Beiträge von Michi_austria

    Da hast du schon recht - Packmaß ist LK + ein paar cm.
    Bzw. LK/2 + ein paar cm - je nachdem.


    Mir ist kein Hersteller bekannter der diese Infos auf seiner Webseite zur Verfügung stellt ;)

    Das mit den Angelruten-Taschen könnte wirklich eine gute Idee sein.
    Viele davon haben extra Seitentaschen und getrennte Innenfächer die sich gut für die Kites eignen könnten.
    Zumal ich ja nur ca. 4/5 Kites transportieren will.


    Jetzt noch die richtige Länge finden :)


    Die Kites die ich derzeit so habe, haben ein recht kurzes Packmaß glaube ich (hab derzeit keinen Kite hier dessen Packmaß 144cm überschreitet)
    Ich möchte aber sicher gehen dass auch andere Kites reinpassen.



    Leider steht auf keiner Herstellerseite (die mir bekannt ist) das Packmaß der Kites.
    Vielleicht seid ihr so nett und könntet ein paar Kites abmessen die vielleicht mal interessant werden könnten ;)


    • Level One - Badass
    • R-Sky - N3E
    • Atelier Curve


    Bzw. die Frage ob eine Tasche mit 150cm reicht oder obs doch lieber 160/165cm sein sollten.



    Danke schon mal fürs messen!

    Für so wenige Drachen ist die Prism-Bag schon etwas too much... Die Speedbag wäre da evtl. besser.
    Ich packe immer 4 bis 5 Winder in die Speedbag, allerdings nur in die "unteren" Fächer, ich packe die Tasche immer so, dass eine Seite dicker und schwerer ist, ich mag das rumbaumeln ohne deutlichen Schwerpunkt auf einer Seite gar nicht. Aber so ist mir auch noch nix rausgefallen.

    Ja genau das ist der Punkt - für ein paar Kites ist die Prism Tasche die ich jetzt habe schon etwas groß - und vor allem auch lang für den Transport in der U-Bahn etc.


    Dabei muss ich sie eben auch hochkant hinstellen.


    Ich hab das jetzt eh so gehandhabt wie du gemeint hast - eine Seite dicker machen und dort auch die Winder rein.
    Das klappt ganz gut - nur macht das die Tasche halt nicht kürzer. Die ist mit 180cm schon recht unhandlich...




    Danke auf jeden Fall mal für die Tipps - werde mal zum Fischereibedarf schauen und auch mal nach anderen Taschen Ausschau halten.


    Windertaschen gibts sonst nicht wirklich viele oder?


    Danke @Alex54 für die Links. Die eine ist halt "nicht grad geschenkt" ;)
    Werde mal schauen vielleicht gibts ja die Level one noch wo.


    Deine HQ Tasche würde ich mir das nächste Mal auch gerne näher ansehen.

    Hi Leute :)


    Gibt es Windertaschen die ihr empfehlen könnt?
    Bzw. baut hier vielleicht jemand DIE Windertasche? :SEARCH:


    Was meine Drachentasche angeht bin ich auch auf der Suche nach was neuem.
    Derzeit habe ich eine Prism Tasche die fast 180cm lang ist und an beiden Enden Fächer für Winder hat.


    Da fällt immer wieder mal was raus beim Transport - also die Winder - wenn die Tasche vertikal gehalten wird.
    Speziell wenn sie nicht voll ist und nur 3-4 Kites drinnen sind.


    Hab ihr Empfehlungen für Drachentaschen abseits derer von HQ und Vector die es in den Onlineshops so gibt?
    Sollte für Lenkdrachen ohne geteilte Leitkante um die 140/150 cm haben.


    Die HQ Proline Taschen gibts ja leider nur in 130cm und 170 aber nichts dazwischen.





    Danke
    LG Michi

    Hi ihr lieben,


    Ich denke mein Rev (1,5 SLE) hat auch ähnliche Probleme.
    Das Segel scheint ausgedehnt und beim Rückwärtsfliegen klappen die Spitzen oft weg.
    Kann das mit dem Segel zusammenhängen?


    Was schlagt ihr vor wegen dem Segel?
    Es ist generell schon öfter Geflickt worden. Gerade heute habe ich entdeckt dass das Gaze am Überganz zur Leitkante an einer Stelle (wie auch schon an zwei anderen zuvor) gebrochen ist :(


    Anbei einige Fotos meines 1,5 SLE flach auf dem Boden liegend.
    Was meint ihr dazu? Die Gummis sind sicher auch nicht mehr die Besten. Jedoch wird das Segel beim spannen der Spitze Richtung ende des Stabes halt nur in eine Richtung mehr gespannt.


