Hier meine Impressionen von gestern:
Beiträge von Jens Baxmeier
-
-
Am morgigen Samstag treffen wir uns um 11 Uhr im neuen Egans Pub in Martendorf 23, Tating, um uns im Warmen warmherzig zu begrüßen. Wer mag, kann gerne schon ab 10 Uhr kommen und sich beim lecker Käffchen einstimmen. Platz für den ein oder anderen Drachen ist auch kein Problem.
Dann beobachten wir den Strand, ab wann er von oben und unten trocken genug ist...
-
Ich hab mich leider erst viel zu Spät um einen Campinplatz bemüht.Das kam aber daher, daß ich mir erst mitte Juni eine Wohndose gekauft habe. Da war am Ordinger Strand nichts mehr frei.
Somit bin ich wieder auf dem selben Campinplatz wie letztes Jahr in Böhl, der hatte noch Plätze frei.
PeterAlternativ ein schöner Anlaufpunkt in Tating: http://www.meergruen-lodge.de/
-
Das ist eine Aussage, mit der ich was anfangen kann. Teams stehen auch bei mir wieder bereit.
-
Habt ihr mal probiert ihn an den Bremsleinen zu sichern? Auf dem Foto hängt er ja noch halb in der Luft...
Man kann ihn auch im Backstall durchbremsen und sichern. Im Depower-Modus mit der Schlaufe geht es aber auch. Dann legt sich der Kite wie auf dem Foto an eine Seite des Windfensterrands, flattert, aber zieht nicht.
Ja, wir haben ihn inzwischen in verschiedenster Form bei verschiedenen Winden gefahren. Falls es Testmöglichkeiten gibt, empfehle ich diese wahrzunehmen, um sich selbst ein Bild davon zu machen. Der Street Star unterscheitet sich in so vielen Features von einem gewöhnlichen Kite, womit er schwer vergleichbar wird.
Die Beschreibung zum Longboard-Kiten kann ich so bestätigen. Ein Trapez braucht man da nicht, schon gar nicht bei dem wirksamen Depower.
-
Im Video hängt der Kite nach dem loslassen an der Leash an den Frontleinen (?) und ist da nicht so wirklich drucklos. Es ist nur recht wenig Wind, so das der Kite nicht weiter zieht und letzt endlich zu Boden fällt. Würde mich mal interssieren wie es bei mehr Wind aussieht. ........Also wirklich Safe sieht das für mich nicht aus.
Es ist halt die Frage, was das Gucken von Herstellervideos so bringt. Entweder man nutzt es, um zu verstehen, welche Features der Hersteller sich bei dem Produkt gedacht hat, oder man nimmt sie als Möglichkeit, per Ferndiagnose über die Eigenschaften zu urteilen.
Ich habe den Streetstar 4.0 bis zu 6-7 Windstärken geflogen - angepowert und depowert und die Safety in der Praxis ausprobiert. Damit habe ich mir ein Urteil darüber gebildet, wie der Restzug ist. Bitte lasst Euch von dem Flattern eines auswehenden Kites nicht zu Aussagen hinreißen, für die die Praxisgrundlage fehlt.
Für alle, die sich dennoch anhand von Fotobetrachtung ein Bild machen wollen, hier eine typische Aufnahme, die während der halben Stunde entstand, die der Kite bei 4 Windstärken gesichert am Strand lag.Just my two Cents
-
Auch von mir frohe Ostern!
-
Auch als völlig untalentierter Trickser...der Vogel gefällt mir !
Gratulation!
Das ist in erster Linie auch kein Trickdrachen, auch wenn er die Tricks kann.
Bei dem angekündigt großen Windbereich ergibt sich vermutlich die Nachfrage nach Versionen. Das ist meines Erachtens auch so gewünscht, da Grischa den Drachen in seinen Flugschulungen einsetzen möchte.
-
Wie von KITE & friends angekündigt:
Der One Eleven kommt ins Level One Programm. Es ist ein Fullsize-Kite konstruiert von Grischa König aus Berlin.
