Hi,
zu Deiner 1. Frage: Die passen eigentlich alle. Entscheiden tut der Preis und welche Dir am besten gefällt. Was für Dich gilt, gilt auch für Deinen Freund, bei wenig Wind könnt Ihr beide fliegen, bei mehr wirds für Dich schwerer. Passen tun Kites zwischen 3 und 4 Quadratmeter. Mehr sollte es nicht sein für den Anfang, da die Einsteiger dazu neigen langsam und träge zu werden, je größer sie werden. Außerdem erlernt sich die Kitebeherrschung schneller und besser mit einem kleineren Kite. Den kannst Du auch später für mehr Wind nutzen, das ist also kein rausgeschmissenes Geld.
Wenn Du wenig Zug auf den Leinen willst, dann gehst Du auf die IMP, wenns was mehr sein soll auf die Magma, Hornet, Core, Soulfly, Z1 (die lassen sich auch später im Buggy oder auf dem Board noch gut weiter nutzen) ...
Auf Sprünge gehe ich nicht weiter ein... in dem Kitebereich kannst Du nicht sicher springen. Rantasten und die Technik erlernen schon. Wenns dann richtig los gehen soll, sollte es mindestens ein Intermediate ab 5-6qm sein. Bei Problemen die 2.2er Symphony oben zu halten darfs auch gern etwas größer sein, falls es tatsächlich am Wind und nicht am Piloten liegt.
Zu Deiner 2. Frage: Die meisten Kites kommen RTF (also ready to fly), die Leinen die dabei sind kannst Du nutzen. IdR sind die so zwischen 20m und 25m das ist ok. Noch länger und der Kite wird Dir zu träge, zu kurz und Du brauchst eine bessere Technik Kürzere Leinen werden eher eingesetzt, um den Windwiderstand gering zu halten, z.B. zum Buggy fahren, damit der Kite gut nach vorn geht.
Die RTF Leinen bieten in meinen Augen ein gutes Mittelmaß fürs fliegen im Binnenland - lang genug, um aus dem Stand gut Wind zu fangen und kurz genug, um den Kite nicht zu träge werden zu lassen.