    Welche Möglichkeiten gibts für ein "neues" Segel wo ich die Stäbe wiederverwenden könnte?
    Bekomme ich irgendwo eine Ersatzwaage her außer bei Ryll? der Liefer nicht mehr nach Österreich.


    Danke euch!


    LG
    Michi



    Ich hab sowas im Hinterkopf, dass der Chi ziemlich viel Durchbiegung braucht. Ohne Schwanz hab ich ihn aber auch noch nicht fliegen sehen.

    Dann werde ich einfach mal probieren das Ding ein wenig mehr zu spannen.

    Ich kenne zwar den Bauplan nicht, denke aber, dass er unten mehr Durchbiegung/Vorspannung braucht als oben - so wie beim Rokkaku.
    Viel Erfolg weiterhin!


    Immer eine frische Brise - Karsten

    Auch das kann ich natürlich mal probieren...

    Wow - das Ding in 4m Größe! Welches Gestänge hast du denn da verbaut gehabt?


    Wie genau kann ich mir das mit der zusätzlichen V Waage vorstellen. Du meinst von den selben Punkten am Segel ausgehend?



    Bei mir ist es halt so, dass der Drachen ohne Turbinen oder Fahne überhaupt nicht fliegt. Weil er in wenigen Sekunden derart stark zu schaukeln beginnt dass er seitlich abdreht und abstürzt.
    Habe auch schon überlegt ob kleine Ungenauigkeiten beim nähen des Segels bzw. dem Knüpfen der Waage dazu führen könnten dass er so instabil fliegt.
    Danke euch auf jeden Fall für eure Inputs.


    LG,
    Michi

    Hallo ihr Lieben,


    Ich habe seit Ewigkeiten mal wieder einen Drachen gebaut.
    Und zwar den hier:



    Chi


    Alles in allem sicher 10 Jahre in the making ;)
    Nein nein, nicht weil ich wirklich 10 Jahre gebraucht habe, sondern weil ich das Ding zwischenzeitlich im Keller in einer Kiste verstaubt ist und ich generell kaum Drachengeflogen bin.
    Anyway - jetzt ist er fertig und wollte natürlich testgeflogen werden.


    Da kam dann gleich die Ernüchterung als der Kite hin und her zu wippen begann und schließlich abstürzte.
    Nochmal die Waage gecheckt - sieht gut aus - nochmal probiert.


    Wieder das gleiche.


    Dann habe ich kurzerhand zwei dieser alten HQ Turbinen (die sind vielleicht 50cm lang) an die unteren beiden Spitzen gehangen - und siehe da - fliegt wie eine eins.
    Ohne hin und her zu taumeln.



    Ich habe dann versucht die Turbinen durch eine Fahne zu ersetzen.
    Das hat zwar dazu geführt dass der Kite zwar geflogen ist, jedoch ständig hin und her gewippt ist.



    Im Plan steht zwar dass man das Ding mit Schwänzen fliegen kann, jedoch nicht ausdrücklich dass man muss.


    Was mache ich denn da so grob falsch? :(
    Ich meine mit den Turbinen fliegt er ja - aber sollte ja auch ohne gehen.



    Hab hier mal ein paar Videos online gestellt wo man das Verhalten ganz gut sieht.
    https://drive.google.com/open?…1f1_fak6ovR1hESUs3VWNqdk0
    Dauert manchmal ein wenig bis Google die Videos in ordentliche Auflösung lädt ;)
    Bzw. muss man auf 1080p umschalten





    Ich habe natürlich auch an der Waage rumgestellt weil es (mit der Fahne dran) so war dass die unteren beiden Schenkel durchgehangen sind.
    Dach dem ändern des Punktes vom Waagring waren die beiden unteren Schenkel zwar straff, jedoch änderte sich das Verhalten dieses Hin- und Herwackelns kein bisschen.




    Hat das Ding vielleicht jemand von euch auch gebaut?
    Ist aus einem Drachen Sport und Design aus 1999.



    Danke schonmal.


    LG,
    Michi


    Also ich habe auf dem Flug in den Urlaub vor wenigen Wochen einfach das lose graue Abflussrohr eingecheckt. :rolleyes:
    Ohne jegliche Tasche oder der gleichen drum herum.





    Im Rohr befanden sich:


    Das Rohr habe ich als Sportgepäck aufgegeben (müsse ich auch beim Schalter für Sperrgepäck abgeben).



    Soweit hat das mit dem Rohr bestens funktioniert, jedoch muss ich sagen dass diese Variante nur geeignet ist wenn man keine weiten Fußwege vor hat, denn das Rohr an sich ist ohne Haltschlaufe etc. nicht ideal um es lange rumzutragen.