Er wird mit gezogenem Gestänge einen enorm großen Windbereich haben und unter 200 Euro kosten. -
Das Bild darüber hat eine tolle Dynamik
Ertappt! Günter als "Powerkiter"
-
Die Schlafstäbe haben den Saum ruhig gestellt und mir ein
ins Gesicht gemeißelt.
Gut so. Und bei dem Grinsen im Gesicht denkt keiner direkt ans Schlafen, auch wenn die nächste Nacht für den Erbauer beseelt angegangen werden kann.
-
Damit sollte es geklärt sein. Natürlich liest zuerst, wer das druckfrische Heft erhält.
-
@jojomeet :
11mm - Rohre bekommst Du in 2m Länge z.B. hier:
http://www.online-shop.carbon-…46c9590f1fcd69818944b26d9Gruß, Jörg
super Tipp!!
-
Wow, einige ziemliche Klassiker. Dazu Erinnerungen an den Platz in Ahrensfelde und den Titel-Longdart aus "Lenkdrachen - Modelle, Bau, Fluganleitung" - sowie ein zweites Segel in pink-grün - grünes Kielende in der Bauphase.
-
Hallo,
wäre eine Marktübersicht der (tatsächlich) erhältlichen Vierleiner nicht einmal ein Thema für die Kite&Friends?Genau das und noch mehr haben wir vor!
-
Leider sind die meisten Konstruktionen über 10 Jahre alt. Recht viele hatten die Aufgabe, einfach nur billiger als ein Rev zu sein, Crash-unempfindlich, radikal oder radikal anders.
So gut wie keiner der Modelle hat eine Modellpflege erhalten und durfte sich entwickeln. Lediglich beim Mosquito/Skyknife ist das im Ansatz zu sehen. Entsprechend finde ich das Engagement mit Tarantula/Nemesis sehr wertvoll, da Spiderkites als Hersteller derzeit einigen Entwicklungsaufwand in Vierleiner abseits des reinen Rev-Schemas steckt und marktreif entwickelt. Entschuldige bitte, aber Projekte in der Entwicklertasche bringen dem Kunden leider nichts.
Übrigens hat sich KITE & friends in den 18 Jahren seines Erscheinens immer darum bemüht, alle auf dem Markt verfügbaren Vierleiner vorzustellen.Okay, ich möchte nicht zu weit vom eigentlichen Threat-Thema abweichen, daher soll es das hier erst einmal von mir bezüglich der Bauformen gewesen sein.
Schön, wenn die Quad-Szene wächst.
-
...dass alle dann etwas spezielles wurden und auch ihre Berechtigung haben.
Okay, das hatte ich aus Deinem Beitrag anders verstanden.
... eben doch keine revs sind.
Ich halte es für enorm wichtig, mal von dem Rev-Schema abzuweichen und habe Bedenken, ob den Modellen, die anders sind, eben die entsprechend Aufmerksamkeit zuteil wird, eben andersartig zu sein und eigene Stärken entwickeln zu dürfen, für die sie stehen, ohne im Schatten der Rev-Form zu verkümmern. Dazu gehört es für mich, einen Kite selbst zu fliegen, bevor man über ihn urteilt. Es gibt inzwischen so viele Rev-Derivate, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses Hadzicki, sodass es nicht verwundert, dass dieses Muster auf einem sehr hohen Stand ist.
-
... der klassischen rev-form, die immer noch die beste aller vierleinervarianten ist
Du meinst auch: "Revolutionäre versuchen, sich neue Fehler auszudenken, Konservative versuchen, mit den vorhandenen auszukommen."
K&F-Artikel zu zitieren/zusammenzufassen...
Der Rest des Artikels ist ja sowieso nur Freude am Drachenfliegen und unnütze Emotion
-
-
Hier mein kleines Steiki Gespann. 2.0 - 2.5 - 3.0. Design habe ich zusammen mit einem guten Freund entworfen.
Das ist eine tolle Überraschung. Danke für die erste Ansicht und viel Spaß beim Fliegen, Rüdiger!