Teilnehmer- Update:
1. Frank Schmidt
2. Sabine Schmidt
3. Thomas Häusser
4. Jan Machacek
5. Manuel Horch
6. Tim Diederich
7. Jürgen Schneider
8. Alex
9. Nico
Bis bald
Teilnehmer- Update:
1. Frank Schmidt
2. Sabine Schmidt
3. Thomas Häusser
4. Jan Machacek
5. Manuel Horch
6. Tim Diederich
7. Jürgen Schneider
8. Alex
9. Nico
Bis bald
ZitatOriginal von Bea
melde hiermit die Herren Chaosflieger und Nickl an....
was ich treib weiß ich noch nicht
habsch doch aufm Stammtisch gesacht, Männer...
>>Ich denke mal so ..... Stück is mal keine so klare Ansage....
Also mal 3 Segel
Zwischenstand:
Hier mal ein kleiner Zwischenstand wer alles am Bauwettbewerb teilnimmt.
Teilnehmer Bauwettbewerb
1. Frank Schmidt
2. Sabine Schmidt
3. Thomas Häusser
4. Jan Machacek
5. Manuel Horch
6. Tim Diederich
7. Jürgen Schneider
Wer noch??
Rotbart,hast Du was im Ofen?
Hallo zusammen,
es hat sich wieder eine kleine Herausforderung aufgetan.
Das Kleben der Segel, bzw. die Stabhalter.
Diese werden von der Fa. Günther mit Hochfrequenz aufgeschweißt.
Denn PE-LD läßt sich nur sehr schwer kleben!
Ich werde nächste Woche mit einem Techniker der Fa. Günther unser Problem mal besprechen. Die Fa. ist in dieser Richtung äussert hilfsbereit.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit PÉ Kleben??
ZitatAlles anzeigenOriginal von Drachenbauer
Hallo, ich habe vor kurem einen Eddy (mit Opel-Logo und 7 kleinen Eddies aufgedruckt) aus solcher Folie wie die Günther-Drachen für 1€ im Drachenladen erstanden.
und heute habe ich ihm auch so ein 4mm CFK-Rohr-Gestänge wie von meinem Pfauenauge verpasst, weil es sich beim Pfauenauge bereits gut bewährt hat:
Bei einem Drachenfest auf dem ehemaligen Flughafenelände war nur leichter Wind aber gerade noch ausreichend, dass mein Pfauenauge mit dem Kohlefasergestänge und 2 8m Folieband-Schwänzen (ca. 2 cm breit) am Himmel stand, wie ´ne Eins. Währenddessen sah ich Kinder mit Nylon-Eddys, die womöglich auch noch ein Holz-Gestänge hatten, oder mindestens 5mm dickes CFK oder GFK.
Diese Kinder mussten ständig an ihren Drachenshnüren ziehen, oder gegen den Wind laufen, damit die Drachen nicht zu Boden segeten.
Ich hingegen brauchte nur zu halten und zu beobachten und ab und zu ein wenig zu zupfen.
Hoffentlich reicht dem Opel-Eddy nun auch so ein leichtes Lüftchen zum fliegen.
Ja, das "pimpen" bringt beim Adler genauso viel.
Da kann man einige Drachen "stehen" lassen.
Mal sehen wieviel Drachen bei Treffen zusammen kommen.
Hallo Drachenfreunde,
zum Drachenfest Rodgau wird es ein Günther Adler Treffen und einen Bauwettbewerb dazu geben.
Die Aufgabe besteht daraus: Mache aus einem Günther Adler Segel einfach einen anderen Drachen. Der Fantasie ist keine Grenzen gesetzt.
:-o
Die Fa. Günther unterstützt das Ganze mit kostenlosen Segel, Mittelkreuzen und Stabaufnahmen.
Die Segel sind von der Rolle, es können also auch mehrere kombiniert werden.
Wie das ausschaut seht Ihr im Thread Freunde des Günther Adlers
oder auch in den Infos auf Drachenclub Aiolos
Segel können bei mir angefordert werden.
Ich würde mich freuen wenn die Kreative Köpfe der Drachenszene sich ein paar Gedanken dazu machen.
bis bald
So nun ist auch ein aktuelles Foto der geschnittenen Folie online
Kann ab sofort bei mir geordert werden.
Viel Spaß
Jürgen
Ein wenig Entwarnung.
Habe die Schnittvorgaben mal ingnoriert. Die Segel sind also 122 x 79cm und rechteckig.
Wie die Lage des Adlers auf dem Segel ist, dokumentiere ich in Kürze noch mal. Bis dann
- Editiert von Kiteman am 14.07.2010, 20:35 -
So, nun wird es für die Drachenbauer ein wenig interessanter.
Habe gerade Segel von der Rolle geschnitten und bemerkt das die Sache nicht im rechten Winkel ist.
Der Winkel ist um 4 cm versetzt.
Bitte beachtet dies bei Euren Konstruktionsversuchen.
Um dies ein wenig zu Dokumentieren schaut mal hier
Auf der Grafik seht ihr das die Lage des Adlers nicht ganz mit dem auf dem ersten Fofo übereinstimmt. War nur ein Musterbild von mir.
Es wird also etwas wegfallen wenn es rechteckig werden soll.
Die ersten Segel sind bei mir schon angefordert.
