö), kollidiert.
Da zum Charakter des TFT auch zu einem guten Teil das abendliche Grillen oder Essen gehen und Zusammensitzen gehört, ist nach 19 Uhr ohnehin kaum noch jemand am Strand, um zu fliegen, sondern die meisten sitzen am Futtertrog. Nach 8h Fliegen sind die Arme ohnehin schon ganz schön lang.In diesem Sinne: Ich wünsche allen eine gute Anreise und hoffe auf tolle gemeinsame Tage mit allen Teilnehmern des TFT und des Drachenfests. Bis morgen!
-
Ich werde auf jeden Fall dort sein. Es ist immerhin kein Dauerregen angesagt und etwas Sonne versprochen. Und wir hatten schon bei deutlich schlechteren Bedingungen jede Menge Spaß dort.
Ob und was es möglich sein wird zu fliegen, werde ich dann sehen. Es sieht im Moment schon so aus, als ob man die Leichtwindflieger nicht unbedingt bräuchte. Aber es sind auch noch ein paar Tage hin. -
Nee, mit der Situation im Absagejahr ist dieses Jahr bis jetzt überhaupt nicht zu vergleichen. Soweit ich mich erinnere, hatte es im Absagejahr in den Wochen davor dauerhaft so stark geregnet, dass selbst fast alle Campingplätze niemanden auf die Wiesen gelassen haben, weil sie zu großen Teilen unter Wasser standen und tief aufgeweicht waren. Und für das damalige Wochenende waren dann auch noch Regen und Sturmböen vorhergesagt.
Selbst wenn der Stand jetzt unter Wasser steht, kann das in ein paar Tagen wieder ganz anders aussehen. Zumal der Wetterbericht ab Freitag wieder freundliches Wetter vorhersagt.
Also erst einmal ganz entspannt abwarten...;) -
-
-
Hallo,
Thomasn: Die Bestätigungen und Durchfahrtsscheine kommen immer sehr kurzfristig, meist erst 1-2 Wochen vor dem Termin.
GeeF2512: Thorsten und mir ist bisher nicht zu Ohren gekommen, dass der Wunsch bei größeren Teilen des Teilnehmerfelds des Trickfliegertreffens vorhanden ist, etwas am bisherigen "Format" des TFT etwas zu ändern. Ich glaube auch, dass dies den bisher sehr entspannten Charakter des TFT stark verändern kann. Wir hätten in diesem Jahr allerdings auch nicht die Zeit gehabt, uns um die Organisation eines Wettkampfs zu kümmern. Und: Da das Trickfliegertreffen bisher neben dem Drachenfest nur "nebenbei" und für die Teilnehmer auf eigene Gefahr stattfindet, sollte es meiner Meinung nach auf jeden Fall mit Kultur Nord als Veranstalter des Drachenfests abgestimmt werden, wenn es zu einem "offiziellen" Sportevent wird, damit es deswegen nicht zu Problemen kommt. In diesem Jahr wird es dort also keinen Wettkampf geben. Sollte es auch im nächsten Jahr wieder die Chance auf ein TFT geben, kann die Frage dann sicher wieder neu gestellt werden.
Gruß Marco
-


