Beiträge von Kiteman

    [quote]Original von Drachenbauer
    Ich hab das Pfauenauge von Günther, vielleicht gehen eure Pläne damit ja auch...
    Er ist nur etwas kleiner als der Adler, aber die Form ist eigendlich die gleiche...
    Sieht der Adler so aus?[quote]


    Richtig, sieht bei Günther so aus.


    Tuning ist eigentlich ganz einfach.
    Das Segel bleibt, das Gestänge wird in 4mm Kohlefaserrohr getauscht.
    Verbunden mit einem 4mm Eddykreuz. Dies wird mit zwei Schlauch/Gummi-stücken fixiert.
    Nicht ankleben, damit das Kreuz verschiebbar bleibt.Damit kann man das Gewicht richtung Nase schieben und ausbalancieren. Damit gleitet er fast wieder ein Synergetischer Drachen und ist mit ein wenig Übung auch ganz gut steurbar.
    Die Waage wird einfach durch eine dünnere Schnur und einer Schiebebucht ausgetauscht.
    Fertig 8-)
    Viel Spaß beim Basteln
    Jürgen

    Hallo Drachenfreunde,
    seit Jahren brodelt und gärt die Geschichte schon im Untergrund und auf diversen Drachenfesten, jetzt ist es an der Zeit mal weitere zu infizieren:


    Seit ca. 45 Jahren gibt es einen Drachen im Handel der seit dieser Zeit nahezu unverändert zu haben ist, den:


    Günther Adler


    Gebaut auch Polyehtylen-Folie, wie eh und jeh.
    Viele Drachenfreunde haben in ihren jungen Jahren bestimmt schon einmal den guten Adler an der Leine gehabt. Und er macht auch heute noch Spaß :)


    Deshalb haben sich inzwischen etliche Drachenpiloten aus ganz Deutschland zusammen gefunden um mit diesem "nicht Hightech" Drachen Ihren Spaß zu haben.
    Beim Drachenfest in Malmsheim findet seit 3 Jahren jeweils ein gemeinsames Günther-Adler-Fliegen statt.
    In diesem Jahr waren es, auch Dank Unterstützung der Fa. Günther, +ber 20 Drachen.
    Mit ein wenig Tuning kann man sich auch daraus einen Horvat-Ersatz oder einen Vierleiner (Wettkampftauglich: Martin Schob, Malmsheim, Ballett, 3. Platz) bauen.


    Wieviel Spaß die Akteure bei den Treffen haben könnt Ihr im Fotoalbum sehen.


    Wir hoffen das noch viele von Euch unserem Beispiel folgen, einen Adler demnächst in der Tasche mithaben und Spaß damit haben.


    Schreibt mal Euere Erfahrungen!


    Im Namen der Adler-Piloten


    Jürgen ;)

    Hallo Drachenfreunde,
    für Freunde, Mitglieder und Interessierte an unserem Verein haben wir eine Newsletter eingerichtet.


    Dort wird in unregelmäßigen Abständen über Aktionen, Treffen, Fahrten zur Drachenfesten und Neuigkeiten von unserem Drachenfest informiert.


    Bei Interesse könnt Ihr Euch auf unserer Webseite
    dazu an- oder auch wieder abmelden.


    Bis bald
    Jürgen

    Hallo Drachenfreunde,
    der Drachenclub Aiolos Rodgau e.V. hat einen neuen Vorstand.
    Peter Lange und Christian Schadow haben sich nach langjähriger Arbeit zurück gezogen.


    Infos über unsere neuen Vorsitzenden, die natürlich auch dann die aktuellen Ansprechpartner für unser 20. Rodgauer Familiendrachenfest, vom 26.-28.9.08 sind, findet Ihr hier .


    Der neue Vorstand freut sich Euch bald begrüßen zu dürfen


    Jürgen Schneider
    DC Aiolos

    Zitat

    Original von Rüdiger


    Ich habe mal eben provisorisch ein Gerippe zusammengesteckt und mit dem Handy fotografiert.


    Hallo Rüdiger,
    die Schenkel die nach oben gehen, sollten zum ausseneck hin gebogen werden. Vielleicht hilft es an dieser Stelle einfach 2 Roehrchen zusammen zu binden. Die untere Seite von dem oberen bogen einmal und den Stab von unten kommend einstecken. Evtl kann man das unten auch so machen.
    Ich hoffe es ist verstaendlich, wie ich es meine.

    Hallo Freunde des Wau-Bulan!
    Ich selbst habe einen Wau aus Malaysia mitgebracht.


    Damit Ihr die Details der Verarbeitung sehen könnt, habe ich ein paar Fotos auf meine Webseite gepackt.
    Ich hoffe Ihr komt damit ein Stück weiter.


    Ihr findet sie hier: http://kiteman.ki.funpic.de/
    in der Bildergalerie.


    Viel Spaß
    - Editiert von kiteman am 12.11.2006, 12:07 -

    Jetzt reden wie schon von einem Ballet mit Choreographie zur Musik...


    Vielleicht sollten wir uns vom Leichten zum Schweren hangeln?[/quote]
    Hi Ralph,
    hast recht. War´n Fehler von mir mit Musik loszulegen.
    Natürlich braucht Ihr eine "Präzizionskür"!
    Eine solche Kür soll beinhalten das Ihr einen Drachen Präzise Lenken könnt (also Kreise, Ecken, Gerade usw.), aer auch im weiteren Teil Schwierigkeiten z.Bsp Tricks zeigen.
    Bei den Tricks sollte man ausgewogen arbeiten, also nicht jeden Trick 5 mal fliegen sondern max. 1-2 mal.Dann hat die Jury gesehen das Du das kannst.
    Ein weiteres Element das gezeigt werden sollte ist die Speedkontrolle. D.h. während der Kür die Geschwindigkkeit variieren kann.
    Soweit ein paar Grundlagen.

