Beiträge von Michi_austria
-
-
Also ich habe auf dem Flug in den Urlaub vor wenigen Wochen einfach das lose graue Abflussrohr eingecheckt.
Ohne jegliche Tasche oder der gleichen drum herum.Im Rohr befanden sich:
- 2 Lenkdrachen (LK nicht gemufft)
- 1 Rev 1,5
- 1 kleine Matte samt Steuerbar
- 5 Leinensets & die Rev Griffe
Das Rohr habe ich als Sportgepäck aufgegeben (müsse ich auch beim Schalter für Sperrgepäck abgeben).
Soweit hat das mit dem Rohr bestens funktioniert, jedoch muss ich sagen dass diese Variante nur geeignet ist wenn man keine weiten Fußwege vor hat, denn das Rohr an sich ist ohne Haltschlaufe etc. nicht ideal um es lange rumzutragen.
-
Oh - das ist ja ein Double Parasled.
Eigentlich war ich auf der suchen nach einem einfachen/stablosen Parasled.
Danke
Michi -
Habe in einem anderen Thread diesen Plan gefunden:
LinkIst mit 3,5m² ein wenig größer als der Powersled, den Du herausgesucht hast, aber vielleicht ist es ja etwas für dich.
Leider funktioniert dieser Link nicht mehr.
Hast du den Plan zufällig abgespeichert @Christian78
-
Beim Riss im Segel des Rokakku habe ich mal ein wenig durchsichtigen Nagellack aufgetragen um ein ausfransen zu verhindern.
Für den N-Joy habe ich von Jens die Farbkarte bekommen, wobei er sich nicht mehr ganz sicher ist welche Farbe es ist.
Auf jeden Fall handelt es sich dabei um altes Icarex P31.Vermutlich in der Farbe "Wine"
Hat da zufällig jemand von euch noch ein Stück rumliegen?
@Nasenbaer0815 - welches hast du?Danke
LG,
Michi -
Siehe hier: Teil 1 und hier: Teil 2
Danke für die Mühe und die extrem ausführliche Beschreibung @deb10042
-
Im Koffer geht aber nur wenn die LK gemufft ist - oder wie riesig ist dein Koffer @WaveTwistah?
-
Der Reloadet ist von der Trickausrichtung moderner
Was bedeutet das genau?
Der JJF ist ja ein ganzes Eck teurer. Das wird ja auch seine Gründe haben oder?
Ist der JJF denn präziser im Vergleich zum Reloaded PAW?Danke
-
Ich habe inzwischen mal bei Jens von LevelOne nachgefragt ob er weiss welche Farbe das genau ist.
Den Kite werde ich mir heute abseits der Beschädigung noch genau ansehen um rauszufinden ob sich das Nähen neuer Panele überhaupt auszahlt.
Ist ja schon recht alt das Ding und wurde nicht geschohntDann werde ich entscheiden.
Danke euch auf jeden Fall.
LG
Michi -
Hallo ihr Lieben,
Leider ist mir im Urlaub das Segel meines N-Joy (Level One) nahe der Flügelspitze kaputt gegangen.
Wir würdet ihr das reparieren?- Mylar Tape
- selbstklebendes Icarex beidseitig drüberkleben
- oder doch nähen
Ich müsste, egal was es wird das Material bestellen, da ich nur Standard Chikara in unpassenden Farben zum drübernähen hier hätte.
Aber was macht aus eurer Sicht am meisten Sinn um einen solchen Schaden am Segel bestmöglich zu reparieren?An einem meiner Rokkakus habe ich einen kleinen Riss (5mm) entdeck.
Leider genau an der Stelle wo dahinten die Stabtasche aufgenäht ist.Glaubt ihr reicht es hier einfach ein Stück selbstklebendes Spinnaker drüberkleben und gut ist?
Danke schon mal für eure Inputs.
Greets aus dem Süden,
Michi -
Danke für die Inputs!
Werde es auf jeden Fall bei Kitehouse versuchen
Wollte grade nachfragen @Alex54 denn ich brauche ja einen Stab mit insgesamt um die 133cm. Der originale Stab ist aus einem Stück was ich gesehen habe, aber wenns nur 82,5er gibt, muss man die eh Ablängen und muffen - hilft ja nix
Die Muffen geben vom Gewicht her kaum was aus oder?Stimmt - Versand nach Österreich ist immer so ein Thema und teilweise abartig teuer.
Aber dagegen kann man leider nichts machen. -
An deiner Stelle würde ich beide Leitkanten mit was anderem ausstatten... DPP oder sowas, kannst auch erstmal Exel probieren, vielleicht funktioniert es. Auf alle Fälle sehe ich keinen Sinn darin, teures und schwer verfügbares Material einzusetzen, wenn es auch anders geht.
DPP sagt mir jetzt leider gar nichts.
Ist das ein Hersteller oder ein Bestimmter Stab?
-
Roger meint es sind 6mm Structil.
Na dann mach ich mich mal auf die Suche wo ich das Ding herbekomme
Danke euch
-
Kommt drauf an, wie alt er ist.
Gute Frage wie alt der genau ist
Hab ihn vor einigen Jahren von Malte @Sonnenwind gekauft was ich mich erinnern kann.https://www.bilboquetsport.com…um44,,p26305.html?LANG=en
laut dieser Quelle 6mm, wahrscheinlich Structil?6mm Structil war auch das einzige was ich so ergoogeln konnte.
Kann ich das irgendwie an der Struktur des Stabes erkennen?Werd mir das in Zukunft bei einem neuen Kite immer gleich aufschreiben
-
-
Hallo ihr Lieben,
Leider hab eich es im Dänemark Urlaub geschafft, die Leitkante meines NFX Sport zu schrotten
Weiß jemand von euch welcher Stab beim NFX Sport für die Leitkante verwendet wird?
Hab den Stab gestern ausgebaut und da steht leider nichts drauf.Danke
LG,
Michi -
danke für die ganzen inputs - werde das ganze genau bebachten wie sich der kite beim pumpen verhält und idealerweise meine beinarbeit verbessern....
ok, also dann die HQ halter - sind die nicht deutlich schwerer wegen der schraube?
die von r-sky sind aber wirklich nicht die besten kommt mir vor - sihet recht spröde aus - zwei sind auch shcon gebrochendanke
lg -
-
danke dafür....
man lernt eben nie aus... *ggg*
ich möchte in zukunft meinen rev auch wieder öfter fliegen, deshalb bin ich grad dabei mich wieder zu interessieren
-
Zitat
Original von StegMich
[
... der Typ ist John Barresi - und ich finde es immer noch besser, eine Acht zu wickeln.ohhh..
ich kenn mich in der rev szene nicht so aus - aber das wird dann wohl DER rev pilot sein.
gibt ja auch signature Rev's von ihm soviel ich weiß.ich wollte aber keines falls seine kompetenz in frage stellen
aber mir ist die acht auch sympathischer....