Beiträge von Michi_austria

    Hi,


    Danke für die Antworten.


    Da sind schon ein paar sehr coole Aufnahmen dabei.
    Bei einigen Shots finde ich das Framing nicht so ansprechend weil der Kite gegen den Boden kaum zu sehen ist. Daher ja die Idee dass man die Drohne auf der Höhe des Kite hält


    Ich werde mich mal bei einigen Drohnenpiloten erkundigen was dafür wohl am besten geeignet ist.



    Danke
    LG

    Hallo ihr Lieben :)


    Ich hab mich gefragt ob von euch schon jemand intensiver versucht halt Trickdrachen mit einer Drohne zu filmen.
    Damit mein ich nicht dass die Drohne weit über dem Drachen schwebt und man die ganze Szenerie von oben sieht, sondern eher dass sich die Drohne auf Höhe des Drachen befindet und im (in gewissem Ausmaß) auch folgt.


    Bin derzeit am überlegen ob ich mir eine Drohne zulegen soll und wenn ja welche.


    Consumer Drohne ala DJI sind mit etlichen automatischen Aufnahmefunktionen ausgestattet, wobei ich mir jedoch nicht sicher bin ob die Drohne in der Lage ist einen Kite zu verfolgen.


    Race Drohnen auf der anderen Seite sind extrem schnell und flexibel - sind halt komplett manuell zu steuern.


    Vielleicht hat sich jemand von euch schon mal damit beschäftigt.
    Würd mich über Erfahrungen und Infos freuen.


    Danke
    LG,
    Michi

    Nachdem das mit den zwei Turbinen soweit ganz gut kappt (in jedem bisher getesteten Wind) habe ich bisher keine weiteren Modifikationen an denn Drachen vorgenommen.


    Was ich euch aber fragen wollte: Wie lange (bei welchem Durchmesser) sollten zwei Schlauchschwänze denn in etwa sein um die selbe stabilisierende Wirkung zu erzielen wie jetzt die beiden Turbinen?


    Die Turbinen haben ca. 20cm Durchmesser und sind ca. 100cm lang



    Danke



    LG,
    Michi

    Danke euch für die Rückmeldungen :)


    Also nichts woraus man Einleiner bauen könnte?


    Die dürfte mein Dad mal gekauft haben in der Zeit wo er wahllos alles zusammengekauft hat...


    Hat da jemand von euch Verwendung dafür?


    Danke
    LG


    Die Pinökel sind vermutlich für Gummis bei Teleskopstandoffs, um Böen abzufedern.


    Würde evtl. dir 10 abnehmen, wenn du sie nicht verwenden kannst.

    Ich werde mal checken wieviele ich davon genau habe - dann melde ich mich

    Hier die Antwort von Ryll:



    Alles klar.
    Letztes Mal Ockert leinen fertig abgelängt (vom Hersteller selbst) bestellt.


    Greets
    Michi

    Ja, im Grunde reicht eine Dacron-Kante, stimmt.
    Leider wird diese Kante beim Transport regelmäßig flachgedrückt, sodass die Öffnung beim nächsten Einsatz ständig herum-"eiert". :(


    Daher ziehe ich einen eingenähten Ring vor. Sehr schön lässt sich der aus sog. Trimmerfaden (Zubehör für Motorsensen & Rasentrimmer) herstellen. Trimmerfaden gibt's bis zu 3,0mm stark. Und da er i.d.R. aus Nylon besteht, kann man ihn auf Länge (plus einige Millimeter Zugabe) schneiden, die Enden über einer Kerzenflamme anschmelzen und dann zusammendrücken. Das ergibt eine sehr haltbare Verbindung. Nach ein paarmal Üben klappt das ganz gut.


    Gruß,
    Karsten

    Auch eine gute Idee mit dem Trimmfaden. Nähst du den dann in die Dacron-Kante ein, oder einfach direkt ins Spinnacker?



    LG,
    Michi

    Habe mittlerweile die anderen beiden neuen Leinensets gecheckt.


    Von 3 Sets waren 2 nicht exakt gleich lang.


    Bei einem waren es 4-5cm um, bei einem anderen 0,5-1cm.
    Das dritte war interessanter Weise perfekt.


    Wisst ihr wo ich Leinensets herbekomme die perfekt abgelängt sind?


    Danke

    Hi Jens,


    Du hast recht, das wird bei den fertigen Sets ind er Tat so gehandhabt.


    Jedoch muss ich auch sagen, dass mir keines der fertigen Leinensets die ich so gekauft habe die letzten 10 Jahre an den von dir genannten Stellen gerissen wäre oder auch nur den Anschein machen würde, dass die Schnur dort unter der geschmolzenen Mantelschnur gelitten hätte.


    Nichts desto trotz ist die Variante die du verlinkt hast die bessere :) gar keine Frage.



    Ich habe mit Ockert gemailt.
    In deren Antwort wurde die ungleich langen Leinen als rarer Fehler bezeichnet.
    Und ich sollte das Set beim Laden wo ich es gekauft habe reklamieren.


    Ich werde erstmal die anderen Sets die neu sind und ich noch nicht verwendet habe checken, dann sehe ich weiter.



    LG
    Michi

    Gerade gestern ein nagelneues Leineset (Climax Protect - bei Roll bestellt) ausgepackt und damit auf die Wiese gegangen. Und siehe da - 5cm Unterschied in der Länge.