Also denn............
ZitatAlles anzeigenOriginal von Impuls
Hallo,
mit Interesse hab ich den ganzen Thread gelesen.
"Günther Flugspiele" haben ihren Sitz in meiner Heimatstadt Eggenfelden .
Hab da vor 35 Jahren meinen ersten Ferienjob bekommen und mußte das Gestänge für den Adler
zusammensetzen....
Wenn es zeitlich klappt kommen wir auch nach Rodgau.
Hallo Impuls, das wäre ja prima :H: :H:
Da können wir ja richtig ein Stück "Geschichte" aufarbeiten!
Ja, der Adler hat viele von uns im Leben einmal begleitet. Mal sehen was bis zum Treffen noch so an den Tag kommt.
Ich freue mich drauf.
Liebe Grüße
Jürgen
Und weiter geht es...........
Heute sind endlich die Stabaufnahmen eingetroffen.
Sie werden auf die Segelfolie geklebt.
Das schöne ist........... es passen 6mm Stäbe hinein :H:
Was will man mehr :L
Ich habe also alle Teile nun da.
Auf gehts!
Hallo Adler Freunde,
hier die Maße des Adlers, ungeschnitten auf der Folie.
Breite der Folie 120cm. Länge bis zur nächsten Markierung (Schnittstelle) 79 cm
Und hier ein Bild dazu
Der Adler ist diagonal auf die Folie gedruckt.
Na dann mal viel Spaß beim Ausdenken, was so geht! :L
Ich werde mir Mühe geben!
Hallo zusammen,
ich habe noch nicht nachgemessen, da die Rolle bis heute auf meiner Arbeitsstätte stand.
Der Adler ist jedenjalls diagonal auf der Rolle. Die Breite der Rolle ist so 120 cm.
Genau messen kann ich erst in Kürze, da ich heute noch bis 23 Uhr arbeiten muss.
Die genauen Maße gebe ich Euch schnellstens.
Als bis dann
Hallo Drachenfreunde,
die Segel für den Adler-Bauwettbewerb sind bei mir eingetroffen.
Es kann also in Kürze losgehen mit dem Bauen.
Alle Infos über die Aktionen rund um das 1. Deutsche Günther-Adler-Treffen findet Ihr ab sofort
hier
Laßt uns das 50- jährige des Drachens gebührend feiern!
Wir freuen uns auf Euch
Hallo Adlerfreunde,
es geht weiter in Richtung des großen Günther-Adler Treffen in Rodgau am 25/26. September.
Wenn Ihr Ideen welche Aktionen wir während des Treffens starten können, Ihr seid gefragt!!
Folgende Aktionen habe ich mir so vorgestellt:
1. Natürlich Massenstarts mit allen Adlern
2. Prämierung des weitesten Anreise.
3. Günther-Adler-Vierleiner Teamfliegen
4. Adler-Ballonschiessen
5. Kreativ Bauwettbewerb auf Grundlage der Adler-Segel. Was kann man noch daraus bauen??????
Die Fa. Günther Kg unterstützt unser Treffen mit Baumaterial.
Ich werde originale und ungeschnittene Segel auf der Rolle bekommen.
Aus diesen könnt Ihr Eure Ideen verwirklichen. Dazu die Gestängeaufnahmen.
Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann diese Segel dann bei mir anfordern.
Die genauen Abläufe können wir hier ja noch klären.
Infos wird es auch in Kürze auf der Aiolos
Webseite geben.
Ich werde in den nächsten Tagen alles mal zusammenstellen.
Also ich hoffe auf viele Adler am Rodgauer Himmel
Hallo Drachenfreunde,
es ist soweit.
Unsere Webseite ist ja schon etwas in die Jahre gekommen und hat ein "Facelifting" benötigt.
Dies ist nun fertig
Ab sofort ist unsere neue Webseite online.
Danke an Frank Müller für die Programmierung :worship:
Viel Spaß beim Stöbern!
Zitat
Wieviel würdest Du den brauchen???
Ich stehe ja in Kontakt mit Günther, viellleicht kann man ja aus der Produktion ein paar ableiten.
LG Jürgen
ZitatOriginal von G.Eheim
Habs mal in den Terminkalender und meine GoogleMaps der Drachenfeste übernommen:
24.09.2010-26.09.2010
Großes Günther-Adler Treffen im Rahmen des Drachenfest Rodgau
Infothread: Freunde des Günther Adlers
Danke Dir Jürgen !
ZitatOriginal von G.Eheim
Würde mich auch interessiern - schreib dann drüber!
- Terminschnüffeln... vielleicht wenn man ihn zum gleiten trimmt und die Waage ändert.... Tips welcome!
Klappt wunderbar! Ich nenne ihn auch manchmal "Horvath für Arme" :H:
Mit dem leichten CFK-Gestänge einem verschiebbaren Mittelkreuz und variabler Waage, geht das prima. Man sollte natürlich die Flugleine entsprechend nehmen. Zug ensteht ja praktisch keiner. Ich habe eine dünne Baumwollschnur genommen.
Mit den Mittelkreuz kann man das Gewicht nach vorne bringen, das der Adler schön gleitet.
Macht richtig Spaß!
Großes Günther-Adler Treffen, Drachenfest Rodgau 24. -26.9.10
:H: