Trek ist ganz neu und auch nicht lieferbar.
oder kauf etwas weit über 2m (ohne Hybrid Gestänge)
An welche Kites hast du da gedacht? 111?
Bleibt eigentlich nur der Jive 3
Haben wir natürlich auch hier
Trek ist ganz neu und auch nicht lieferbar.
oder kauf etwas weit über 2m (ohne Hybrid Gestänge)
An welche Kites hast du da gedacht? 111?
Bleibt eigentlich nur der Jive 3
Haben wir natürlich auch hier
Gut HQ Flightschool und Michi werde ich kontaktieren.
Hey there
Schreib mir einfach mal hier oder auf Facebook eine Nachricht.
Du kannst sehr gerne mal hier vorbeikommen bei uns und alles mögliche Probefliegen.
Angefangen von Matten über Einsteiger/Allrounder wie Yukon, Jive & Co bis hin zu teureren Kites aller möglichen Hersteller.
Auch ich muss meinen Vorrednern beipflichen - um die 100€ wirds schwierig alles unter einen Hut zu bekommen.
Daher ists denke ich mal super wenn du ein paar Kites probefliegst.
@Mihai hat letztes Jahr mit einem Yukon angefangen. Soweit so gut - für die ersten Basics und so weiter auch absolut ok.
jedoch ist der dann bald mal einen wesentlich größeren Kite geflogen und das sind halt einfach Welten. Sowohl von dem her viel einfacher und nachvollziehbarer größere Kites für Anfänger sind, aber auch was den Windbereich angeht.
Das sind meiner Meinung nach nicht 5% mehr wie du geschrieben hast sondern - keine Ahnung 200%. Man kanns eigentlich nicht vergleichen miteinander.
Ich kenn jetzt den Wind in Linz nicht - hier in Wien ist das mit ziemlich egal welchem Kite unter 2Meter + einfach super frustrierend.
15km/h hier sind halt nicht 15km/h am Meer
Von daher würde ich die Wahl vor allem vom vorherrschenden Wind abhängig machen. Der Badass von Level One überrascht mich & @Mihai immer wieder (in beide Richtungen).
Ich persönlich flieg (vor allem wegen dem Wind hier) zu ca.85% Ultralight Kites. Der günstigste Allrounder bringt halt nix wenn er nicht oben bleibt
Aber wie gesagt - einfach mal vorbeikommen - danach bist sicher schlauer.
Wenn @Mihai dabei ist kann er dir sicher aus erster Hand erzählen wie er den Umstieg von dem kleinen Yukon auf Kites über 2,2 Meter empfunden hat.
Ich persönlich bin der Meinung desto größer desto besser. Was halt leider unter 100€ echt schwierig wird.
In der Börse hier gibt es immer wieder gut Angebote. Ich würde mich da auch nicht um den Umkreis von Linz beschränken weil dann wirds schwierig...
Wenn du nur mal für die ersten paar Wochen was haben willst kann ich dir ggfs. auch einen der HQ Kites die ich hier hab borgen.
Alles was neu raus gekommen ist hab ich leider noch nicht hier. Kommt erst wenn lieferbar.
Einstweilen alles Liebe
Michi
Könnte ich das Maßblatt des Aventador UL bitte auch bekommen @LevelOne-Fan ?
Steht dort auch die Bestabung drauf?
Mir fehlt die Info zur Leitkante und zur oberen Querspreize. ich mag den Kite aber deswegen nicht zerlegen.
Kanns sein dass die Leitkante Skyshark II 3PT ist?
Und der Kiel auch? Bei meinem ist da leider die Schrift runter gegangen.
Welches Mittelkreuz wird da eigentlich verwendet an dem Kite?
Das kenne ich so nicht.
und noch eine letzte Frage: wo bekomme ich eine Ersatzwaage für den Kite her?
Meine löst sich auf und @Diamondkites gibts ja nicht mehr
Tausend Dank
Michi
Noch jemand aktiv von euch aus St. Pölten?
Wir sind eine kleine Runde aus Wien und freuen uns immer andere Kiter kennenzulernen.
LG,
Michi
Wenn du es wirklich richtig gut repariert haben willst, frag doch mal bei Ramlal Tien.
Denke aber, mit dem Blenderm hält das für die Ewigkeit...
Bei Ramlal habe ich natürlich eh auch angefragt.
Ist natürlich mit dem Hin und Rückversand nach Frankreich auch die teuerste Variante
Erstmal Blenderm Tage drauf und dann kann ich mir den Rest ja überlegen.
Der Double Zero für den ich es verwenden würde ist ja grundsätzlich auch Indoor.
ich fliege ihn halt nur outdoor
Durch ein schwereres Mylar zu ersetzen wäre wohl keine gute Idee im Sinne des Gewichtes denke ich.
Einstweilen habe ich dank @WaveTwistah ein Blenderm Tape bekommen mit dem ich die problematischen Stellen erstmal repariere.
Hi,
Ich hol den Thread mal wieder hervor
Bei der Liros-Mantelschnur ist das Problem schon mal grundsätzlich geringer.
Wo kann man den besagte Liros Mantelschnur kaufen?
Ist das einfach die Liros PC die inter DC als Mantelschnur angeführt wird?
Ich hätte nämlich eine DC40 & eine DC60 abzulängen.
Laut Katalog ist die Liros PC aber nicht für die DC40 geeignet. Was verwendest du da @Nasenbaer0815?
Danke
LG,
Michi
Danke für die zahlreichen Antworten.
Mittlerweile habe ich von Ramlal (Atelier Kites) eine Antwort zu dem Material bekommen.