    Das finde ich absolut indiskutabel. Ich kaufe ja fertige Sets, damit ich die nicht selbst ablägen muss. Einfach bitter, dass man nicht mal von gleich langen Leinen in einem Set ausgehen kann.


    Hat das mal jemand von euch bei Ockert angebracht?

    Hat es denn einen signifikanten Vorteil auf den Knoten zu verzichten?

    Worauf ich im Zuge meiner Recherche bezüglich der Schnüre an den Griffen noch aufmerksam gemacht worden bin, ist die Tatsache, dass die Schnur durch den Knoten ca. 50% ihrer Festigkeit einbüßt.
    Ihr wusstet das bestimmt schon, für mich war das allerdings neu 8o

    Eine Stelle zum Hängenbleiben weniger beim Trickflug...

    Hmm - also an dem Knoten wäre ich in den letzten 15 Jahren nie hängen geblieben. Ich könnte mich zumindest nicht erinnern.
    Was mir in letzter Zeit immer mal wieder passiert ist dass die Flugleine im Reissverschluss meiner Jacke oder Surfshort hängen bleibt :/ :rolleyes:

    Ich vernähe die Schnur nur mit sich selbst und fixiere diese mit 5 Stichen ganz frontal (Richtung kite) so sieht man von oben dann gar keine naht.

    Wie vernähst du denn die Schnur? legst du die beiden nebeneinander, vernähst und legst die dann auch genauso in die Schlaufe?
    Optisch ist das sicher eine sehr ansprechende Variante Grischa! Und den Knoten bzw. die Tatsache dass die Schnur durch den Knoten Festigkeit einbüßt umgehst du auch.
    Wobei sich natürlich die Frage stellt um die vernähte Schnur mehr hält als der Knoten.


    Ich denke aber dass für unsere Zwecke beides funktioniert, da imho beim Trickfliegen ja jetzt nicht die Riesen Kräfte wirken.
    Mir persönlich ist noch nie die Schnur der Schlaufe gerissen....




    Die Schnüre die ich gefunden habe will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:


    Reepschnur Tendon --> 2mm - 120 daN


    FSE Robline: Leech Line (32er Geflecht - sehr fein), Dinghy Control, Orion 500






    Liros: Seite 12-16 sollten wohl die passendsten Schnüre sein.
    PPSLS, PPSL, DSL, DFL, TSL würde ich sagen.



    Vielleicht kann @jaydub uns sagen was er 2010 besorgt hat.



    LG,
    Michi

    Hi,


    Bei mir ist es einstweilen mal diese Tasche aus dem Bodensport geworden.
    Da passen alle Kites, die ich derzeit habe rein. Wenn ich mal eine größere brauchen sollte, kann ich mir noch immer eine andere checken.


    In die Tasche passen 3-4 Kites rein, in die beiden Klett-Innenfächer passen Wunder und Schlaufen usw.
    Mit einer Länge von 150cm natürlich nur für kürzere Kites geeignet.


    Die Tasche ist gut verarbeitet, bieten einen langen Zipp (vom einen bis zum anderen Ende) und mit den Handschlaufen auch angenehm zu tragen.
    Die Tasche wird quasi auseinander geklappt, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.


    Auf jeden Fall um einiges handlicher als meine 180cm Prism Tasche.


    Tuts für mich daweil :)
    Mit einem Preis von 31€ (In Wien bei einem Bogensportladen) auch sehr erschwinglich.




    Ich habe ja die leise Vermutug, die Frage bezog sich auf den fehlenden Knoten am Tampen. Und wie ohne diesen Knoten die Flugschnur via z.B. Buchtknoten fixiert werden kann.Ist aber nur so eine Vermutung ....



    Exakt, die Frage bezog sich auf den fehlenden Knoten. Meine Vermutung war ja der Kreuzknoten was ja auch bestätigt wurde.


    @Michi_austria hast du schonmal Schlaufen mit D-Ring oder Dreieck statt Tampen gehabt? Schlaufe/Auge der Leine durch den Ring, Schlaufen durch das gemantelte Auge der Leine, festziehen.

    Ich hatte solche Schlaufen nie selbst, aber ich weiß was du meinst :)


    Tampen - wieder was gelernt - kannte ich nicht das Wort.




    Hat es denn einen signifikanten Vorteil auf den Knoten zu verzichten?

    It is a white polyester core, but burns black.


    Back in 2010, Tim made me some custom straps to his design but using materials I sourced, so I know the specification of both the webbing and the rope he uses for the loops.

    Ahh ok - I see
    That explains the black ends.


    So which rope and which webbing did you end up using back then?

    Die multicord ist auch recht fein gewebt, jedenfalls nicht gröber als auf dem Bild oben. Denke das läuft alles unter 16fach geflochten.
    da ich vernähe statt zu knoten ist die etwas dickere Schnur von Vorteil, 3mm war mir aber auch zu viel.




    Ganz blöde Frage, wie machst die die Leine daran fest?

    The rope is 2mm sailing rope with a tough tightly woven polyester cover over a polyester core. Liros or FSE Robline will make something similar and may be more available in Germany.

    Isn’t this also the structure of bridle lines?
    I actually asked Tim benson on Instagram but he hasn’t replied yet.


    Are these inner cores typically white?
    Because the end of this line (where you melt it) was all black.