Beiträge von Kiteman

    Hallo Adler Freunde,
    habe mit der Fa. Günther gesprochen um etwas mehr Licht in die Geschichte des Adlers zu bekommen.
    Dort wird jetzt entsprechend recherchiert.


    Im Moment schaut es so aus das wir Ende September auf dem Drachenfest in Rodgau ein großes Treffen veranstalten können.
    Das Treffen wird dann auch von der Fa. Günther unterstützt werden.


    Habt Ihr Vorschläge was wir so alles an Aktionen in Leben rufen können??
    Massenstart, Adlerkämpfchen .......... ist ja klar!
    Was geht noch??


    Freue mich auf Eure Vorschläge


    Viel Spaß beim Ausdenken
    Jürgen

    Zitat

    [i]Original von HiFly[/i


    Sieht ja noch besser auch als mit dem Günther :H:


    Aber der kann das ja auch. Wenn er ein wenig getunt ist, lässt er sich sehr ausgwogen einstellen und so gleiten.
    Probiert es mal 8-)
    Jürgen

    Zitat

    Original von G.Eheim
    Man war Amazon schnell, am Sonntag Abend bestellt, gestern Morgen "flatterten" die lieben kleinen Goldadlerlein ein. :)
    Das Bauen kann beginnen.


    Dann viel Spaß!!!!
    LG Jürgen


    Richtig, habe den Rev-Bau nicht berücksichtigt.

    Zitat

    Original von Dark
    Dann wimelt es ja beim nächsten Günther Adler treffen von Adler revs.


    Das erste Günther Adler Mega Team^^


    Ein Mega Team ist eine gute IDEE :H:


    Wir können hier sowieso mal ein paar Ideen sammelm, was und wie wir beim Treffen mal so machen können.


    LG Jürgen

    Zitat

    Original von G.Eheim
    Hallo zusammen,


    zur Info: Bei Amazon gibts die Goldadler gerade für 3,40 Euronen. Hab mir gerade ein paar gekauft.
    Jetzt kann sogar ein Schwabe wie ich sich einen Adler Revs bauen ;)


    Grüßle Jürgen


    Hallo Jürgen,
    musst Du ein wenig aufpassen! Der Goldadler ist 30 cm kleiner als die anderen und deshalb meist viel billiger. Er hat nur 92cm Spannweite, die anderen 122cm.
    Für die Großen sind meist so zwischen 6 und 9 Euronen fällig.


    Freue mich schon drauf wenn wir uns alle treffen :H:
    LG Jürgen

    Zitat

    Original von Kity C
    Mit Adleraufdruck, aber modernen Materialien. Warum nicht? :-O :-O :-O


    Hallo Kity,
    haben wir schon gemacht, siehe am Anfang des Thread, fliegt mit Kohlefasergestänge super :H:
    Ich denke an der Folie braucht man garnichts zu ändern. Erhält die Einzigartigkeit!


    LG Jürgen

    Zitat

    Original von DK
    Hi,
    wenn der Günther Drachen dieses Jahr 50 wird, kauf ich mir auf jeden Fall einen. Ich hatte früher nacheinander mehrere Mäusebussards.


    Reichen eigentlich 50 Jahre, um in die Reihe der Historischen Drachen aufgenommen zu werden? Gefühlsmäßig würde ich sagen: ja!


    Gruß und alles Gute zum Neuen Jahr,
    Dietmar


    Hallo Dietmar,
    der Günther Adler wird in diesem Jahr bereits 55 Jahre!
    Das ist der neueste Stand nach Angaben der Fa. Günther.
    Wir werden in diesem Jahr das Jubiläum feiern. Im Moment schwebt mir ein Adlertreffen, Ende September, beim Drachenfest in Rodgau, das liegt zentral in Deutschland, vor.


    Dabei sollte man ihn wirklich in den Kreis der Historischen Drachen aufnehmen, da hast Du recht.
    Wir werden bis dahin weiter an der "Ergründung" der Geschichte des Drachen arbeiten.


    Mal sehen was sich im Laufe dieses Jahres alles so entwickelt.


    Schönes WE
    Jürgen

    Zitat

    Original von Rotbart
    Hallo Jürgen !


    Hast du eventuell in deinem Bekanntenkreis einen Menschen mit langen, wenn auch schon etwas weniger Haaren und einem roten Bart?


    Ich bin Klaus Wagner !


    Siehe PM
    die erste scheint nicht angekommen.
    LG Jürgen


    Hallo Rotbart,
    den Vierleiner gibt es schon, musst nicht erst neu konzipieren.
    Den gibts schon von Klaus Wagner.
    Er hat die Waage noch nicht vermessen, kommt aber noch.
    Bilder sind in der Galerie, siehe Anfang Thread.
    LG Jürgen

    Zitat

    Original von NAFNAF
    Wenn ich heimkomme fahr ich als erstes auf die Wasserkuppe.
    So wie ihr hier Reklame macht kann es durchaus sein das bald keine mehr gibt. :-O :-O :-O


    och, ich denke die haben genug :)


    Keine schlechte Idee.
    Zwei Sachen sind ja schon passiert:
    Einsatz als Nullwinddrachen - Horvath für Arme
    Und Umbau zum Vierleiner durch Klaus Wagner. Fliegt super und hat im Malmsheim beim Drachenfest für Erstaunen, selbst bei Vierleinerpiloten, gesorgt.


    Was geht noch?? (?)

    Hallo Drachenfreunde,
    dem Entstehungsdatum der Günther Adler sind wir ein kleines Stück voran gekommen.
    Eine Info die Erika von Günther:
    "Fa. Günther brachte als erster Adlerdrachen auf Kunststofffolie (PE) bedruckt auf den Markt. Prospekt von 1960 zeigt ihn noch auf Hölzer geknöpft und aufwendig mit Schnüren verspannt. "


    Wenn sich das bestätigt können wir ja im nächsten Jahr das 50-jährige Feiern :FETE:


    Mal sehen was noch so zu Tage kommt. :)

    Zitat

    Original von Dixie
    Könnt Ihr mal bitte mit diesem Thread aufhören ? Da wird einem ja ganz anders...


    ...Stoppelfelder, Tesafilm, Anglerschnur (die grüne Spule mit den gelben Griffen)... Wenn keiner mehr flog, der Adler schwebte immer noch.


    .


    Genau das ist ja der Punkt !!! :-O


    Musst Du ausprobieren!
    Also bei 4 mm ist schon sehr wenig Wind gefragt. Musst mal sehen wie es sich durchbiegt.
    LG Jürgen