Er meinte es hat um die 23g/qm - was ja zu den 25 Gramm hinkommt das einige erwähnt haben.
Er selbst bekommt das Material auch nicht mehr, weswegen die neuen Double Zeros mit Icarex statt diesem Mylar gebaut werden.
Ich bin auf der Suche nach dem Mylar das beim Double Zero von Atelier verbaut ist. Sofern das überhaupt Mylar ist.
Trispi 25
ist das der Name des Materials @Stiefelriemen? Oder Bezeichnung samt Gewicht?
Hast du davon noch was vorrätig (sofern es 25 Gramm hat)?
Wieviel brauchst Du?
Das ist 25g Mylar (wird nicht mehr produziert)
Gute Frage.
Früher oder später muss ich die Mylar Panele meines Double Zero mal tauschen, da sich das Material langsam aber sicher aufzulösen beginnt.
Wenn das Material 150cm bereit ist reichen mir 40cm davon. Wenn es nur 100cm breit ist brauche ich 150cm weil diese Panele sehr lange sind.
Noch ist es nicht soweit, aber ich wollte mich schon mal wegen dem Material erkundigen.
Wenn also jemand weiss wo es nich was davon gibt wäre ich sehr dankbar.
In der Zwischenzeit wäre mir auch mit einer Rolle von dem 3M Blenderm Tape geholfen. Das ist hier in Österreich nirgends zu kriegen.
Und auf Amazon usw. noch im 12er Pack. Nur mit 12 Rollen davon fang ich halt echt nichts an.
Tausend Dank
Michi
Auch ich hab eine Mylar Frage
Ich bin auf der Suche nach dem Mylar das beim Double Zero von Atelier verbaut ist. Sofern das überhaupt Mylar ist.
Ist hat eine dünnere Rasterung als jenes mit den weißen Streifen das weit verbreitet ist.
Auch hat es keine sich diagonal kreuzenden Fäden sondern ist ein simples Schachbrett.
Es fühlt sich dünner und leichter an als das weit verbreitete mit den ca. 55g
Weiss jemand von euch wo dieses Material in Deutschland zu bekommen ist?
Ein Bild habe ich unten auch angehängt.
Danke
LG,
Michi
Neueste Info auf der Webseite:
"Das neue Buch von Paul May erscheint am 1. März 2020 mit dem Titel "STUNTKITING" als Taschenbuch bei Vivita."
Also in 5 Monaten.
Viele Grüße, Jens
Jetzt steht 1. August 2020 dort.
Hi Johanna,
Die Flighschool Session wird auf der Wiese beim Schulschiff auf der Donauinsel stattfinden.
Wir schreiben das Ganze aber heute eh noch auf Facebook & Instagram aus.
Wo hast du das wegen den Mehrleinern erfahren? Eh auf unserer Facebook Seite oder an anderer Stelle?
LG,
Michi
In Wien hat sich seit @GeeF2512 letztem Post einiges getan
Unsere Gruppe ist ein wenig größer geworden und wir haben einige Zeit gemeinsam auf der Wiese verbracht.
Wir haben uns auch dazu entschieden den Anfängern hier in Wien etwas unter die Arme zu greifen. Durch die Teambuilding Initiative von HQ haben wir nun eine gute Möglichkeit das zu tun.
Um dafür eine Platform zu haben, haben wir entsprechende Facebook und Instagram Seiten eingerichtet.
Die können und dürfen natürlich gerne geliked werden
Wir haben im Laufe des Jahres einigen Anfängern unter die Arme greifen können und einige Flightschool Nachmittag durchgeführt. Der nächste wird dieses kommende Wochenende stattfinden.
Natürlich freuen wir uns über Piloten die bei uns in Wien vorbeischauen - ganz unabhängig von Flightschool Aktivitäten. Deswegen wollte ich hier mal fragen, ob @PhilippKahr @mio @Tramontana-141 @Michl noch aktiv fliegen und ggf. zu uns dazustoßen möchten.
Würd uns sehr freuen.
Das wars mit dem kurzen Update aus Wien.
Alles Liebe,
Michi
Ich hätte erst daheim nachsehen können am Abend
Daher danke @miwie
Ich hätte mir das für diesen Kite hier gedacht.
Bei bewölktem Wetter ist er unscheinbar, aber dann bei SOnne aus dem richtigen Winkel sollte es super aussehen
Alles anzeigenHallo Michi,
schau auch mal hier: Winterprojekte 2015 / 2016 Armin hat das als Einleiner in weiss gemacht.
Auch ein schönes Farbspiel
Gruß
der Indianer
Du meinst den Stern?
Das sind aber mehrere Lagen von Stoff die den Effekt erzeugen was ich gelesen habe und nicht die Fadenrichtung.
Der Effekt könnte aber ähnlich sein.
Ja wie das bei einem Einleiner aussieht ist die Frage.
Bisschen bewegt der sich ja auch. Die Frage ist obs für den Effekt reicht.
Genau das war er!
Vielen Dank!!
Ich bin am Überlegen ein ähnliches Konzept mit den Fadenrichtungen für einen EInleiner umzusetzen.
LG,
Michi
Hallo ihr Lieben,
Ich bin auf der Suche nach einem Bild eines Kites das ich (vermutlich) hier im Forum gesehen habe.
Ich habe jetzt eine Stunde gesucht und es nicht gefunden.
Zu sehen ist ein schwarzer Kite, der durch die unterschiedliche Fadenrichtung der Einzelpanele unterschiedlich schimmert.
Ich kann nicht mal mehr mit Sicherheit sagen obs ein Ein/Zwei/Vierleiner war.
Vielleicht weiß ja jemand welches Bild ich meine.
Tausend Dank.
Michi