    Hi!
    Wie geht man ein Ballett an??
    Probier mal so:
    Wenn Du eine Musik hörst, stell Dir einfach einmal vor was Du mit Deinem Drachen dazu fliegen würdest. Film-Musiken eignen sich oft dazu. Aber auch alles andere kann gehen.
    Ich selbst habe vor einigen Jahren ein Lied im Radio gehört und sofort gewusst :H: Dann kann ich was drauf fliegen.
    Es hat Wochen gedauert bis ich den Interpreten raus hatte und dann das Lied selbst bekommen habe.
    Wenn man ein Lied hat.. raus auf die Wiese und kucken ob man auch das drauf fliegen kann, das man sich so vorgestellt hat.
    Funktionerts kann dan an Feinheiten gearbeitet werden, wie z.Bsp. wo baue ich vielleicht einen Trick ein.
    Funktionierts nicht: neues Lied


    Grundsätzlich sagt das Regelwerk dazu:
    Das Ballett sollte einen Anfang, einen Mitteltei und ein Ende hat. Die Verbindung des Fliegens zur Musik sollte Erkennbar sein. Ist die Mucke langsam, sollte der Drachen vielleicht auch langsam fliegen, ist sie schnell, dann der Drachen auch, usw.
    Die Musik sollte ein durchgehendes "Stück" ergeben.


    Zum Video von Stefan Furter:
    Hier streiten sich viele Juroren was die Musik angeht.
    Nicht alle sehen darin ein durchgehendes Stück.
    Es ist nicht einfach den "roten Faden" in dessen Komposition zu finden.
    Aber Stefan kann halt genial dazu fliegen.


    Also versuchts halt mal, träumt beim Musikhören, was ihr dazu fliegen würdet.
    Einfach mal probieren und sich nicht an den Toppiloten der Welt orientieren.
    Beim Balltett muss jeder seinen eigenen Weg und Stil herausfinden

    Hallo Ihr Flieger,
    schön das Ihr alle gut heimgekommen seid.
    Mir hat es tierisch Spaß gemacht :-O
    So, nun noch mal die "Ergebnisse" im Überblick:


    Pilotenpaß 2-Leiner in Bronze haben geschafft:
    Hans Josef
    Michael
    Lutz
    Timo
    Matthias


    Pilotenpaß 2-Leiner Bronze und Silber haben geschafft:
    Tobias
    Ralph


    Thomas hat Silber weiter gemacht.
    Timo hat Silber angefangen.
    Tobias hat Gold angefangen (schon fast geschafft!)


    Pilotenpaß 4-Leiner Bronze haben geschafft:
    Mike
    Marc
    Matthias


    Pilotenpaß 4-Leiner Bronze und Silber haben geschafft:
    Bertram


    Glückwunsch noch einmal an alle Piloten



    :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:


    Bis demnächst :L

    Moin,
    Wettervorhersage sagt Sonne und Regen vorraus. Wird also schon.
    Werde so gegen 13 Uhr da sein. Wäre schön wenn wir bis so gegen 14 Uhr ein gemeinsames Briefing gemacht haben, bei denen ich Fragen (Ablauf/Figuren) klären kann ohne das ich sie hinterher jedem einzelnen noch darlegen muss.


    Also bis später
    :D
    Ich freu mich drauf :H:


    (PS: Hat das mit dem Schlauchboot eigentlich geklappt???)

    Zitat

    Original von Mikeno
    Möglicherweise wäre es von Vorteil, einen Rutmann Steiger zu organisieren, dann kann Jürgen die Figuren von oben besser erkennen. :D :D :D


    Ein Schlauchboot wäre unter Umständen besser.
    Dann kann der Pilot vorne angehängt werden. Wenns zu dool zieht, zieht er das Boot hinterher, ich habe aber immer den selben Abstand zum Piloten und Drachen :D :D

    Hallo zusammen!
    Das Wochenende naht in schnellen Schritten und die Prüfung ebenfalls.
    Ich hoffe Ihr seid alle Fit!! :H:


    Ich werde am Samstag ab gegen 13 Uhr in Kelsterbach auf der Wiese sein. Für die die mich nicht kennen:Grüner Citroen Berlingo und ein Typ mit Australien Hut.
    Die Prüfung wird bei jedem Wetter stattfinden, denn es gibt ja kein falsches Wetter sondern nur falsche Kleidung 8-) .
    Im Moment besteht noch das Problem Eurer Nicknamen mit den bürgerl. Namen zusammen zu führen.
    Anbei findet Ihr eine Liste der bei Bernhard bzw. mir gemeldeten Piloten.
    Sollte ein Nick noch nicht einem Namen oder umgekehrt zugeordnet sein. Bitte ich Euch dies zu ergänzen und mir als PM zu senden.
    Macht es am WE nur leichter die Leute etwas auseinander zu halten
    :)
    Also die Liste:
    Thomas, o4u
    M. Schrempf, Grizzly
    M. Wimpfen, ??
    T. Nimpfer, tobi
    R. Joh, ??
    T. Sattler, ET ?
    F. Binnwies, ??
    H. Gottschalk, ??
    M. Willems, ??
    M. Knaus, ??
    ??, Sai
    ??, Nixblicker
    ??, Pirat


    So, wäre schön wenn dies noch bis Freitag klappen könnte.
    Ich freu mich drauf
    Packen wirs an!
    :D